Wohnen im Alter - Wohnen und Leben im Alter zu Hause

Der Begriff „Wohnen im Alter“ ist kein geschützter Begriff und wird häufig in Verbindung mit betreutem Wohnen im Alter in Verbindung gebracht. Schnell ist ein neues und modernes Wort für das Altenheim, Seniorenheim oder die Senioren-Residenz geboren – betreutes Wohnen im Alter. Natürlich steckt hinter all dem auch immer eine Absicht. Ältere Menschen suchen im Internet oftmals bewusst nicht nach Seniorenheim oder Altersheim, sondern nach „Wohnen im Alter„. Oftmals geht es einfach darum die eigene Wohnung altersgerecht einzurichten, bzw. eine für das Senioren-Alter angemessene Wohnung zu suchen. Doch stattdessen findet man nur diese verflixten Seniorenheim-Portale.

Wohnen im Alter ohne Pflegeheim

Natürlich ist es dann nicht gerade einfach über das Internet entsprechende Vorschläge unterbreitet zu bekommen, wenn man ausschließlich mit Seniorenheimen, Pflegeheimen und anderen Senioren-Einrichtungen konfrontiert wird. Wir versuchen das Wohnen im Alter anders zu interpretieren und widmen uns bei dem Begriff Wohnen im Alter eher dem Bereich der altersgerechten Einrichtung für ältere Menschen.

Unsere Interpretation von Wohnen im Alter

Niemand wünscht sich im Alter in einem Alten- und Pflegeheim zu enden. Einrichtungen wirken oftmals steril, leb- und lieblos. Lediglich die eigenen 4 Wände kann man innerhalb einer solchen Einrichtung etwas persönlicher gestalten und selbst das nur bedingt. Nur weil man älter wird muss man noch lange nicht auf sein bisheriges Leben verzichten. Dass man sich und seine Umgebung entsprechend anpassen muss, bleibt jedoch unbestritten.

Wohnen im Alter im eigenen Zuhause

Über 80% der Senioren wohnen im Alter im eigenen Zuhause. Das hat verschiedene Gründe. Einerseits fühlt man sich in der eigenen Umgebung, den eigenen 4 Wänden doch am wohlsten. Andererseits zählen Seniorenheime und Senioren-Residenzen heute schon als Luxusgut in unserer Gesellschaft. Zumindest was den Preis für die Unterkunft betrifft kann es sich nicht jeder Rentner leisten in einem Seniorenheim sich einzumieten.

Das Wohnen im Alter ist doch da am Schönsten, wo man sich wohl fühlt. Und dies ist bei den Deutschen immer noch das eigene Zuhause. Dennoch muss man sich im Alter darüber im Klaren sein, dass die Eigenständigkeit und Selbstständigkeit auch ihren Preis hat. Denn wer sein Leben im eigenen Zuhause verbringen möchte, sollte nach Möglichkeit auch Vorkehrungen treffen, damit das Wohnen im Alter nicht zur Belastungsprobe wird. Unsere Checkliste für Wohnen im Alter zeigt, was Barrierefreiheit bedeutet und wie man auch im hohen Alter im eigenen Zuhause auf nichts verzichten muss.

Das fängt mit der Beseitigung von Stolperfallen im Haushalt an, geht über Hausnotrufsysteme für Senioren, bis hin zur häuslichen Pflege. Denn Senioren und Rentner, die ihr Leben Zuhause und nicht im Seniorenheim verbringen möchten, sollten ihr Zuhause auch altersgerecht gestalten, bzw. umrüsten. Nahezu für jede Situation, welche sich im Alter als Hürde darstellt, gibt es Lösungen, durch welche sich diese Hürden bewältigen lassen. Sei es der Rollator, mit dessen Hilfe man sich im Alter frei bewegen kann, oder der Badewannenlift, durch welches das Ein- und Aussteigen der Badewanne sich mühelos gestaltet.

Wie würden Sie im Alter wohnen wollen? Im eigenen Haus, der eigenen Wohnung, einer Senioren-WG, oder doch lieber im Seniorenheim. Schreiben Sie uns doch welche Wohnform im Alter für Sie in Frage kommt und warum Sie diese Wohnform anderen bevorzugen.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here