Wie sich Senioren & Rentner vor dem Coronavirus (COVID-19) schützen

526
Coronavirus COVID-19 - Symtome - Schutz Senioren und Rentner

Die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) ist längst in Deutschland angekommen. Auch hier in Deutschland zählen insbesondere ältere Menschen, Senioren und Rentner zur Risikogruppe, die besonders vom Coronavirus (COVID-19) betroffen und gefährdet sind. Doch wie können sich ältere Menschen, Senioren und Rentner vor dem bedrohlichen Coronavirus wirksam schützen?

Wir haben hier Tipps zusammengestellt, um ältere Menschen vor dem Coronavirus zu schützen.

Coronavirus (COVID-19) Schutz für Senioren & Rentner

  1. Hände gründlich waschen

    Keine Panik, wenn Sie kein Desinfektionsmittel mehr bekommen. Denn ein handelsübliches Stück Seife und einr gründliche Reinigung der Hände (20 bis 30 Sekunden) hilft bereits, um den Virus zu töten. Achten Sie daher stets darauf, dass Sie ihre Hände gründlich reinigen, bevor Sie sich ins Gesicht langen.

  2. richtig husten

    Wenden Sie sich beim Husten von Personen in ihrer Umgebung ab und achten Sie darauf, dass Sie in den Ellbogen und nicht in die Handflächen husten. Dies gilt auch, wenn Sie anderen Personen nicht die Hand schütteln, da Sie mit ihren Händen Türen öffnen, als auch andere Dinge angreifen, wie beispielsweise Lebensmittel im Supermarkt.

  3. Hände schütteln vermeiden

    Auf Händeschütteln ist zu verzichten. Winken Sie sich stattdessen zu, doch der persönliche Handgruß ist zu vermeiden, da dadurch das Virus sich schnell überträgt.

  4. Abstand halten

    Halten Sie nach Möglichkeit mindestens 1,5 Meter Abstand zu ihrem Gegenüber, um zu verhindern, dass das COVID-19 Virus durch die Luft übertragen wird.

  5. Mund-Nase Maske tragen

    Das Tragen einer Mund-Nase Maske ist ab dem 27.04.2020 sowohl in Geschäften, Supermärkten, Baumärkten, als auch in öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtend. Haben Sie noch keinen Mund-Nasen-Schutz, können Sie übergangsweise mit einem Schal behelfen, wobei die Wirkung gegenüber dem Mund-Nasen-Schutz nicht so effizient ist. Wenn Ihnen die Masken zu langweilig erscheinen, können Sie sich online Mund-Nase-Masken selbst gestalten.

  6. Menschenmassen meiden

    Öffentliche Veranstaltungen wurden bereits abgesagt. Doch auch öffentliche Verkehrsmittel und der Einkauf in einem Supermarkt birgt ein Risiko. Idealerweise nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel nicht zur Rush-Hour, während Pendler mit der Bahn fahren. Gleiches gilt für den Einkauf im Supermarkt/ beim Discounter.

  7. Einkaufen lassen

    Um das Risiko tatsächlich auf ein Minimum zu reduzieren, sollten ältere Menschen sich von Freunden & Angehörigen helfen lassen, indem diese Einkäufe für sie tätigen. Viele Menschen, auch in der direkten Nachbarschaft, zeigen sich solidarisch und übernehmen Einkäufe für Senioren und Rentner.

  8. Keine Kinderbetreuung

    Gerade wurden in ganz Deutschland die Schulen und Kitas geschlossen und natürlich stehen nun Eltern vor der Herausforderung der Kinderbetreuung. Sicherlich mag es verlockend sein, die Betreuung der Enkelkinder zu übernehmen, so dass deren Eltern weiterhin ihrer Arbeit nachgehen können. Doch auch hier besteht ein hohes Risiko, dass Sie durch ihren Enkel mit dem Corona-Virus infiziert werden.

  9. Körperliche Anstrengungen meiden

    Auch wenn das Wetter zur Gartenarbeit einlädt, habe ich selbst meiner Mutter die Arbeit im Garten untersagt. Denn bei der Gartenarbeit kommt man schnell ins schwitzen, was meist zu einer Erkältung führt. Und ist das Immunsystem erst einmal geschwächt, steigt natürlich auch das Risiko. Sicherlich suchen ältere Menschen nach einer Beschäftigung, um diese Zeit zu überbrücken, doch sollten sie nach Möglichkeit das Risiko minimieren.

  10. Familienfeiern absagen

    Auch Familienfeiern wie Geburtstage, auch wenn es der eigene Geburtstag ist, sollten Sie erst einmal absagen und lieber zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Schließlich möchten Sie noch weitere Geburtstage feiern, oder nicht?!

Darüber hinaus gilt wie bei allen Erkältungen und Krankheiten – trinken Sie viel! Ob Wasser, Tee, Säfte, oder Limonade – ausreichend Flüssigkeitsaufnahme ist für ältere Menschen sehr wichtig.

Coronavirus (COVID-19) Symtome

Fühlen Sie sich schlapp und müde, haben Sie einen trockenen Husten, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen, als auch Fieber, dann können dies Symtome sein, die durch das neuartige Coronavirus ausgelöst werden. Hinzu kommt, dass einige Betroffene an Übelkeit und Durchfall leiden.

Was tun bei Corona-Symtomen

Sofern Sie Symtome des Corona-Virus bei sich selbst oder einem Angehörigen feststellen, sollten Sie ihren Hausarzt telefonisch kontaktieren. Keinesfalls sollten Sie direkt die Praxis aufsuchen, da Sie andere Personen in der Praxis gefährden würden. Ihr Hausarzt wird telefonisch mit Ihnen die weitere Vorgehensweise klären.

Tipp fürs Einkaufen

Viele Produkte lassen sich bequem von zu Hause bei Amazon bestellen. Hierzu zähen neben Hygieneprodukten auch Lebensmittel. Doch auch hier ist mitunter mit längeren Lieferzeiten zu rechnen.

Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here