Teppiche zieren viele Fußböden in Wohnungen älterer Menschen. Ob im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, im Badezimmer oder im Esszimmer, überall findet man in Senioren-Wohnungen diese Teppiche. Doch warum? Möchte man damit etwa den Fußboden verdecken, dient der Teppich dazu die Füße warm zu halten, oder ist er einfach nur zur Dekoration vorhanden? Einem wirklichen Verwendungszweck dient der Teppich nicht. Dass in so einem Teppich viel Bakterien hausen ist eine Sache. Die andere Sache ist die Gefahr, welche gerade älteren Menschen bei Teppichen immer wieder begegnet – der Teppich als Stolperfalle.
Ältere Menschen sind oftmals schon etwas eingeschränkt mobil. In der Bewegung finden die Füße nicht immer den Weg vom Fußboden, sondern gleiten über den Boden. Teppiche können hier sehr schnell zur Stolperfalle werden. Das Telefon klingelt, man ist in Eile, stolpert über den Teppich und schlägt mit dem Kopf gegen ein Möbelstück.
Auch wenn man mit einem Teppich Erinnerungen verbindet, Erinnerungen an den verstorbenen Partner, oder einen Urlaub im Orient, so werden die Erinnerungen nicht in Vergessenheit geraten, wenn der Teppich nicht mehr da ist. Sicherheit sollte gerade für ältere Menschen an oberster Stelle stehen.
Beseitigen Sie lästige Stolperfallen nicht nur im Wohnzimmer, auch Badteppiche können für ältere Menschen schnell zur Stoplerfalle werden. Gerade weil Badteppiche doch etwas dicker sind, kommt es hier häufiger zu Unfällen, bei welchen sich ältere Menschen schnell Knochenbrüche und Kopfverletzungen zuziehen.