Immer wenn ich bei meinen Schwiegereltern zu Besuch bin, spielen wir nach dem Mittagessen oder gegen Abend mehrere Runden Skip-Bo. Doch nicht nur dann wird Skip-Bo bei meinen Schwiegereltern ausgepackt. Nein, jeden morgen nach dem Frühstück, spielen Beide 2 – 3 Runden Skip-Bo. Skip-Bo ist somit schon fest in den Tagesablauf integriert.
Skip-Bo Kartenspiel für Senioren
Skip-Bo ist ein Kartenspiel, was leicht zu lernen ist und gerade bei Senioren für Abwechslung sorgt. Ob zu Zweit, oder an einem Spiele-Abend, gemeinsam mit Freunden, das Kartenspiel lässt einen nicht mehr los und sorgt bei Jung und Alt für Begeisterung.
Gerade wenn das Wetter draußen ungemütlich ist, bieten sich Gesellschaftsspiele zu Hause an. Doch nicht nur als Alternative zum schlechten Wetter ist das Kartenspiel Skip-Bo geeignet. Senioren und Rentner können sich mit Kartenspielen wie Skip-Bo, Uno, Phase7, Ligretto oder Elfer Raus geistig fit halten. Einerseits muss man schauen, dass man möglichst schnell seinen Stapel abgelegt bekommt, um zu gewinnen. Andererseits dabei aber auch die anderen Mitspieler und ihre offenen Karten im Blick haben. Denn sonst kann es schnell geschehen, dass man dem nächsten Spieler durch Ablegen der falschen Karten zu Erfolg verhilft.
Skip-Bo Spielanleitung
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels ist es, als erster Spieler die Karten seines Spielerstapels in der Reihenfolge 1 – 12 abzulegen, dabei ist strategische Vorgehensweise unerlässlich.
- Kategorie / Charakteristik: Kartenspiel – Glück, Strategie, Zahlen, Logisches Denken
- Für 2-6 Spieler
- Ab 7 Jahren
- Spieldauer: ca. 20 Minuten ABER variabel, da sich die Partien verkürzen lassen, indem nur 10 Karten gegeben werden (statt 20 mit 5 oder 6 Spielern bzw. 30 mit 2-4 Spielern)
Inhalt
162 Karten
Vorbereitung
Die Skip-Bo Karten werden gemischt, und die entsprechende Anzahl wird an die Spieler ausgeteilt. (Siehe Übersicht.) Diese Karten bleiben verdeckt liegen und bilden den Spielerstapel.
Auszuteilende Karten
2 bis 4 Spieler 30 Karten
5 oder mehr Spieler 20 Karten
Jeder Spieler dreht nur die oberste Karte seines Spielerstapels um und legt diese aufgedeckt auf den Stapel. Die Spieler müssen versuchen, alle Karten ihres Spielerstapels abzulegen, um das Spiel zu gewinnen.Während des Spiels werden bis zu vier Ablegestapel gebildet und von allen Spielern genutzt. Die Ablegestapel werden in der Mitte der Spielfläche neben dem Kartenstock gebildet. Außerdem kann jeder Spieler bis zu 4 vor ihm liegende Hilfsstapel bilden. Die Spieler dürfen nur ihre eigenen Hilfsstapel nutzen. Die übrigen Karten werden verdeckt in die Mitte der Spielfläche gelegt. Sie bilden den Kartenstock.
Hinweis: Skip-Bo-Karten sind Joker und können für jede beliebige Zahl eingesetzt werden.
So wird gespielt
Der jüngste Spieler beginnt. Der Spieler, der an der Reihe ist, führt verschiedene Schritte in der folgenden Reihenfolge aus:
- Er nimmt so viele Karten vom Kartenstock auf, bis er 5 Karten hat. Diese bilden seine Handkarten. (Ein Spieler beginnt jeden Spielzug immer so, dass er seine Handkarten mit Karten vom Kartenstock auffüllt, sodass er dann wieder 5 Karten auf der Hand hat.)
- Dann legt er so viele Karten wie möglich von seinen Handkarten, seinen Hilfsstapeln und seinem Spielerstapel auf den Ablegestapeln ab. (Siehe unten, wie die Karten auf einem Ablegestapel abgelegt werden dürfen.)
- Hat der Spieler alle spielbaren Karten aus seinem Spielerstapel oder von seinen Handkarten abgelegt, beendet er die Runde, indem er 1 Karte von seinen Handkarten auf einem der 4 vor ihm zu bildenden Hilfsstapel ablegt. Jetzt ist der nächste Spieler an der Reihe.Hinweis: Legt ein Spieler alle 5 Handkarten in einer Runde ab, zieht er SOFORT 5 neue Karten und spielt weiter. Er darf jedes Mal, wenn er alle 5 Karten abgelegt hat, sofort 5 neue Karten ziehen. (Wird die 5. Karte auf einem Hilfsstapel abgelegt, zählt dies nicht als Ablegen aller Karten in einer Runde.)
Spielerstapel
Der Spielerstapel wird abgebaut, indem jeweils die oberste Karte auf einen der Ablegestapel gelegt wird, wenn dies möglich ist. Hat ein Spieler die oberste Karte seines Spielerstapels abgelegt, dreht er die nächste Karte um. Ein Spieler kann in einer Runde so lange jeweils die oberste Karte seines Spielerstapels ablegen, wie diese auf einen der Ablegestapel passt.
Hilfsstapel
Ein Spieler beendet seinen Spielzug, indem er eine beliebige Karte von seinen Handkarten auf einem beliebigen seiner Hilfsstapel ablegt. (Die Karten müssen NICHT in der richtigen Reihenfolge abgelegt werden.) Der Spieler, der an der Reihe ist, kann die oberste Karte eines beliebigen Hilfsstapels auf einem der Ablegestapel ablegen, wenn diese passt.
Ablegestapel
Die 4 Ablegestapel können nur mit einer Karte mit der Zahl 1 oder einer Skip-Bo-Karte begonnen werden. Die Karten müssen in der richtigen Reihenfolge auf den Ablegestapeln abgelegt werden.
Liegt zum Beispiel eine 4 als oberste Karte auf einem Ablegestapel, kann entweder eine 5 oder eine Skip-Bo-Karte gefolgt von einer 6 usw. abgelegt werden. (Skip-Bo-Karten sind Joker und können für jede beliebige Zahl eingesetzt werden.) Ein Ablegestapel ist vollständig, nachdem eine Karte mit der Zahl 12 abgelegt wurde. Vollständige Stapel werden an den Rand der Spielfläche gelegt. (Sie werden erneut gemischt und als Kartenstock genutzt, wenn die Karten aus diesem aufgebraucht sind.) Es dürfen nur 4 Ablegestapel gleichzeitig gebildet werden. Hat ein Spieler eine Karte, mit der er einen neuen Ablegestapel beginnen könnte, muss er – wenn bereits 4 Ablegestapel vorhanden sind – warten, bis ein Ablegestapel vollständig ist und Platz für einen neuen Ablegestapel frei wird. Auf den Ablegestapeln können Karten von den Handkarten, aus den Hilfsstapeln oder aus dem Spielerstapel abgelegt werden. Zur Erinnerung: Der Spielerstapel muss abgebaut sein, um das Spiel zu gewinnen, deshalb sollten die Karten dieses Stapels immer als Erstes auf den Ablegestapeln abgelegt werden.
Punkte sammeln und gewinnen
Der Spieler, der als Erster die letzte Karte seines Spielerstapels ablegt, gewinnt das Spiel! Man kann dieses Spiel auch über mehrere Runden spielen und dabei Punkte aufschreiben. Der Gewinner einer Runde erhält 25 Punkte und zusätzlich 5 Punkte für jede Karte der Spielerstapel seiner Mitspieler (die Zahlen auf den Karten sind hierbei nicht von Bedeutung). Der erste Spieler, der 500 Punkte erreicht, gewinnt.
Spiel in Teams
Wird in Teams gespielt, kann der Spieler, der an Reihe ist, auch Karten des Spielerstapels und der Hilfsstapel seines Partners ablegen lassen. Spieler eines Teams dürfen keine Spielzüge besprechen. Ist ein Spieler an der Reihe, darf sein Partner ihm keine Anweisungen geben.Spieler eines Teams dürfen auch dann Karten aus den Hilfsstapeln beider Partner ablegen, wenn der Spielerstapel eines Partners abgebaut ist. Ein Team gewinnt das Spiel erst dann, wenn die Spielerstapel beider Partner abgebaut sind.