Aktien als Geldanlage für Altersvorsorge - Risiko oder Sicherheit - VW Skandal

Mit dem Abgas-Skandal des Volkswagen-Konzerns stehen erhebliche Zweifel im Raum, ob Aktien die richtige Geldanlage für Senioren darstellen. Private Anleger, die noch zu Beginn des Jahres 2015 VW-Aktien sich für die Altersvorsorge im großen Stil sicherten, stehen nun mit weniger als der Hälfte ihrer Investition da. Viele private Anleger fühlen sich durch den Abgas-Skandal von Volkswagen betrogen. Und das zu Recht! Schließlich wurde hier wissentlich Missbrauch betrieben, welcher nicht nur bei Käufern von VW Autos, nein auch Aktionäre frustriert.

Aktien als Geldanlage für Senioren

Man wollte Altersvorsorge betreiben, hat all seine Ersparnisse nach bestem Wissen und Gewissen auf scheinbar sichere, seriöse und gewinnbringende VW Aktien gesetzt und dann doch verloren. Aktien als Geldanlage sind nunmal ein Risiko-Geschäft. Wenn Volkswagen nicht an den Abgaswerten geschraubt hätte, wären die Aktien nach wie vor stabil. Doch wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Niemand, außer Insider eines Aktien-Konzern, kennen die Risiken. Wer Aktien als Geldanlage zur Altersvorsorge erwirbt, muss sich auch der Risiken bewusst sein, die eine solche Geldanlage mit sich bringt.

In Aktien, aber auch andere Risiko-Investments, sollte man nur das Geld investierten, welches man NICHT braucht. Dass Aktien auch zum Wertverlust führen können und dies auch in größerem Ausmaß, ist vielen Anlegern nicht bewusst. Von einem Konzern wie VW hätte man sowas nicht erwartet.

Sicherlich sieht man nun im Volkswagen Konzern den schuldigen an dieser Situation. Doch wer Aktien kauft, der geht mit dem Kauf auch ein gewisses Risiko ein. Ein Risiko, welches im Fall von VW zur bitteren Wahrheit wurde.

Aktien als Risiko Altersvorsorge

Der Kauf von Aktien zur Altersvorsorge birgt immer ein gewisses Risiko. Keinesfalls sollte man all seine Ersparnisse in Aktien investieren. Nicht nur bei Volkswagen, auch bei anderen Konzernen kann die Aktie von heute auf morgen einbrechen. Ob nun durch Verschulden des Konzerns, oder aufgrund anderer Umstände – die Zukunft einer Aktie ist nicht vorhersehbar. Somit stellt der Aktienkauf zur Altersvorsorge auch ein Risiko dar, welches jeder für sich selbst einzuschätzen hat.

Nur mal so als Beispiel: Im März lag der Aktien-Wert einer VW Aktie bei 255 Euro, heute (11/2015) liegt der Kaufpreis einer VW-Aktie unter 100 Euro. Natürlich könnte man jetzt davon ausgehen, dass sich die Aktie wieder erholt und zum jetzigen Zeitpunkt Geld in den Kauf von VW-Aktien investieren. Doch was, wenn sich die Talfahrt der Aktie fortsetzt. Was, wenn bei den Untersuchungen noch mehr Missbrauch aufgedeckt wird? Selbst jetzt ist und bleibt es ein Risiko. Und ob und in welchem Zeitraum sich die VW Aktie wieder erholt, sind alles, wie der Aktienmarkt selbst, reine Spekulationen!

Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here