Rollatoren oder Gehhilfen stellen für ältere Menschen, aber auch für Menschen, die krankheitsbedingt auf eine Gehhilfe angewiesen sind, eine Bereicherung dar. Denn der Rollator hilft nicht nur sich in der Wohnung frei bewegen zu können, nein auch draußen, bei Spaziergängen oder dem Einkaufen ist dieser gerade für Senioren und Rentner älteren Alters eine Entlastung.
Schwere Einkaufstüten müssen nicht mehr getragen werden, sondern lassen sich im Rollator verstauen, so dass Gelenke, Wirbelsäule und die Bandscheibe nicht zu sehr belastet werden.
Rollator Ratgeber
Der Rollator-Ratgeber von Senioren-Leben.com zeigt Ihnen, worauf es beim Rollator-Kauf ankommt. Teure Gehhilfen müssen nicht zwangsläufig besser sein, wie auch unser Rollator-Test zeigt. Lesen Sie den Rollator-Ratgeber aufmerksam durch und achten Sie dabei auf die einzelnen Punkte, auf welche im Ratgeber detailliert eingegangen wird.
Rollator-Gewicht
Das Rollator-Gewicht spiel beim Rollator-Kauf eine, wenn nicht sogar die entscheidende Rolle. Wenngleich ein Rollator über leichtlaufende Rollen verfügt, so ist eine Gehhilfe mit Stahlrahmen und einem hohen Eigengewicht gerade für ältere Menschen mit körperlicher Anstrengung verbunden. Hier kommt es quasi auf jedes Kilogramm an. Stellen Sie sich vor, Sie müssen mit dem Rollator eine Bordsteinkante oder andere Hindernisse wie Stufen bewältigen. Ein Rollator mit Aluminium-Rahmen und geringem Eigengewicht ist hier deutlich im Vorteil.
Rollator-Handgriffe
Die Handgriffe eines Rollators mögen auf den ersten Blick nicht kaufentscheidend sein, doch gerade wer sich draußen viel bewegt, Einkäufe mit dem Rollator erledigt, aber auch Spaziergänge unternimmt, benötigt festen und sicheren Halt. Achten Sie deshalb beim Rollator-Kauf auf ergonomisch geformte Handgriffe. Diese sind auf die Hände abgestimmt und bieten so einen komfortablen und sicheren Halt der Gehhilfe.
Zudem sollten die Handgriffe in ihrer Höhe stufenlos einstellbar sein. Das ist nicht nur für den sicheren Halt, nein auch für eine aufrechte Haltung wichtig. In der Höhe falsch eingestellte Gehhilfen können Rückenschmerzen zur Folge haben. Achten Sie deshalb beim Rollator-Kauf auf die variable Höheneinstellung der Rollator-Handgriffe.
Rollator-Bremsen & Bremsgriffe
Viele Menschen schenken den Rollator-Bremsen beim Kauf keinerlei, oder nur geringe Beachtung. Man möchte sich schließlich fortbewegen. Doch gerade bei Gefälle oder Steigungen zeigt sich, wie wichtig Rollator-Bremsen für dessen Nutzer sind. Während bei Steigungen einem mitunter die Kräfte verlassen, muss man bei einem Gefälle das eigene Gewicht bremsen. Hier sind nicht nur gute Bremsen entscheidend, nein auch leicht zu betätigende Bremsgriffe. Zudem sollte eine Feststellbremse für zusätzliche Sicherheit sorgen, wenn man beispielsweise Rast machen möchte.
Rollator-Sitzfläche
Egal ob man den Rollator lediglich zu Hause, oder im Freien nutzt, eine Sitzmöglichkeit sollte stets vorhanden sein. Gerade ältere Menschen, die mit dem Rollator ihre Einkäufe erledigen, benötigen zwischendurch die Möglichkeit einer Rast. Mit einer Sitzfläche auf dem Rollator ist man nicht abhängig von öffentlichen Sitzplätzen und kann so jederzeit sich eine kleine Verschnaufpause gönnen. Achten Sie beim Rollator-Kauf zudem auf eine vorhandene Sitzlehne.
Rollator-Sitzlehne
Sitzlehnen sorgen beim Rollator für Sicherheit. Doch nicht jeder Rollator ist automatisch mit einer solchen Sitzlehne ausgestattet. Fehlende Sitzlehnen können so schnell eine Gefahr darstellen. Denn oftmals ist es die Macht der Gewohnheit, welche Menschen zum Zurücklehnen bewegt. Eine fehlende Rollator-Sitzlehne kann hier zu schweren Kopfverletzungen und Gehirnerschütterung führen.
Rollator-Tragekorb / Tragetasche
Wer mit seinem Rollator Einkäufe erledigen muss, der sollte beim Rollator-Kauf auch auf einen Tragekorb, bzw. eine Tragetasche achten. Wichtig hierbei ist nicht nur das Tragegewicht, welches sowohl beim Tragekorb, als auch der Tragetasche meist 5 Kg beträgt, nein auch das Eigengewicht spielt eine wesentliche Rolle. Während der Tragekorb aufgrund seinen Materialien meist schon ein Eigengewicht von knapp einem Kilogramm hat, ist die Tragetasche deutlich leichter.
Rollator-Kaufpreis
Der Kauf einer Gehhilfe kann ganz schön teuer werden. Insbesondere, wenn man diese im lokalen Handel oder einem Sanitätshaus kauft. Unsere Tests und Nutzererfahrungen haben gezeigt, dass der Rollator-Kaufpreis im Internet meist um ein vielfaches günstiger, als im Ladengeschäft ist. Mitunter kann man beim Kauf einer Gehhilfe über das Internet weit über 100 Euro einsparen.
Weitere Rollator Ratgeber Kauftipps
Die wesentlichen Merkmal haben wir bereits dargestellt. Dennoch gibt es neben diesen Punkten noch weitere, die beim Kauf entscheidend sind.
Zusammenklappbar
Eine Gehhilfe sollte nach Möglichkeit nicht nur zusammenklappbar sein, sonder dies auch möglichst einfach. Im zusammengeklappten Zustand sollte der Rollator einen sicheren Stand haben und nicht viel Platz einnehmen, so dass man diesen auch mühelos im Auto verstauen kann.
Tragegewicht
Natürlich eine ganz entscheidende Rolle beim Rollator-Kauf spielt das Tragegewicht. Die meisten Gehhilfe sind für eine Belastung von 120 bis 130 Kilogramm ausgelegt. Dennoch gibt es auch Gehhilfen, ein Körpergewicht von über 130 Kilogramm, bis zu 300 Kilogramm sicherstellen. Diese sind auch in der Breite gegenüber den regulären Gehhilfen angepasst, so dass auch gewichtigere Menschen ungehindert die Sitzmöglichkeit in Anspruch nehmen können.
Stockhalter
Nicht immer kommt man mit einem Rollator überall hin und ist daher auf einen Gehstock angewiesen. Oftmals ist bereits beim Rollator eine Stockhalter enthalten. Achten Sie dennoch beim Kauf darauf, da sonst das Mitführen eines Gehstocks sehr mühsam sein kann.
In unserem Rollator-Ratgeber haben wir Ihnen nun eine ganze Reihe an Eigenschaften vorgestellt, die es beim Kauf eines Rollators zu beachten gibt. Der Rollator Ratgeber soll Ihnen dabei beim Kauf einer Gehilfe gerade auf diese Punkte zu achten. Denn ganz egal ob der Rollator für Sie selbst oder einen Familienangehörigen ist – er soll eine Hilfe im Alltag darstellen und keine Hindernisse.