Seniorenheime sind nicht nur Anlaufstelle für pflegebedürftige Rentner und Senioren. Auch alleinlebende Rentner und Senioren, denen es im Alter an Gesellschaft fehlt, an Menschen gleichen Alters, mit denen sie sich austauschen können, entscheiden sich oftmals für ein Seniorenheim. Senioren-Leben.com zeigt worauf man bei der Wahl des richtigen Seniorenheims zu achten hat, welche Vorteile und Nachteile ein Seniorenheim mit sich bringt und für welche Rentner und Senioren das Seniorenheim die richtige Wahl ist.
Altersheim, Seniorenheim, Seniorenresidenz oder Pflegeheim – Was ist der Unterschied?
Ist doch alles das Gleiche, denken viele. Doch damit liegen viele falsch. Auch wird häufig mit diesen Einrichtungen zum Ausdruck gebracht, dass die Menschen, die dort untergebracht sind, von der eigenen Familie abgeschoben wurden. Doch das sind Worte, denen man keinerlei Bedeutung schenken sollte. Menschen, die solche Äußerungen von sich geben, haben meist keine Ahnung, was für einen Pflegeaufwand dahintersteckt.
Senioren-Leben.com zeigt die Unterschiede der einzelnen Einrichtungen.
Seniorenheim
Im Seniorenheim, auch Seniorenwohnheim genannt, liegt der Schwerpunkt auf dem Wohnen der Senioren. Bewohner von Seniorenheimen sind meist noch körperlich und geistig fit und suchen in einer Einrichtung wie dem Seniorenwohnheim die Gesellschaft mit anderen älteren Menschen. Ob nun im Gemeinschaftsraum beim Fernsehen, beim Schachspielen, dem Spielen von Gesellschaftsspielen wie Kartenspiele oder Brettspiele, oder gemeinsamen Spaziergängen. Der Unterschied zwischen dem Seniorenheim und dem eigenen Haushalt ist, dass die Wohnungsreiningung, sowie das Zubereiten von Mahlzeiten nicht mehr selbst, sondern durch das Personal des Seniorenheims erfolgt. Durch das Pflegepersonal stehen auch ausgebildete Mitarbeiter zur Seite, denn nicht immer kann man bis ins hohe Alter alles eigenständig tun. Hierzu zählt neben der Körperpflege auch eigenständiges anziehen von Kleidung, das Einnehmen von Mahlzeiten und Medizin.
Pflegeheim
Wie der Name der Einrichtung es bereits erahnen lässt, ist das Pflegeheim eine Einrichtung, die ausschließlich pflegebedürftigen Menschen zu Gute kommt. Die Entscheidung der Pflegebedürftigkeit orientiert sich an der Pflegestufe, in welcher Pflegebedürftige aufgrund ihrer Krankheit eingestuft werden. Der Aufenthalt in Pflegeheimen, ob nun vollstationär, teilstationär, oder nur zu Tages- oder Nachtzeiten, ist weitestgehend von der Pflegestufe abhängig, wie der Art der Pflegedürftigkeit, aber auch nach dem Umfang der Pflegedürftigkeit. Im Vergleich zu Seniorenheimen ist das Pflegeheim eine Einrichtung, in welcher die Bewohner auf die tägliche Versorgung des Pflegepersonals angewiesen sind. Eine 24 stündige Rundum-Betreuung durch das Pflegepersonal ist hier sichergestellt.
Die Seniorenresidenz
Der Begriff der Seniorenresidenz dient in erster Linie Marketingzwecken, beschreibt aber durch den Namen allein schon ganz gut, worum es sich hierbei handelt. In der Regel sind Seniorenresidenzen für betuchte Rentner und Senioren, die in teuren Wohnanlagen eine Eigentumswohnung erwerben und Zusatzleistungen hinzukaufen können. Zu diesen Zusatzleistungen zählt beispielsweise die tägliche Vollpension, also die Verpflegung durch dort eingegliederte Restaurants, medizinische Betreuung und Nutzung von Gemeinschaftseigentum wie Schwimmbad und Sauna.
Seniorenheim Ratgeber
Der Seniorenheim-Ratgeber von Senioren-Leben.com soll Ihnen dabei helfen, das richtige Seniorenheim, bzw. Seniorenresidenz zu finden und bei der Wahl der richtigen Einrichtung auf die wesentlichen Punkte zu achten.
Was muss ich bei der Heimsuche beachten?
Die Suche nach einem Seniorenheim, Altenheim, oder Pflegeheim kann man sich ähnlich vorstellen wie die Suche nach einer neuen Wohnung. Jedoch mit einigen deutlichen Unterschieden. Denn bei der Heimsuche sind andere Faktoren mit entscheidend. Einerseits muss sich der Betroffene im Seniorenheim auch heimisch fühlen, andererseits auch für Familienangehörige, Freunde und Bekannte nicht zu weit entfernt sein.
Seniorenheim-Kosten: Anfallende Kosten für Seniorenheim
Ein, wenn nicht sogar der wichtigste Punkt bei Suche nach einem geeigneten Altenheim oder Pflegeheim sind die monatlichen Seniorenheim-Kosten. Eine Bezuschussung der Kosten erfolgt nur, wenn der Pflegebedürftige mindestens der Pflegestufe I zugeordnet ist. Unter Umständen kann man auch einen Zuschuss durch das Sozialamt erreichen. Schließlich gibt es auch viele ältere Menschen, die mit ihrer geringen Rente die Seniorenheim-Kosten nicht aufbringen können.
Seniorenheime in der Umgebung
Sowohl für Familienangehörige, Freund und Bekannte, als auch für den Betroffenen selbst, ist die Wahl eines Seniorenheims in der näheren Umgebung wichtig. Einerseits kennt der Betroffene die Umgebung und fühlt sich dadurch heimisch, andererseits kann dieser je nach Rüstigkeit eigenständig und ohne großen Zeitaufwand Familienangehörige, Freunde und Bekannte auch weiterhin regelmäßig besuchen, bzw. Besuch von selbigen bekommen. Bei der Wahl des Seniorenheims in näherer Umgebung ist auch die Anbindung öffentlicher Verkehrsmittel vorteilhaft. Betroffene fühlen sich in Seniorenheimen in der näheren Umgebung meist heimischer, als wenn diese weit entfernt liegen. Ob Sie in Berlin, Bonn, Hamburg, Karlsruhe, Stuttgart, Dresden oder München leben, wichtig ist und bleibt das Pflegen sozialer Kontakte wie Freunde, Bekannte und Familie.
Seniorenheim Erfahrungen und Eindrücke
Erfahrungen und Eindrücke von Seniorenheimen macht man idealerweise bei einem Hausbesuch, aber auch bereits im Vorfeld über das Internet. Dabei sollte man nicht nur einen Blick auf die Einrichtung und die angebotenen Leistungen werfen, auch ein Blick auf die Speisekarte, das Beobachten der Heimbewohner und der Umgang des Pflegepersonals ist bei der Wahl des Angebots entscheidend. Gerade wenn es darum geht einen Familienangehörigen in einem Seniorenheim unterzubringen sollte man sich bei der Wahl des Seniorenheims immer die folgende Frage stellen: „Würde ich in diesem Seniorenheim untergebracht werden wollen?“.