Beim Kauf eines mobilen Telefons, ob nun einem Handy, einem Seniorenhandy, oder einem Smartphone gibt es einiges, worauf man achten sollte. Immer mehr ältere Menschen gehen dazu über und kaufen sich ein Smartphone. So lange man das Gerät gut bedienen kann, spricht nichts gegen den Kauf eines Smartphones. Allerdings schenken auch immer mehr Familienangehörige ihren Eltern ein Smartphone, ohne sich darüber Gedanken gemacht zu haben. Gerade Menschen im hohen Alter tun sich mit der Bedienung von Touch-Displays schwer. Doch nicht nur das Touch-Display, nein auch die Möglichkeiten, die das Smartphone bietet überfordert viele Menschen im hohen Alter.
Der Zweck des Telefons sollte im Fokus stehen! Seniorenhandys sehen zwar auf den ersten Blick nicht schön aus und erinnern aufgrund riesiger Tasten an die Anfänge des Mobilfunkzeitalters, doch gerade für Menschen im hohen Alter sind die großen, griffigen Tasten nicht nur gut erkennbar sondern insbesondere einfach zu bedienen.
Senioren-Leben.com hat 16 Handys für Senioren zusammengestellt, welche genau diese Eigenschaften verfügen. Schließlich möchte man im Fall des Falles nicht lange die Telefon-Funktion suchen müssen, sondern entweder über einen Kurzwahlspeicher, eine Notruftaste, oder durch Tasteneingabe schnell Hilfe anfordern können.
Das sollten sich auch Familienmitglieder vor Augen führen, wenn Sie dem Vater oder der Mutter ein Handy oder Smartphone kaufen. Denn muss der Betroffene im Ernstfall erst einmal das Handy durch einen Zahlencode, Muster, oder anderen Sicherheitsmechanismus entsperren, um dann noch die Telefon-Funktion suchen zu müssen und mühsam auf dem Touch-Display auszuwählen, kann es mitunter schon zu spät sein.
Seniorenhandy ohne Vertrag:
16 günstige Seniorenhandys
Maxcom MM 715 Großtasten Handy mit Notrufarmband (4,5 cm (1,8 Zoll) F...

- Großtasten-Handy mit wasserdichtem Notrufarmband
- Deutsche Menüführung und Bedienungsanleitung. Kann mit einer großen (Prepaid-) SIM-Karte betrieben werden
- bis zu 5 Notrufkontakte festlegen

swisstone BBM 320 - Seniorenhandy mit Notruftaste (4,3 cm (1,7 Zoll) D...

- Großes orange beleuchtetes Display
- Große orange beleuchtete Tasten
- Notruf-Funktion mit rückseitiger Notruftaste und bis zu 5 programmierbaren Notrufnummern
Neben dem klassischen Seniorenhandy gibt es zudem auch spezielle Smartphones für Senioren. Sowohl das klassische Seniorenhandy, als auch Klapphandys sind bei älteren Menschen sehr beliebt.
Besondere Funktionen eines Seniorenhandy
Seniorenhandy mit Notruftaste
Ein Seniorenhandy mit Notruftaste ist insbesondere für Menschen im hohen Alter ratsam. Hier idealerweise mit einem Notrufarmband, mit welchem schnell ein Notruf abgesetzt werden kann.
Seniorenhandy mit großen Tasten
Ein Seniorenhandy sollte vor allem eines haben: große, griffige Tasten. Dadurch können ältere Menschen einfach und unkompliziert die Telefonnummer eingeben, bzw. über eine Kurzwahltaste Familienangehörige, sowie Rettungsdienste erreichen.
Seniorenhandy mit großem Display
Das Seniorenhandy sollte zudem über ein ausreichend großes Display und eine entsprechende Beleuchtung verfügen, so dass man sowohl die eingegebene Rufnummer, als auch die Kontakte aus dem Telefonbuch gut lesen kann.
Seniorenhandy mit langer Akkulaufzeit
Eine besonders wichtige Rolle spielt die Akkulaufzeit. Ein Seniorenhandy mit langer Akkulaufzeit sollte man beim Kauf bevorzugen. Hier gibt es Handys für Senioren, deren Akkulaufzeit bis zu 14 Tage hält. Solch lange Akkulaufzeiten sind natürlich optimal. Sollten Sie beim Kauf zu einem Senioren-Smartphone tendieren, ist zu berücksichtigen, dass die Akkulaufzeit hier stark von der Nutzung des Senioren-Smartphones abhängig ist. Mitunter kann der Akku eines solchen Smartphones bereits binnen weniger Stunden leer sein.
Seniorenhandy mit GPS Ortung
Gerade bei älteren Menschen mit Demenz ist ein Seniorenhandy mit GPS Ortung hilfreich. Dies natürlich nur, wenn der Betroffene das Handy mit sich führt. So lässt sich der Standort des Gerätes und somit hoffentlich auch des demenzkranken Menschen schnell bestimmen.
günstige Seniorenhandys ohne Vertrag
Mobilfunkverträge mit subventionierten Handys und Smartphone lohnen sich für ältere Menschen nicht. Die monatliche Grundgebühr liegt hier nämlich deutlich höher. Seniorengerechte Prepaid-Verträge sind angesagt. Preiswerte Markenhandys und Smartphones kann man auch ohne Vertrag bekommen.