Tandemsprung Senioren und Rentner - Fallschirmspringen zu Zweit als Tandem-Sprung

Abenteuer und Adrenalin als Rentner erleben, warum auch nicht. Einfach nur spazieren gehen, mit anderen älteren Menschen am Morgen im Schwimmbad gemütlich seine Bahnen drehen ist nicht jedermanns Sache. Stattdessen mal etwas wagen, was man über viele Jahre bestaunt und bewundert hat, etwas tun, wo einem vielleicht nicht nur Zeit, sondern insbesondere der Mut fehlte.

Adrenalin und Abenteuer erleben im Alter

Man lebt nur einmal, denken Sie daran, wenn Sie ihren nächsten Urlaub planen. Immer wieder an den selben Orten Urlaub machen, in die gleichen Restaurants einkehren und jegliches Abenteuer und Adrenalin meiden, das kann es doch nicht sein. Senioren-Leben.com zeigt, was Sie im Alter alles noch tun können, was Sie in jungen Jahren hätten tun sollen. Für ein Abenteuer und den Adrenalin-Kick ist man nie zu alt. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn jedes Abenteuer birgt auch gewisse Risiken – insbesondere bei älteren Menschen. Deshalb sollten Sie noch bevor Sie sich für ein Abenteuer entscheiden zunächst einen Gesundheitscheck absolvieren. Idealerweise weihen Sie ihren Hausarzt in ihren Adrenalin- und Abenteuer-Plan ein, so dass dieser die Situation besser einzuschätzen vermag.

Diese Abenteuer sorgen für Adrenalin bei Senioren

 

Heißluftballonfahrt für Senioren

Eine Heißluftballonfahrt ist für ältere Menschen, Senioren und Rentner ein ganz besonderes Erlebnis. Noch bevor Sie mit dem Heißluftballon in die Lüfte geht, ist zunächst der Aufbau zu bewerkstelligen. Keine Sorge, das bleibt nicht Ihnen überlassen. Dann kann es jedoch losgehen und Sie begeben sich langsam in die Luft. Dabei blicken Sie, je nach Örtlichkeit, auf Felder, Seen, Wälder und Wiesen, oder genießen eine atemberaubende 360° Sicht auf und über die Alpen.

Einer älteren Dame, im Alter von 101 Jahren, wurde ein Wunsch erfüllt – einmal Heißluftballon fahren. Zugegebenermaßen schaut diese Dame nicht aus wie 101, doch ihr Geheimrezept wird wohl eines bleiben.

Flug mit historischen Flugzeugen für Senioren

Wie wäre es mit einem Rundflug mit einem Antonov AN 2 Doppeldecker von Wien nach Venedig und zurück? Gegen 9 Uhr besteigen Sie in Wien den Doppeldecker und genießen Sie den 2 1/2 stündigen Flug durch Alpentäler und Gipfel, sowie diverse Seen, bevor Sie dann die Lagunenstadt Venedig am Horizont erspähen. Hier haben Sie zwischen 3 und 6 Stunden Aufenthalt und können so den Canale Grande, den Markusplatz und die Rialtobrücke besuchen und in einem der vielen Restaurants und Cafés die italienische Küche genießen, bevor es dann mit dem Doppeldecker zurück nach Wien geht.

Neben solchen Routen gibt es auch klassische Doppeldeckerflüge, wo Ihnen die frische Luft um Nase und Ohren weht.

Noch nicht genug Adrenalin? Dann können sich hier ältere Menschen jetzt den absoluten Adrenalin-Kick durch folgende Herausforderungen holen:

Fallschirmsprung für Senioren

Tandemsprung Senioren und Rentner - Fallschirmspringen zu Zweit als Tandem-SprungMan hat es möglicherweise schon selbst beobachten können, wie Fallschirmspringer aus der Maschine springen und im freien Fall der Erde auf rasante Weise näher kommen. Hat auch schon die ein oder andere TV-Dokumentation hierzu gesehen und sich immer wieder gefragt, wie man sich dabei wohl fühlen würde, wenn man selbst springen würde. Für einen Fallschirmsprung, dem Tandemsprung, sollten ältere Menschen zunächst ihren Arzt aufsuchen. Denn für einen solchen Sprung ist einen gewisse körperliche Fitness und ein intakter Kreislauf erforderlich.

Das erste Kribbeln kommt meist erst mit dem Einsteigen und abfliegen der Maschine, während der Höhepunkt neben dem Ausstieg der freie Fall in Richtung Erde darstellt. Wird erst einmal die Reisleine gezogen, entspannt sich die Situation und man kann die noch verbleibende Zeit bis zur Landung genießen.

Dass sich auch ältere Menschen trauen einen Fallschirmsprung zu machen, zeigt das nachfolgende Video zweier Senioren aus Berlin.

Gleitschirm-Flug

Wer gerne ähnlich dem Fallschirmflug hoch hinaus möchte, den freien Fall jedoch meiden möchte, ist mit einem Gleitschirmflug gut beraten. Hier kann man entweder aus dem Tal mittels einer Winde nach oben gezogen werden, oder man startet von einem Berg aus. Einzige Voraussetzung hierfür ist, dass man gut zu Fuß unterwegs ist. Gleitschirm-Tandemflüge werden nahezu überall angeboten. Doch besonders schön finde ich es persönlich in den Alpen, wie beispielsweise den Allgäuer Alpen in Oberstdorf. Selbstverständlich werden auch an anderen Orten Gleitschirm-Tandemflüge angeboten, so dass man hierfür lediglich bei Google mit „Gleitschirm-Tandemflug“ und dem jeweiligen Ort suchen muss.

House Running

House Running - Hausfassade am Seil herunterlaufen - Adrenalin Senioren und RentnerDas House Running hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Dabei müssen Sie nicht ein Hochhaus etwa über das Treppenhaus erklimmen, sondern Sie laufen an der Hausfassade nach unten. Ein besonderer Adrenalin-Kick, der wie das Fallschirmspringen und Bungee Jumping viel Überwindung kostet. Schritt für Schritt und Stück für Stück geht man dabei an der Fassade des Hauses nach unten. Die Locations hierfür sind unterschiedlich. Vom Hamburger Kontor, bis hin zum gläsernen Wolkenkratzer ist hier alles möglich.

Angebote wie diese findet man sowohl bei MyDays, bei JochenSchweizer, als auch mit Hilfe der Google Suche. Bevor man sich jedoch dazu entscheidet, sollte man noch vor der Buchung den Hausarzt diesbezüglich um Rat fragen. Dieser kann ihren Gesundheitszustand am besten bewerten und wird bei zu hoher Belastung und zu hohem Risiko auch eine Absage erteilen.

2 Kommentare

  1. Fallschirmspringen für Senioren? Das ist zwar sehr gut möglich, aber vielen sicherlich eine Nummer zu „hart“. Wie wäre es denn mit einer sehr viel sanfteren Art des Fliegens, dem Gleitschirm-Fliegen? Als Passagier kann man bei speziell geschulten Piloten mitfliegen – man braucht dazu nur 2 Beine und die Fähigkeit, beim Start ein paar schnellere Schritte zu machen. Im Flachland startet man mit Hilfe einer Seilwinde, im Gebirge läuft man einige Meter hangabwärts – und schon ist man in der Luft. Man gebe in die Suchmaschine ein „Gleitschirm-Tandemflug (und eine Ortsangabe)“ und schon wird man fündig. Während der Corona-Seuche muss auf dieses Vergnügen leider auch verzichtet werden.

    • Vielen Dank für den Hinweis. Gleitschirm-Fliegen bietet sich hier in der Tat besser an und werde den Artikel in den kommenden Tagen aktualisieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here