Schläge, Misshandlungen und Beschimpfungen im Seniorenheim

Wenn Gewalt und Beschimpfungen in Seniorenheimen und Pflegeheimen zum Albtraum werden!

3762
Seniorenheim und Pflegeheim - Missbrauch - Gewalt - Beschimpfungen - Wenn das Altenheim zum Albtraum wird

Neben mangelnder und unsachgemäßer Pflege hört und liest man auch immer häufiger von Beschimpfungen, Misshandlungen und Schlägen seitens dem Pflegepersonal gegenüber Heimbewohnern. Familienangehörige werten oftmals diese Aussagen als Versuch in die persönliche Obhut der Familie entlassen zu werden und schenken diesen Äußerungen wenig  Glauben. Doch es gibt auch Familienangehörige, welche zwar die Aussagen von betroffenen Heimbewohnern in Frage stellen, jedoch auf eigene Faust recherchieren. Denn das Wohlbefinden von Familienangehörigen sollte an oberster Stelle stehen. So haben Familienangehörige heimlich Kameras in der Seniorenheimen installiert, welche die Wahrheit ans Tageslicht brachten. Ältere Menschen werden durch das Pflegepersonal auf das übelste beschimpft, an Haaren gezogen, geschlagen, geschupst und in der Pflege stark vernachlässigt.

Gewalt in Pflegeheimen

In folgendem Video hat ein Familienangehöriger heimlich eine Kamera in den Räumlichkeiten der eigenen Mutter im Pflegeheim installiert. Was man hierbei zu Gesicht bekommt ist erschreckend.

https://www.youtube.com/watch?v=kAfXyNG-_9o

Ein Einzelfall – Nein! Immer wieder berichten Heimbewohner von Missständen in Altenheimen, in welchen das Leben für ältere Menschen zum Albtraum wird.

Wenn das Altenheim zum Albtraum wird

Niemand hat das Recht sich in einem Seniorenheim oder Pflegeheim an Heimbewohnern zu vergehen. Und wer es dennoch tut, der muss mit Konsequenzen rechnen.

Missbrauch in Seniorenheimen an der Tagesordnung

Keinesfalls ist davon auszugehen, dass in jedem Seniorenheim solche Missstände und Gewaltbereitschaft herrschen, wie es im Video dargestellt wird. Doch zeigt auch, dass ein erheblicher Mangel an ausgebildetem Pflegepersonal herrscht. In den Berichten wird deutlich, dass gerade in der Nacht nur eine sehr geringe Besetzung an Pflegepersonal vorhanden ist. Heimbewohner werden in Betten fixiert, mit Medikamenten ruhig gestellt, um so den Pflegeaufwand in der Nacht so gering wie möglich zu halten.

Wie kann man sich zur Wehr setzen?

Kein Pflegepersonal hat das Recht ältere Menschen, weder in Seniorenheimen, noch in Pflegeheimen zu beleidigen, zu beschimpfen, zu schlagen und zu misshandeln. Nur weil die Pflegeleitung ihre Mitarbeiter nicht überwacht bedeutet das nicht, dass man nichts dagegen tun kann.

Missbrauch in Seniorenheim dokumentieren

Zunächst einmal ist natürlich wichtig Missstände zu dokumentieren. Heimbewohner sollten alles in einem kleinen Buch mit Datum, Uhrzeit und Name des Pflegers und dem Missbrauch dokumentieren.

Versteckte Kamera in Seniorenheimen

Eine weiter Möglichkeit die Missstände und den Missbrauch festzuhalten ist der Einsatz von versteckten Kameras. Wie im oben genannten Fall, eignet sich dafür auch eine versteckte Kamera, welche die Vorkommnisse aufzeichnet. Um möglichst kein Aufsehen zu erwecken, sollte die Kamera möglichst getarnt verbaut werden, wie beispielsweise in einem Wecker. Einen solchen Wecker, in welchem eine Kamera verbaut ist, gibt es bereits fertig zu kaufen. Zu dem Wecker dazu, sollte man auf alle Fälle noch eine SD Karte mit einer Speicherkapazität von 64 GB kaufen.

 

Missbrauch der Heimleitung melden

Wichtig ist es, den Missbrauch der Heimleitung unverzüglich zu melden. Wurden die Vorkommnisse mit versteckter Kamera festgehalten, ist eine Sicherheitskopie zu erstellen. Schließlich soll das Beweismaterial beim Abspielen nicht versehentlich durch die Heimleitung gelöscht werden. Werden aus den Beweismaterialien seitens der Heimleitung keinerlei Konsequenzen gezogen, sollte man mit den Beweismaterialien den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) über die Missstände im Senioren- und Pflegeheim unterrichten. Zudem kann man dies auch öffentlich machen, indem man einerseits das Video selbst auf Youtube einstellt, bzw. bei der Polizei Anzeige erstattet.

Wechsel des Seniorenheims

Ältere Menschen, Senioren und Rentner, die in Seniorenheimen eine schlechte Pflege, Missbrauch und Beschimpfungen von Pflegepersonal erfahren, wo die Heimleitung keinerlei Konsequenzen zieht und deren Treiben weiterhin billigt, sollte dies einerseits zur Anzeige bringen, andererseits aber auch unverzüglich das Seniorenheim wechseln. In solchen Situationen kann der Heimvertrag mit dem Seniorenheim fristlos gekündigt werden.

Wichtig ist, dass man diese Missstände nicht billigend hinnimmt. Nicht als Betroffener, noch als Familienangehöriger.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here