Worauf muss ich beim Kauf eines Rollators / einer Gehhilfe achten?
Wichtig und entscheidend beim Kauf eines Rollators sind unterschiedliche Faktoren, auf die Senioren Leben im Rollator & Gehhilfen Vergleich detailliert eingeht
Material
Das Material, aus welcher die Gehhilfe hergestellt wurde ist durchaus wichtig. Denn gerade wenn es darum geht die Gehhilfe zu transportieren oder Hindernisse mit dem Rollator zu bewältigen ist das Gewicht entscheidend. Gehhilfe aus Aluminium sind gerade bei älteren Menschen sehr gefragt.
Sitzmöglichkeit
Ältere Menschen benötigen oftmals eine kleine Pause, wenn es von zu Hause zum Einkaufen in den Supermarkt geht. Gehilfen mit Sitzmöglichkeit sind für diese Menschen sehr wichtig. In Verbindung mit der Sitzmöglichkeit ist darauf zu achten, dass der Rollator auch über eine Rückenlehne verfügt. Sonst besteht die Gefahr, dass man nach hinten überkippt und sich dabei Kopf- und andere Verletzungen zuzieht. Natürlich muss die Sitzfläche auch das Gewicht der Person tragen können. Da ältere Menschen mitunter an Fettleibigkeit leiden ist die Belastung in Kilogramm entscheidend. Die meisten Rollatoren halten Körpergewichten von über 100 Kg stand.
Bremsen
Bremsen für einen Rollator wichtig und entscheidend. Diese sollten nach Möglichkeit beidseitig vorhanden sein und ohne große Anstrengungen (Kräfteübertragung) zu bedienen sein. Ein zusätzlicher Vorteil bieten Feststellbremsen. Feststellbremsen werden nämlich meist dann betätigt, wenn man sich auf den Rollator setzt. So läuft man nicht Gefahr, dass die Gehhilfe beim Aufstehen oder Hinsetzen wegrollt.
Faltbar
Ein Rollator nimmt schon viel Platz in Anspruch. Platz, den man in einer Mietwohnung, in welcher man sich evtl. noch frei bewegen kann, nicht hat. Auch für den Transport von Gehhilfen ist es daher wichtig, dass diese sich schnell und unkompliziert zusammenfalten lassen und beim Transport wenig Platz einnehmen.
Wie teuer ist die Anschaffung einer Gehilfe / eines Rollators?
Der Kaufpreis einer Gehhilfe / eines Rollators ist von der Marke und dem Leistungsumfang abhängig. Für die Anschaffung einer Gehhilfe müssen Sie zwischen 60 und 300 Euro einkalkulieren. Keinesfalls sollten Sie hier am falschen Ende sparen, da dies durchaus auch Gefahren birgt und zu Lasten ihrer Gesundheit geht. Zudem gibt es auch viel Zubehör, welches die Hersteller von Rollatoren anbieten, so dass ältere Menschen auch bei Wind und Wetter geschützt sind.
Rollator Zuzahlung durch Krankenkasse
Bevor sich Senioren und Rentner einen Rollator anschaffen, sollten sie sich mit der Krankenkasse bezüglich der Zuzahlung beim Kauf eines Rollators erkundigen. Die Höhe des Zuschuss für den Rollator ist von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Wichtig für die Erstattung von Zuschüssen von Rollatoren ist das ärztliche Rezept des Hausarztes. Mit diesem Rezept erhalten Sie den Zuschuss von der Krankenkasse. Legen Sie hierzu die Rechnung des Rollators gemeinsam mit dem Rezept des Hausarztes der Krankenkasse vor. Wir empfehlen zuvor eine Kopie der Rechnung zu machen.