Richtiges wiegen – Erfolgskontrolle beim Abnehmen

598

Ich weiß ja nicht wem es auch so geht: Der Gang zur Waage fällt oftmals so schwer wie das Gewicht, das mit mit sich schleppt. Und dennoch tut man es, stellt sich auf die Waage und muss erneut feststellen, dass man zugenommen hat.

Gerade nach Weihnachten fällt einem der Gang zur Waage besonders schwer. Und meist behält die Waage Recht! Schnell zeigt die Waage zur Weihnachtszeit 5 Kilogramm mehr an.

Trotz gesunder Ernährung mehr wiegen

Schon seit längerer Zeit ernähre ich mich gesund und ausgewogen, esse nicht mehr so viel Fleisch, sondern vermehrt frisches Gemüse und frisches Obst. Und dennoch passierte es mir, dass ich nach der Ernährungsumstellung auf einmal mehr statt weniger gewogen haben. In einem solchen Moment fühlt man sich verunsichert und stellt auch die Ernährungsumstellung in Frage. Denn trotz Ernährungsumstellung hatte ich auf einmal 3 Kilogramm mehr auf die Waage gebracht und das, obwohl ich zudem weniger gegessen hatte. Irritiert von dem Mehrgewicht habe ich mit wenige Minuten später erneut auf die Waage gestellt – 4 Kilogramm weniger. Wie konnte das geschehen? Ich war weder auf der Toilette, noch habe ich Kleidungsstücke abgelegt.

Personenwaagen messen unterschiedlich

Tatsächlich ist es so, dass die im Handel erhältlichen Personenwaagen sehr unterschiedliche Messergebnisse zu Tage bringen. Das musste ich auch feststellen, nachdem ich mir zum Testen mehrere Personenwaagen habe schicken lassen. Die Gewichtsangaben unterschieden sich nicht nur gegenüber den einzelnen Personenwaagen, sondern auch bei bei erneuter Messung. Das liegt allerdings auch daran, dass die im Handel erhältlichen Waagen nicht geeicht sind. Daher kommt es bei kurz darauffolgenden Messungen auch immer zu einem anderen Ergebnis. Zudem ist auch der Untergrund entscheidend.

Auf Teppich wiegen ist schlecht

Wer sich im Badezimmer mit der Personenwaage auf dem Badvorleger oder Badeteppich wiegt, wird sich sicherlich freuen. Wiegt man sich im Anschluss auf dem Fliesenboden, bringt die Waage meist mehrere Kilogramm mehr ans Tageslicht. Man sollte sich daher keinesfalls auf dem Teppich, bzw. auf Teppichboden wiegen.

Richtiges Wiegen – so gehts

Um sich richtig zu wiegen, ist es wichtig und entscheidend, dass man zum Wiegen immer die gleiche Körperwaage benutzt. Denn wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Waagen bei der Gewichtsangabe. Zudem sollte immer der gleiche Ort, an welchem die Personenwaage zum Einsatz kommt, ausgewählt werden, um die gleichen Umstände zu schaffen. Hinzu kommt, dass man sich einmal wöchentlich, an einem zuvor festgelegten Tag wiegen sollte. Idealerweise direkt am Morgen, nach dem Aufstehen.

So bekommt man einen Eindruck gegenüber der Vorwoche und hat die Möglichkeit im Anschluss herauszufinden, was beispielsweise sich in der laufenden Woche positiv, aber auch negativ ausgewirkt hat.

Schummeln beim wiegen

Beim Wiegen schummeln, damit belügt man sich nur selbst. Machen Sie lieber reinen Tisch und lassen Sie den Zahlen Taten folgen. Denn nur wenn man sich seine Fehler vor Augen hält, kann man an diesen arbeiten. Stellt man sich üblicherweise an einem Morgen, noch vor dem Gang auf die Toilette auf die Waage, sollte man dies auch beibehalten und sich nicht belügen, indem man nun zuvor auf die Toilette geht.

Zusammenfassung

Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung für das richtige Wiegen auf der Körperwaage.

  • Wiegetag festlegen
    Für richtiges wiegen ist ein fester Wiegetag wichtig. Dies dient der wöchentlichen Erfolgskontrolle. Durch das Festlegen des Wiegetags, kann man schnell eine Tendenz feststellen und dadurch auch Maßnahmen ableiten. Verschiedene Wiegetage helfen nicht bei der Erfolgskontrolle.
  • Wiegezeitpunkt festlegen
    Auch der Wiegezeitpunkt ist für ein richtiges wiegen entscheidend. Denn es macht schon einen Unterschied, ob man sich am Morgen, direkt nach dem aufstehen, oder am Abend, vor dem schlafen wiegt. Idealer Zeitpunkt zum wiegen ist direkt nach dem Aufstehen.
  • eine Waage
    Man sollte sich immer mit ein und der selben Waage wiegen und nicht mehrere Personenwaagen verwenden. Grund hierfür ist, dass das Wiegen mit anderen Körperwaagen andere Angaben ausspucken kann. Gerade für die Erfolgskontrolle ist es daher wichtig, immer auf die gleiche Waage beim wiegen zu setzen.
  • Wiegeort
    Der Wiegeort sollte stets gleich sein. Keinesfalls sollte man die Personenwaage auf einen Teppich stellen, da Teppichböden und Vorleger die Gewichtsangaben positiv beeinflussen.

Auch wenn die Personenwaage nicht geeicht ist und somit die Gewichtsangaben nicht zu 100% stimmen. Indem Sie immer die gleiche Körperwaage zum Wiegen nutzen, lässt sich daran erkennen, ob Sie zu- oder abnehmen.

Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here