Wie man an der nachfolgenden Auswertung von Statista entnehmen kann, hat sich die Dauer des Rentenbezugs in Deutschland seit 1960 bis heute nahezu verdoppelt. Das bedeutet, dass heutzutage die Menschen doppelt so lange Rente beziehen, wie vor über 50 Jahren. Während 1960 ein Rentner durchschnittlich 9,9 Jahre Rentenbezüge bezogen hat, waren es 2013 bereits 19,3 Jahre.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Laut dem Statistischen Bundesamt beläuft sich die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen, die 65 Jahre und älter sind, auf fast 17 Millionen. Da jedoch viele Menschen bereits deutlich früher in den Ruhestand gehen, werden in Deutschland rund 25 Millionen Renten ausgezahlt. Nach einer Auswertung von Eurostat leben in Deutschland über 20% der Menschen im Alter von 65 Jahren und älter. Somit hat Deutschland den höchsten prozentualen Anteil an Senioren. Im Vergleich dazu hat Irland mit einem Senioren-Anteil von 11,6% die jüngste Bevölkerung in Europa.
Immer wieder wird darüber diskutiert das Renteneintrittsalter vom 67. Lebensjahr auf das 70. Lebensjahr anzugleichen. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung könnte das eine mögliche Konsequenz darstellen.
Ist das Renteneintrittsalter in Gefahr?
Mit 67 Jahren in Rente gehen könnte bald der Vergangenheit angehören. Finanzminister Schäuble ist für die Rente ab 70, doch Arbeitsministerin Nahles stellt sich quer und gibt Kontra. Nahles plädiert für die Flexi-Rente. Bei der Flexi-Rente soll jeder selbst bestimmen können wann er in Rente geht.
Unabhängig davon, ob Sie sich auf den Ruhestand freuen, oder vielleicht in selbigem sind und somit sich hierüber keine Gedanken machen müssten… Wie ist ihre Einstellung zum Renteneintrittsalter? Sehen Sie nur eine Chance auf eine sichere Rente, wenn das Renteneintrittsalter hochgestuft wird, um so die Rentenbezugsdauer zu senken, oder sehen Sie in der Flexi-Rente die Zukunft. Schreiben Sie uns ihre Meinung, indem Sie unten einen Kommentar hinterlassen. Um eines wird das arbeitende Volk nicht herumkommen – die Private Altersvorsorge!