Ältere Menschen sind mit dem Kauf eines neuen Fernseher mitunter überfordert. Insbesondere dann, wenn man keine konkreten Vorstellungen hat, welche Eigenschaften das neue TV-Gerät erfüllen muss. Darüber hinaus gibt es eine Schwäche, die ältere Menschen, Senioren und Rentner bei allen TV-Geräten immer wieder vor eine große Herausforderung stellt – die dem Produkt beigefügte Fernbedienung. Viele Knöpfe, mit unterschiedlichen Funktionen und auf engstem Raum tragen meist dazu bei, dass man auf einmal kein TV-Programm mehr sieht und alleine nicht mehr in der Lage ist fern zu sehen. Diese Erfahrungen machen nicht nur Senioren- und Pflegeheime, sondern meist auch Angehörige älterer Menschen. Für jüngere Menschen sind es meist nur wenige Klicks, um das TV-Programm wieder anzuzeigen, während ältere Menschen hilflos vor der Fernbedienung stehen und wahllos jeden Knopf betätigen, in der Hoffnung das sich alles wieder zum Guten wendet.
Sehr häufig sind die viel zu kleinen Bedienelemente Schuld daran, dass auf einmal nicht mehr das TV-Programm läuft. Denn bereits das Drücken des falschen Bedienelements auf der TV-Fernbedienung kann hier Probleme bereiten.
TV-Fernbedienung für ältere Menschen, Senioren und Rentner
Egal ob Seniorenheim, Pflegeheim, oder für zu Hause. Mit dem Kauf eines neuen TV-Gerätes sollten ältere Menschen sich gleichzeitig auch eine zusätzliche TV-Fernbedienung für Senioren anschaffen. Schließlich soll der neue Fernseher einem Freude und nicht Ärger bereiten. In diesem Artkel zeigen wir, über welche Eigenschaften eine Senioren Fernbedienung für das TV-Gerät verfügen sollte und welche Knöpfe überhaupt benötigt werden, um älteren Menschen die Bedienung des Fernseher zu vereinfachen. Zudem stellen wir TV-Fernbedienungen vor, welche sich für ältere Menschen, Senioren und Rentner eignen.
Eigenschaften einer Senioren-Fernbedienung
Es gibt ältere Menschen, die durchaus Interesse haben, den Funktionsumfang ihres neu erworbenen TV-Gerätes vollständig auszureizen. Doch das ist eher eine Minderheit. Die meisten Senioren nutzen nur einige wenige Funktionen auf der Fernbedienung. Und genau über diese Funktionen sollte die Fernbedienung verfügen.
Wenig Bedienelemente
Eine gute Senioren-Fernbedienung weisst nur wenig Bedienelemente auf. So müssen sich ältere Menschen nicht immer fragen, welche Funktoin eigentlich hinter welchem der vielen Knöpfe steckt.
große Knöpfe
Die größte Herausforderung bei herkömmlichen TV-Fernbedienungen sind die vielen kleinen Knöpfe, als auch Bedienelemente die mit mehreren Funktionen belegt sind. Eine gute Senioren-TV-Fernbedieung zeichnet aus, dass diese über große Knöpfe verfügt und die bereits zuvor erwähnten Bedienelemente auf das Wesentliche reduziert sind. Auf diese Elemente gehen wir noch genauer ein.
einfaches programmieren
Eine seniorengerechte Fernseh Fernbedienung wird mit dem Gerät meist nicht mitgeliefert. Das bedeutet wiederum, dass diese extra zu erwerbende Fernbedienung zunächst einmal trainiert / programmiert werden muss. Dies sollte einerseits leicht und verständlich sein, so dass auch ältere Menschen in der Lage sind, dies nachzustellen, andererseits aber auch dauerhaft funktionieren und nicht beim Wechsel der Batterie wieder aufs Neue erfolgen müssen.
Beleuchtung
Gerade in den Abendstunden kann es hilfreich sein, wenn die Tastatur über eine Beleuchtung verfügt, so dass man die Bedienelemente der Fernbedienung bei Dunkelheit gut erkennen kann.
Erforderliche Tasten für Senioren-Fernbedienung
Über welche Tasten eine Fernbedienung für ältere Menschen verfügen sollte, um damit die wesentlichen Funktionen abzudecken, haben wir nachfolgend zusammengefasst.
Programm +/-
Kennt man von jeder Fernbedienung. Mit der Blätterfunktion kann man von einem Programm zum nächsten durch das Drücken des hoch und runter Knopfes wechseln.
Lautstärke +/-
Auch die Lautstärke lässt sich schnell mit 2 Knöpfen, nämlich dem + für lauter, und dem – für leiser regeln.
Zahlenblock
Mit den Zahlenblöcken der Fernbedienung sind ältere Menschen und Senioren bestens vertraut. Diese war meist auch Bestandteil früherer TV-Geräte und wurde seinerzeit oft genutzt. Dennoch ist der Zahlenblock nicht zwangsweise notwendig, um von einem TV-Sender zu einem anderen Sender zu wechseln.
An/Aus-Schalter
Der An/Aus-Schalte sollte möglichst groß und in einer Signalfarbe dargestellt sein.
Teletext
Gerade ältere Menschen nutzen auch heute noch immer Videotext/Teletext der unterschiedlichen Sender.
Stummschaltung
Die Stummschalttaste ist tatsächlich ein Element auf der Fernbedienung, das Umstritten ist. Tatsächlich kenne ich viele ältere Menschen, die anstatt die Stummschalt-Taste zu nutzen, entweder die Lautstärke durch drücken des Minus-Knopfes regeln, oder den Fernseher tatsächlich einfach ausschalten.
Senioren Fernbedienungen für den Fernseher
Diese Fernbedienungen für den Fernseher eignen sich bestens für ältere Menschen, Senioren und Rentner und sind hinslichtlich des Kaufpreises zudem erschwinglich.
SeKi Grande silber - lernfähige Universal-Fernbedienung mit großen T...

- Ideal für Senioren, Kinder, körperlich beeinträchtigte Menschen und jeden, der eine einfache und übersichtliche Fernbedienung sucht. Für die ganze Familie von den Enkelkindern bis zu den Großeltern.
- ACHTUNG: nicht kompatibel oder programmierbar mit Bluetooth- oder Funk-Fernbedienungen. Für die Programmierung wird die funktionierende, originale Infrarot-Fernbedienung benötigt.
- Ersetzt jede beliebige Infrarotfernbedienung, da lernfähig mit der alten Infrarot-Fernbedienung. Einsetzbar für AV-Geräte und jedes Gerät das mit Infrarot bedient wird.

SeKi Slim schwarz lernfähige Universal-Fernbedienung mit großen Tast...

- Die Herstellergarantie dieses Produkts kann von der normalerweise bei in Frankreich verkauften Produkten ausgestellten Garantie abweichen.

Immer wieder erhalten wir von unseren Lesern Anfragen, ob wir auch Anleitungen haben, wenn man versehentlich die Fernsehprogramme mit der Fernbedienung verstellt hat. Leider lässt sich hierfür kein Artikel schreiben, da jedes TV-Gerät, als auch jede Universalfernbedienung anders reagiert.