Preisvergleich im Internet - Wo man im Internet Preise vergleichen kann wo man richtig Geld sparen kann und auf was man beim Preisvergleich achten sollte

Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, zu welchen meine Großeltern die Prospekte der Lebensmittelhändler durchgeblättert haben, um möglichst preiswert einzukaufen. Auch heute noch durchstöbern ältere Menschen Prospekte, um möglichst günstig einzukaufen. Während man bei Lebensmitteln die Preise in der Zeitungsbeilage vergleicht, wird beim Kauf technischer Geräte, ob nun Waschmaschine, Fernseher, Smartphone, aber auch für andere Belange ein Preisvergleichs-Portal in Anspruch genommen. Hier kann man einerseits gezielt nach einem Produkt suchen und bekommt dann verschiedenste Online-Händler und deren Produktpreise angezeigt. Auch bei Versicherungen- und Finanzdienstleistungen, selbst bei Strom und Gas lassen sich die Preise vergleichen.

Senioren-Leben.com zeigt, welche Preisvergleichs-Portale es für Senioren gibt, wo sich der Preisvergleich lohnt und warum man nicht immer zum günstigsten Preis einkaufen muss, bzw. sollte.

Produkt-Preisvergleich

Zu den bekanntesten und besten Produkt-Preisvergleichs-Portalen zählen billiger.de, geizkragen.at, guenstiger.de und idealo.de. Über diese Preisvergleichs-Portale lassen sich Produkt-Preise verschiedenster Onlinehändler direkt miteinander vergleichen.

Während billiger.de und idealo.de ein Vollsortiment abbilden und nahezu alle Produkte des Onlinehandels listen, liegt der Fokus von geizkragen.at und guenstiger.de bei elektronischen Geräten. Idealo.de, was der Axel-Springer Gruppe angehört, hat die größte Reichweite und zieht die meisten Besucher an. billiger.de hingegen begeistert seine Besucher durch den übersichtlichen, gut strukturierten Seitenaufbau.

Beim Produkt-Preisvergleich auf einem dieser Portale, werden einem die Preise der Händler zu einem speziellen Produkt angezeigt. So kann man sich einerseits selbst entscheiden, ob man das Produkt zum günstigsten Preis beziehen möchte, oder nicht. Denn nicht nur der Preis des Produktes spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sich immer wieder bei einem neuen Onlineshop anzumelden, seine persönlichen Daten preis zu geben und zudem dem Onlineshop Vertrauen zu schenken, bringt viele Menschen davon ab, die Preise zu vergleichen. Denn beim Kauf möchte man sich als Käufer auch in entsprechender Sicherheit wiegen. Das beginnt bei Lieferzeiten und endet in der Rückabwicklung bei Retour-Sendungen. Sicherlich ein Grund, weshalb viele erst gar nicht einen Preisvergleich nutzen, sondern direkt bei Amazon bestellen. Häufig sind die Produkte, die von Amazon, bzw. Händlern auf Amazon vertrieben werden, die Billigsten am Markt. Hinzu kommt, dass Lieferungen schnell, unkompliziert und zuverlässig zugestellt werden. Und selbst die Retour-Sendung bei Amazon ist ein Kinderspiel.

Worauf man beim Produk-Preisvergleich achten sollte

Möchte man sich nicht auf einen Onlineshop festlegen und beim Kauf eines Produktes dies stets bei dem Händler mit den besten Konditionen beziehen, sollte man folgendes beachten:

  • Bewertungen des Shops
    Wichtig ist natürlich, ob und wie andere Käufer diesen Onlineshop bewertet haben. Dies wird häufig in Form einer Sterne-Bewertung angezeigt. Je weniger Sterne, desto schlechter wurde der Shop bewertet.
  • Verfügbarkeit der Ware
    Kleine Onlineshops haben mitunter die Ware nicht vorrätig, was zu längeren Lieferzeiten führen kann.
  • Lieferzeiten
    Ist ein Produkt vorrätig, sollte eine Lieferung innerhalb von 1-3 Werktagen möglich sein. Bekommt man dennoch längere Lieferzeiten genannt, sollte man, je nach Dringlichkeit, auf einen anderen Onlinehändler ausweichen
  • Versandkosten
    So manch ein Onlinehändler bietet zwar das Produkt zu unschlagbar günstigen Konditionen an, hat aber auch die höchsten Versandkosten. Daher immer den Gesamtpreis und nicht einzig und allein den Produkt-Preis der Händler vergleichen

Finanzen und Versicherungen, Strom, Gas und DSL

Beim Preisvergleich von Finanz- und Versicherungsprodukten, wie Tagesgeldkonto, Festgeldkonto, Girokonto, aber auch Lebensversicherung, Haftpflicht-Versicherung, KFZ-Versicherung haben sich im Internet zwei Preisvergleichs-Portale positioniert, die man unbedenklich weiterempfehlen kann – Check24.de und Verivox.de. Selbige Portale bieten nicht nur für Finanz- und Versicherungsprodukte Preisvergleiche an, sondern auch für DSL, Gas und Strom.

Insbesondere gegen Ende des Jahres werden hierüber zahlreiche KFZ-Versicherungs-Vergleiche durchgeführt. Denn bei einem Wechsel der Kraftfahrzeug-Versicherung kann man sehr viel Geld sparen. Das gilt übrigens auch beim Strom-Anbieter Vergleich. Senioren, die hier regelmäßig ihre Versicherungspolicen prüfen, sowie die Kosten für Strom, Gas und DSL vergleichen, können jährlich mitunter über 1.000 Euro einsparen.

Preisvergleich für Senioren – lohnt sich das?

Insbesondere bei Versicherungen, Finanzen, als auch Strom, Gas und DSL lohnt sich ein regelmäßiger Vergleich. Hier können Senioren durch den Vergleich und Wechsel zu einem anderen Anbieter jährlich bis zu 1.000 Euro sparen. Aber auch beim Produkt-Preisvergleich kann man mit Preisvergleichs-Portalen wie billiger.de und idealo ein Schnäppchen machen. Dabei sollte man jedoch stets die Bewertung des jeweiligen Händlers im Auge behalten und Lieferzeiten und Versandkosten im Blick behalten. Die meisten Verbraucher gehen beim Einkaufen im Internet allerdings direkt zu Amazon.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here