Muskelschwund im Alter ist bei älteren Menschen kein Einzelfall. Mit dem 30. Lebensjahr erreicht der menschliche Körper sein Maximum an Muskelmasse. Danach bildet sich die Muskelmasse langsam und schleichend zurück, so dass man es selbst gar nicht wirklich wahrnimmt. Wer seit seines Lebens viel Sport treibt, ob nun im Fitnessstudio, oder in der freien Natur, wirkt dem Muskelschwund im Alter entgegen. Doch auch ältere Menschen, die sich über längere Zeit sportlich nicht betätigt haben, können dem Muskelschwund entgegenwirken.
Muskeln statt Pflegefall
Wer sich aus eigener Kraft fortbewegen kann, sich selbst im Alter eigenständig versorgen und seinen Tagesablauf organisieren kann, ist nicht auf Hilfe Dritter angewiesen. Menschen, die sich regelmäßig bewegen, als auch sportlich betätigen, haben weitaus bessere Chancen kein Pflegefall zu werden. Denn wer ausreichend Muskelmasse besitzt, ist dadurch mobiler und Mobilität bedeutet Unabhängigkeit.
Gerade aktive ältere Menschen sind weitaus weniger anfällig für Stürze, als auch Knochenbrüche.
Krafttraining und Ernährung gegen Muskelschwund
Senioren und Rentner, die im Alter mit Muskelschwund zu kämpfen haben benötigen in der Regel ein für sie abgestimmtes Krafttraining, welches nach deren Fitnesszustand ausgerichtet ist. Dies kann einerseits in Form von Krankengymnastik erfolgen, aber auch durch den Besuch eines Fitnessstudios. Senioren, die ein Fitnessstudio besuchen, sollten durch das geschulte Personal mit begleiteten Übungen schnell den richtigen Trainingsablauf, als auch die richtige Gerätenutzung erfahren. So lassen sich auch bei älteren Menschen Muskeln aufbauen.
Fitnessstudios für Senioren
In den seltensten Fällen findet man Fitnessstudios, welche ausschließlich älteren Menschen, Senioren und Rentnern vorbehalten sind. Dennoch bieten Fitnessstudios durchaus auch spezielle Kurse, Gruppenkurse für ältere Menschen an. Das Internet ermöglicht es Fitnessstudios in der Region zu finden, welche spezielle Kurse für Rentner und Senioren anbieten. Und da die Einrichtungen in den allermeisten Fällen ein kostenloses Probetraining, bzw. einen kostenlosen Schnupperkurs anbieten, kauft man hier auch nicht die Katze im Sack, sondern entscheidet danach, ob das Umfeld, Hygiene, Geräte, als auch Fitnesstrainer einem zusagen.
Ernährung für Muskelaufbau im Alter
Die richtige Ernährung beim Muskelaufbau älterer Menschen ist ebenfalls entscheidend. Der Verzehr hochwertiger Eiweiße im Essen unterstützt den Muskelaufbau. Fettarmes Fleisch, wie Putenschnitzel, Hühnerbrust, als auch Fisch, Hülsenfrüchte, Milchprodukte und Nüsse sind gute Eiweiß-Quellen.
Fitnessgeräte für Zuhause
Sind wir mal ehrlich: Wer hatte noch nicht ein Fitnessgerät zu Hause stehen, welches irgendwann zur Kleiderablage, oder im Keller verschwand, weil es nicht genutzt wurde. Meist werden Fitnessgeräte für Zuhause gekauft, anfänglich gut in Anspruch genommen, doch mit der Zeit immer häufiger in die Abstellkammer verschoben. Ich kenne viele Menschen, bei welchen das der Fall ist und Sie sicherlich auch. Wer sich zum Kauf eines eigenen Fitnessgerätes einlässt, muss auch die notwendige Disziplin mitbringen, sich täglich aufs Neue zu motivieren und das Gerät effizient zu nutzen. Mehrere hundert Euro in ein einziges Gerät zu investieren, welches nach einigen Wochen nur in der Ecke steht, da ist das Geld für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio besser angelegt. Denn aufgrund der monatlichen Beitragszahlungen fühlt man sich verpflichtet ins Fitnessstudio zu gehen.