Mit Gehhilfe und Rollator den Alltag meistern

Altersgerechtes Wohnen mit einem Rollator - So meistern ältere Menschen mit einem Rollator den Alltag.

465

Wer sich als Rentner im Alter selbst versorgen kann, kann sich glücklich schätzen. Denn viele Rentner und Senioren sind im Alter auf eine Betreuung durch einen Pflegedienst angewiesen, oder in einem Alten- & Seniorenheim untergebracht. Zum altersgerechten Wohnen zählt daher auch die Unterstützung durch Gehhilfen und Rollatoren. Während man sich in den eigenen 4 Wänden meist noch relativ mühelos bewegen kann, wird der Gang vor die Haustür für viele ältere Menschen ohne Gehhilfe zur Herausforderung. Denn Beine, Gelenke und der Rücken werden draußen besonders beansprucht. Und geht es zum Einkaufen, hat man im Alter schon keine Lust mehr. Genau hier stellen Gehhilfen und Rollatoren für Rentner und Senioren eine Bereicherung dar.

Mit Rollator den Alltag meistern

Lebensmittel einkaufen im Supermarkt, für ältere Menschen ohne Rollator oftmals mit extremen Anstrengungen verbunden, kann mit einem Rollator so einfach sein. Denn so eine Einkaufstüte ohne Gehhilfe vom Supermarkt nach Hause zu tragen, die mitunter mehr als 5 Kg wiegt, ist für viele ältere Menschen eine große Herausforderung und mit extremer körperlicher Anstrengung verbunden.

Mit dem Rollator meistern ältere Menschen ihren Alltag nicht nur mühelos, sondern bekommen dadurch auch die Möglichkeit diesen wieder zu genießen und erleben zu können. Wer möchte schon freiwillig einen Spaziergang machen, wenn Gelenke, Beine und  Rücken nicht wollen und jeder Schritt eine Anstrengung bedeutet. Durch den Rollator wird der Alltag sichtbar einfacher. Lebensmitteleinkäufe im Supermarkt lassen sich in Taschen oder Körben am Rollator verstauen, kleinere Verschnaufpausen zwischen zu Hause und den Ladengeschäften können direkt auf dem Rollator und dessen Sitzmöglichkeit abgehalten werden und für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen leicht zu bedienende Bremsen, sowie Reflektoren. Und ist man mit dem Auto unterwegs, lassen sich viele Rollatoren bequem und einfach zusammenfalten und so platzsparend im Auto verstauen.

Der Rollator-Ratgeber zeigt, worauf es beim Rollator-Kauf ankommt. Denn nicht jeder Rollator, ist für alles geeignet. So gibt es Gehhilfen, die man ausschließlich in geschlossenen Räumlichkeiten nutzen sollte, weil deren Beschaffenheit nicht für draußen geeignet ist, aber auch Rollatoren, die wahre Alleskönner sind. Insbesondere sollte jedoch beim Kauf einer Gehhilfe auf das Rollator-Gewicht geachtet werden. Mit schweren Rollatoren können selbst kleine Hindernisse große Hürden darstellen. Doch wie teuer ist die Anschaffung eines Rollators? Was kostet eine Gehhilfe?

Rollator-Kosten

Die Anschaffung eines Rollators muss nicht teuer sein. Die Rollator-Kosten liegen bei der Anschaffung einer Gehhilfe zwischen 60 und 350 Euro. Dabei sei gesagt, dass teure Rollatoren nicht gleichzeitig besser sein müssen. Doch haben wir selbst auch erkannt, dass  bei teuereren Gehhilfen meist mehr Leistungen und Funktionen enthalten sind, die bei günstigeren Rollatoren schlichtweg fehlen, bzw. dort kostenpflichtig hinzugekauft werden müssen. Senioren-Leben.com hat Rollatoren und Gehhilfen verglichen. Im Rollator-Vergleich bekommt man schnell einen Überblick zu den verschiedensten Gehhilfen, sowie deren Leistungen.

Der Rollator stellt für viele ältere Menschen eine Entlastung dar und somit auch eine Bereicherung. Altersgerechtes Wohnen bedeutet auch sich dem Alter gerecht auszurüsten. Denn nur weil Beine, Gelenke und Rücken resignieren, muss man sich selbst nicht aufgeben.

Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here