Sie sind in der Anschaffung teurer als herkömmlichen Lampen und sehen mitunter auch nicht so schön aus – Energiesparlampen. Doch was auf den ersten Blick teurer erscheint, stellt bei genauer Betrachtung und Tests eine Ersparnis für Rentner und Senioren dar. Im Vergleich von Energiesparlampe und Glühbirne wird bei Energiekostensparer.com aufgezeigt, dass man alleine durch den Wechsel von der gewöhnlichen Glühbirne zur Energiesparlampe im Haushalt jährlich über 100 Euro an Stromkosten einsparen kann. Sicherlich mag das alleine nicht sonderlich viel erscheinen, doch gibt es ja schließlich noch zahlreiche andere Möglichkeiten, wie Rentner und Senioren Kosten senken können.
Während beispielsweise die Stromkosten für Glühbirnen im Haushalt jährlich ca. 130 Euro der Stromkosten bei Rentnern und Senioren ausmachen, liegen die Kosten bei gleicher Nutzungsdauer mit Energiesparlampen bei knapp über 30 Euro. Sicherlich mag eine Glühbirne gegenüber einer Energiesparlampe zunächst teurer in der Anschaffung sein. Doch schon alleine durch die jährliche Einsparung bei der Umrüstung, sparen Rentner und Senioren hier richtig Geld. Hinzu kommt, dass Energiesparlampen gegenüber herkömmlichen Glühbirnen eine deutlich länger Lebensdauer haben. Während Glühbirnen meist nur eine Lebensdauer von einem Jahr haben, kann eine Energiesparlampe 5 Jahre oder länger halten. Somit spart man auch bei der Lebensdauer.
Und wer Umweltbewusstsein in sich hat, der sollte sich ebenfalls für eine Umrüstung auf Energiesparlampen entscheiden. Denn mit dem Wechsel von der Glühbirne auf Energiesparlampe wird auch der CO2 Ausstoss um das 5fache reduziert.
Neben dem Wechsel auf Energiesparlampen gibt es noch weitere Möglichkeiten die Stromkosten im Haushalt zu reduzieren. Mit welchen Möglichkeiten Senioren und Rentner sonst noch Stromkosten einsparen können zeigen wir von Senioren Leben in unserem Ratgeber „Stromkosten senken leicht gemacht“.