Senioren und Rentner, insbesondere ältere Menschen, sind in vielen Fällen ein begehrtes, ja schon fast beliebtes Ziel. Auch im Hinblick auf die große Liebe machen Betrüger bei älteren Menschen kein Halt, denn mit der Liebesmasche lassen sich ältere Menschen am ehesten herumkriegen. Das zeigt auch eines der größten deutschen Portale, die sich mit dem Liebesbetrug im Internet, auch als Romance-Scam bekannt, befasst. Die Betrugsmasche ist einfach wie simple. Und bei genauer Betrachtung würde man hier auch hellhörig werden, so wird es auf ScamSpamProtect.de geschildert. Dennoch fallen Romance Scammern immer mehr ältere Menschen zum Opfer.
Liebesbetrug im Internet – Senioren im Visier
Ältere Menschen sind für Liebesbetrüger ein begehrtes Ziel. Insbesondere ältere, alleinlebende Menschen, die sich nach einem Partner sehnen, aber auch willkürlich ausgesuchte Personen, meist Frauen, fallen Romance-Scammern zum Opfer. Die Masche der Betrüger ist meist die Gleiche. Zunächst wird über das Internet der Kontakt hergestellt. Prinzipiell ist das ganz einfach. Zur Kontaktaufnahme kommt es entweder über Facebook, kostenlosen Singlebörsen, oder Chat-, Messenger- & E-Mail Diensten.
Wie Romance Scammer Senioren abzocken
Da ist sie nun die erste Nachricht. Eine Nachricht, mit der man zunächst nichts anzufangen weiß, die aber dennoch eine gewisse Neugier weckt. Die Neugier, welche gerade ältere Senioren, mitunter gar nicht mal alleinstehend, zu einer Antwort bewegt. Kaum hat man geantwortet, folgt bereits die erste Reaktion. Man bekommt persönliche private Einblicke seines Gegenübers auf eine Weise geschildert, die einem vertraut erscheint. Ja irgendwie hat man das Gefühl diese Person seit langer Zeit schon zu kennen. Auch vor ganz privaten Einblicken macht die Person kein Halt und gibt vieles preis. Nach den ersten Nachrichten kommt es auch vermehrt zu Liebesbekundungen. Die große Liebe wird einem versprochen. Trotz der kurzen Phase des Kennenlernen kommen jedoch keinerlei Zweifel auf. Selbst wenn man sich selbst in festen Händen befindet, oder gerade weil man in einer langjährigen Beziehung ist, fühlt man sich auf einmal einerseits im siebten Himmel, weil man sich fast schon ins Teenager Alter zurückversetzt fühlt. Auf der anderen Seite aber auch das Verbotene, weil man eben in einer festen Partnerschaft ist.
Noch hat der Betrüger jedoch nicht sein Ziel erreicht. Statt gleich mit der Tür ins Haus zu fallen und Geld zu fordern, bauen Liebesbetrüger im Internet zunächst Vertrauen auf. Vertrauen bildet den Grundstein jedes Betrugs. Denn nur wenn man das Vertrauen der Person genießt, ist diese auch bereit Geld zu bezahlen.
Wenn die Liebesfalle der Betrüger zuschnappt
Hat der Betrüger mit seinen Nachrichten erst einmal das Vertrauen seines potentiellen Opfers gewonnen, wird dieses zur Kasse gebeten. Ganz so einfach ist es dann nicht. Denn wer gibt schon grundlos Geld. Wohl kaum eine Person! Vorwände müssen her, um das Opfer zur Zahlung zu bewegen. Ein relativ einfacher Vorwand ist, dass der Betrüger gerne nach Deutschland kommen möchte, es ihm aber aufgrund seiner finanziellen Situation nicht möglich sei das Flugticket zu bezahlen. Er nennt die Summe, die das Ticket kosten würde und ein Konto, auf welches man die Summe überweisen soll. Neben dem Flugticket gibt weitere Vorwände, um an das Geld ahnungsloser Opfer zu gelangen, wie beispielsweise ein krankes Familienmitglied, was dringend medizinische Behandlung benötigt, man selbst jedoch nicht in der Lage sei, die Kosten dafür aufzubringen. Auch der Verlust der Geldbörse, bis hin zur unverschuldeten Haft und Zahlung der Kaution wurden in der Vergangenheit häufiger als Vorwände der Romance Scammer genutzt.
Hat man erst einmal überwiesen, wird es meist schnell ruhig und man hört nichts mehr. Doch manchmal wittern Betrüger hier eine unerschöpfliche Geldquelle und kommen mit weiteren Vorwänden für Zahlungen. Gerade ältere Menschen verfallen in blindes Vertrauen und zahlen mitunter mehrfach hunderte, wenn nicht sogar tausende von Euros and die Betrüger.
Doch wer steckt eigentlich hinter den Liebesbetrügern, die vorwiegend ältere Menschen als Opfer auswählen?
Wer hinter den Liebesbetrügern steckt
Liebesbetrüger arbeiten immer mit gefälschten Identitäten. Fotos, welche man erhalten hat, wurden irgendwo aus dem Internet geklaut. Namen, ja die komplette Identität der Person ist frei erfunden und gelogen. In den meisten Fällen wird vorgegeben Angehöriger der US Streitkträfte (US-Army) zu sein, aber auch Identitäten als Unternehmer und Arzt sind bekannt und im Umlauf. Statt der anschaulichen Personen stehen in den meisten Fällen Betrüger aus Ghana und Nigeria (Afrika) dahinter. Diese verbringen täglich viel Zeit in dortigen Internet Cafes und haben meist zahlreiche falsche Identitäten (Fake-Profile). Vereinzelt gibt es Romance Scammer, die von Thailand, Vietnam und China operieren. Doch fast ausschließlich handelt es sich bei allen Romance Scammern um Männer, ganz gleich ob diese mit ihrem falschen Profil einen Mann oder eine Frau darstellen.
Wer einmal auf einen Romance Scammer hereingefallen ist und Geld bezahlt hat, würde sich wünschen, er hätte es nicht getan. Denn keines der Opfer hat jemals wieder etwas von dem Geld gesehen. Doch wie geht man als Opfer von Romance Scam damit um? Was kann man als Opfer eines Liebesbetrugs tun?
Was man als Opfer von Romance Scam tun sollte
So schlimm der Verlust des Geldes auch sein mag und so bitter es ist, dass man das Geld nie wieder sieht, um so wichtiger ist es, dass man dies zur Anzeige bringt. Doch lediglich ein verschwindend geringer Anteil der Opfer bringt diese Art von Betrug tatsächlich zur Anzeige. Eben weil trotz Anzeige der Betrüger nicht ermittelt und die Sache weiterverfolgt wird.
Wichtig ist, dass man, ob nun Geld bezahlt oder nicht, tätig wird! Ist man auf Facebook, sollte man das nutzen, um Freunde und Bekannte über diese Art der Abzocke zu informieren. Beispielsweise, indem Sie auch diesen Beitrag teilen. Denn so kann man das eigene Umfeld darauf aufmerksam machen und warnen. Denn es geschieht immer wieder, dass dies im eigenen Umfeld erneut vorkommt.