Sie möchten gerne mal eine neue Suppe probieren, die auf bewährte, für eine Suppe aber auch ungewöhnliche Zutaten setzt, dann ist die Karotten-Aprikosen-Ingwer Suppe, die mit etwas Chili verfeinert der Suppe den richtigen Pfiff verleiht, genau das Richtige für Sie. Für 2 Feierlichkeiten habe ich die Suppe als Vorspeise zubereitet und alle Gäste waren direkt begeistert. Auch in der Zubereitung ist die Suppe schnell und einfach. Insbesondere kommt man dabei ganz ohne Sahne aus, was sicherlich auch den Kalorien und somit der Figur zu Gute kommt.
Zutaten die Karotten-Aprikosen-Ingwer Suppe
Zutaten sind für 10 Personen kalkuliert. So können Sie die Suppe auch portionieren, eingefrieren und bei Bedarf schnell zubereiten.
- 1 Kg Karotten
- 5 Zwiebeln
- 2,5 Knoblauchzehen
- Ingwer (Größe der Daumenkuppe)
- 1 getrocknete Chili
- 1 Zitrone
- 2 EL Honig
- 3 EL Rapsöl
- 200 Gramm getrocknete Aprikosen
- Salz
- Pfeffer
- Basilikum
- 2,5 Liter Gemüsebrühe (Instant)
Zubereitung der Karotten-Aprikosen-Ingwer Suppe
Zwiebeln und Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Am Besten macht man dies mit einem Zwiebelhacker. Im Anschluss die Karotten und die Aprikosen in Würfel schneiden. Je nachdem wie scharf man die Karotten-Aprikosen-Ingwer Suppe haben möchte, hackt man nun die Chili mit oder ohne Kerne klein.
In einem großen Topf erhitzen wir nun bei mittlerer Hitze 3 EL Rapsöl, geben die klein gehackten Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzu und dünsten diese glasig. Im Anschluss geben wir die klein gewürfelten Karotten und Aprikosen hinzu, würzen diese mit Salz und Pfeffer und rühren diese 5 Minuten regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Gegen Ende kann man nun bereits die feingehackte Chili hinzufügen und nochmals kräftig durchrühren.
Nun gießt man 2 1/2 Liter Gemüsebrühe hinzu. Ich verwende hierzu Instant-Brühe von Knorr. Auf die 2 1/2 Liter Wasser gebe ich 10 Teelöffel Gemüsebrühe, verrühre diese im Behälter und schütte diese im Anschluss in den großen Topf.
Nun dauert es ein wenig… in etwa zwischen 15 und 25 Minuten. Dann ist der Moment gekommen, wo der Stabmixer zum pürieren zum Einsatz kommt. Alles schön gründlich durchpürieren. Dabei geben wir 2 EL Honig, sowie den Saft einer frischen Zitrone hinzu und schmecken abschließend nochmals mit Salz und Pfeffer ab.
Für das Anrichten der Suppe werden nun Basilikum-Blätter in Streifen geschnitten und über die Suppe gegeben.
Wem die Suppe übrigens zu scharf ist, dem empfehle ich einen Becher Sahne hinzuzufügen. Alternativ, wie ich es bei Feierlichkeiten schon gemacht habe, schlage ich Sahne frisch auf, gebe davon einen sehr stark gehäuften Esslöffel der geschlagenen Sahne auf den noch leeren Suppenteller und gieße im Anschluss die Karotten-Aprikosen-Ingwer Suppe mit einem Suppenlöffel über die Sahne.
Ich wünsche viel Erfolg beim Kochen und guten Appetit.