Begriffe mit e, wie Emoticons sind für ältere Menschen mitunter absolutes Neuland. Insbesondere wenn das Internet selbst Neuland ist. Mühsam tastet man sich vor, hat mitunter auch große Berührungsängste vor dem Internet, ja sogar Angst etwas kaputt zu machen. Ich muss es ja wissen, denn ich war viele Jahre bei einem großen Internet-Anbieter sowohl im Kundensupport, als auch im Management tätig. Was ich allerdings dabei auch gelernt habe ist, dass ältere Menschen sich durch neue Technologien nicht verunsichern lassen, sondern sich dieser Herausforderung stellen.
Internet-Begriffe E
In diesem Artikel schauen wir uns die Internet-Begriffe mit dem Buchstaben E, wie E-Mail oder Emoticons genauer an und zeigen, was hinter jedem dieser Internet-Begriffe steckt.
Seiteninhalt
e-Book
E-Book ist die Abkürzung für Electronic Book und bedeutet übersetzt so viel wie Elektronisches Buch. E-Books gibt es in verschiedensten Formen. Ob nun als klassisches PDF, in Form eines Ratgebers, Kochrezepte-Sammlungen, Leitfaden, oder zum Kauf eines virtuellen Buchs für den E-Book-Reader.
e-Commerce
Der Begriff e-Commerce setzt sich zusammen aus dem „e“ für electronic und Commerce. Übersetzt bedeutet e-Commerce nichts anderes als Internethandel. Der mit Abstand führende Internethändler ist Amazon. Statt wie früher Kataloge zu wälzen, schaut man sich die Produkte nun im Internet an und kann darüber bequem bestellen.
Unter E-Mail versteht man Electronic Mail, was so viel bedeutet wie elektronische Post. Dabei werden Nachrichten zwischen Computern übertragen. Zum Senden und Empfangen von E-Mail Nachrichten benötigt man einen E-Mail Account. Sehr beliebte, kostenlose E-Mail Anbieter sind in Deutschland GMX und Web.de. Über eine Web-Oberfläche kann man dann E-Mail Nachrichten lesen und schreiben. Zudem kann man mittels eines E-Mail Programms auch ohne Browser Nachrichten senden und empfangen.
e-Zine
e-Zine steht für electronic Magazine, was übersetzt Internet-Magazin bedeutet. Zeitschriften und Magazine, die man zu Hause hat, haben meist auch ihr eigenes Internet-Magazin. Diesem angeschlossen sind häufig auch Community-Funktonen, so dass Beiträge kommentiert, oder im Forum diskutiert werden können.
eBay
eBay kennt nahezu jeder. Die Online Auktionsplattform für neue, meist aber gebrauchte Gegenstände. Dabei kann man selbst festlegen, ob man das Produkt, welches man verkaufen möchte, zu einem Festpreis anbietet, oder eine Auktion ab einem Euro beginnt. Selbst bei Auktionen haben wir häufig erlebt, dass selbst gebrauchte Produkte mitunter weit über dem regulären Kaufpreis verkauft wurden.
einloggen
Unter Einloggen verstehen wir die Anmeldung bei einem Online-Portal mit bereits bestehenden Benutzerdaten. Zum Einloggen benötigt man in der Regel einen Benutzername oder E-Mail Adresse, sowie ein Passwort. Das Einloggen in einem Portal, beispielsweise dem Forum von Senioren-Leben.com, setzt einer vorherige Registrierung voraus. Erst nachdem man sich erfolgreich registriert und sein Profil aktiviert hat, kann man sich mit dem bei der Registrierung festgelegten Benutzernamen und Passwort einloggen.
Emoticons
Emoticons kennt man aus Chats, Foren, aber auch vom Versand von SMS und WhatsApp Nachrichten. Meist sind es Smileys, die unsere Emotionen wiedergeben. Einerseits kann man aus fertigen Emoticons auswählen, andererseits in Form von Textzeichen ausführen. Die Software wandelt dabei meist die Textzeichen in das entsprechende Emoticon um.