Internet Begriffe können manchmal ziemlich verwirrend sein. Gerade wenn man sehr wenig Berührungen mit dem Internet hat, ist es für viele Menschen schwierig einer Unterhaltung zu folgen.
Internet-Begriffe C
In diesem Artikel schauen wir uns die Internet-Begriffe mit dem Buchstaben C, wie Chat oder Community genauer an und zeigen, was hinter jedem dieser Internet-Begriffe steckt.
Seiteninhalt
Cache
Unter Cache (Browser-Cache) versteht man das Speichern von Dateien, von bereits besuchten Internetseiten auf dem Rechner des Besuchers. Beim erneuten anschauen bereits besuchter Seiten, werden Daten aus diesem Speicher geladen. Nicht alle Internetseiten gestatten das Cachen von Inhalten, um zu verhindern, dass veraltete Inhalte angezeigt werden.
Captcha
Captcha sieht man häufig bei Internet-Formularen, in Foren, aber auch bei der Registrierung auf Internet-Portalen. Captcha ist die Abkürzung für „Completly Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart“, was übersetzt so viel bedeutet wie „Vollautomatischer öffentlicher Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen. In Captchas wird immer eine Zeichenfolge dargestellt, die in ein Feld eingesetzt werden muss. Damit soll verhindert werden, dass über Programme gesteuert, Spam-Inhalte eingestellt werden.
CGI
CGI ist keine Programmiersprache sondern ein Protokoll und steht für Common Gateway Interface. Über dieses Protokoll können Skritpsprachen wie Perl und C verarbeitet werden.
Chat
Ein Chat ist eine Plattform zur Unterhaltung im Internet. Einerseits gibt es Chat-Portale, die verschiedene Chat-Rooms (Chat-Räume) zur Verfügung stellten. Diese Räume haben verschiedene Themenschwerpunkte. Während früher das Chatten in Chat-Räumen weitaus populärer war, ist das Chatten heute immer weniger beliebt. Neben öffentlichen Chat-Räumen gibt es noch Gruppen-Chats, die nur für einen geschlossenen Teilnehmerkreis zugänglich ist, sowie den klassischen 1zu1-Chat, indem man sich mit einer einzigen Person austauscht. In Chat-Räumen gibt es zudem eine spezielle Art der Kommunikation, die aus einer Vielzahl an Chat-Abkürzungen besteht.
Cloud
Die Cloud – aus meiner persönlichen Sicht der Witz des Internet. Jeder spricht von der Cloud, alle interpretieren diese anders und jeder versucht sein Produkt im Internet als Cloud-Produkt zu verkaufen. Warum? Weil alles was die Cloud betrifft angesagt ist und jeder es haben muss. Also ein reines Marketing-Buzzword, zur Steigerung der Verkaufszahlen. Unter Cloud-Computing versteht man im konkreten verteiltes rechnen und auch Abrechnung auf Basis erbrachter Leistungen. Beim Cloud-Computing bezahlt man nur für die Leistung, die man in Anspruch genommen hat. Hierunter fallen neben dem Speicherplatz, Performance und Transfervolumen.
CMS
CMS steht als Abkürzung für Content Management System und ist ein Redaktionssystem. Mit diesem lassen sich Inhalte von Webseiten ändern, ohne dabei in die Programmierung der Seite eingreifen zu müssen. So können Texte erstellt, überarbeitet oder neu geschrieben werden, Bilder und Videos, sowie Dateianhänge hinzugefügt werden, ohne dass man als Anwender über Programmierkenntnisse verfügen muss.
Community
Im Internet versteht man unter einer Community eine Gemeinschaft von Menschen, die sich beispielsweise zu gewissen Themen austauschen. So gibt es zu verschiedensten Themen im Internet auch passende Communities, in welchen man sich anmelden und daran teilnehmen kann. Ob nun die Senioren-Community, in welcher sich ältere Menschen sowohl über spezifische Themen des Alters, aber auch über allgemeine Themen wie Reisen, Garten und Finanzen austauschen, Communities zum Thema Haus und Garten, in welchen man sich zu diesem Thema entsprechend austauscht – es gibt nahezu zu jedem Thema eine passende Community.
Unter Community versteht man das Treffen und den Austausch in einem Forum, Chat, ja sogar im Gästebuch, indem man mit anderen Menschen in Kontakt tritt und sich gegenseitig hilft und Unterstützung bietet.
Cookie
Bei einem Cookie handelt es sich um elektronische Informationen, welche eine Website im Browser des Computers ablegt. Dies kann beispielsweise ihre E-Mail Adresse, eine Kundennummer, oder Benutzername sein. Beim nächsten Aufrufen dieser Seite werden im Feld die Daten aus dem Cookie ausgelesen und können so schneller eingesetzt werden. Ein Cookie dient dem Betreiber einer Website dazu, diesen besser identifizieren zu können, um ihm beispielsweise aus früheren Besuchen passende Inhalte anzeigen zu können.