Sicherlich haben Sie auch schon einmal im Familen-, Freundes- und Bekanntenkreis das Wort „googeln“ gehört. Damit ist nichts anderes gemeint, als das Suchen im Internet mit der größten Suchmaschine – Google! Und das ist prinzipiell ganz einfach. Das Seniorenportal Senioren-Leben.com zeigt Ihnen, wie Sie die Google Suche bedienen, was Suchergebnisse sind und was Google Ihnen beim Suchen nach Informationen im Internet an unterschiedlichsten Ergebnissen anzeigt.
Grundlagen der Google-Suche
Zunächst möchten wir Ihnen erklären, wie Google funktioniert. Um Informationen suchen und finden zu können, muss zunächst der Suchbegriff bei Google eingegeben werden. Dies geschieht unter der Internetadresse www.google.de für Deutschland. In Österreich lautet die Internetadresse www.google.at und der Schweiz www.google.ch.
Auf der Seite sieht man nicht mehr als das Google Logo, welches sich bei entsprechenden Ereignissen optisch verändert und das Suchfeld. In dieses Suchfeld wird nun der Suchbegriff eingegeben, nach welchem man sucht.
Jede Suchmaschine besteht aus 2 Seitentypen: Der Suchseite, auf welcher man seine Suchanfrage startet und den Suchergebnisseiten, die einem die Ergebnisse der Suchanfragen anzeigen.
Google Suche: Richtig suchen mit Google
Zunächst muss der Suchbegriff in das Google-Suchfeld eingegeben werden. Je konkreter die Suchanfrage, desto genauer und gezielter werden Suchergebnisse angezeigt. In unserem Beispiel suchen wir mit Google nach einem Seniorenheim in Berlin.
Während der Eingabe des Suchbegriffs bekommt man bereits Suchbegriffe vorgeschlagen. Diese werden, je mehr Zeichen des gewünschten Suchbegriffs man eingibt, konkreter. Google listet hier nämlich die mit ihrem Suchbegriff am häufigsten verwendeten Suchanfragen auf. Im Fachjargon bezeichnet man dies als Suggest. Befindet sich unter den von Google vorgeschlagenen Suchbegriffen die eigene Suchanfrage, lässt sich diese mit einem Mausklick auswählen.
Nachdem wir nun nach Seniorenheim Berlin gesucht haben, zeigt Google zusätzlich noch einzelne Stadtteile und Bezirke in Berlin an. Möchte man seine Suche nach einem Seniorenheim beispielsweise auf Spandau, Steglitz, Lichtenberg, Reinickendorf oder Charlottenburg beschränken, muss man nur noch den entsprechenden Stadtteil auswählen und schon werden einem die Suchergebnisse für diese Suchanfrage präsentiert.
Google Suche mit Sprachsteuerung
Sie müssen allerdings den Suchbegriff nicht zwangsläufig über die Tastatur eingeben. Google verfügt nämlich auch über eine Spracheingabe der Suchanfragen, die wunderbar funktioniert, wenn der PC oder das Notebook über ein integriertes Mikrofon verfügt. Diese Funktion ist jedoch nur mit dem Google eigenen Browser Google Chrome nutzbar. Im Suchfeld findet man an der rechten Seite ein Mikrofon-Icon. Klickt man dies, muss zunächst die Zustimmung erteilt werden, dass das Mikrofon für Suchanfragen genutzt werden darf. Direkt im Anschluss kann man dann seine Suchanfrage bei Google mittels Spracheingabe durchführen.
Google Suchergebnisse
Nachdem die Suchanfrage durch klicken des Buttons „suchen“, oder durch Drücken der Eingabetaste abgeschickt wurde, werden unmittelbar darauf bereits die Suchergebisse für diese Suchanfrage angezeigt. Während es sich bei den obersten Ergebnissen meist um Werbeanzeigen handelt, welche Unternehmen auf diese Begriffe gebucht haben, werden direkt im Anschluss reguläre Suchergebnisse angezeigt. Werbeanzeigen in den Suchergebnissen bei Google werden auch als „Anzeige“ deklariert.
Suchergebnisse lassen sich zudem über verschiedene Reiter in anderen Kategorien fortführen. So ist es ratsam auf die Bildersuche zu wechseln, wenn man nach Inspiration zum Anlegen seines Gartens sucht. Denn schließlich sagen Bilder mehr als 1.000 Worte. Aktuelle Nachrichten zu einem Suchbegriff findet man am ehesten unter dem Reiter „News“, während man multimediales Material zu einem Suchbegriff über den Reiter Videos sichten kann.
Entscheidend bei Suchergebnissen ist natürlich die Qualität. Ist man mit den Suchergebnissen nicht zufrieden, sollte man die Suchanfrage konkreter formulieren. Das bedeutet, dass man das Suchfeld mit mehreren Stichwörtern versehen sollte. Alternativ können aber auch konkrete Fragen gestellt werden. Denn diese Fragen wurden sicherlich schon häufiger gestellt und man findet hierzu schnell die passende Antwort.
Beispiel:
Sie suchen nach einem Seniorenheim und geben in das Suchfeld den Suchbegriff „Seniorenheim“ ein, dann erhalten Sie Suchergebnisse zu Seniorenheimen. Bei diesem Suchergebnis liegen viele regionale Ergebnisse vor, so dass Google hierfür einen Kartenausschnitt anzeigt, welcher Suchtreffer zur Suchanfrage
„Seniorenheim“ auf dem Kartenausschnitt anzeigt (siehe Bild).
Zur Eingrenzung der Suchergebnisse, bzw. für eine bessere lokale Bestimmung sollte man die Suchanfrage zudem mit dem Bestimmungsort festlegen, wie etwa Karlsruhe, Stuttgart und evtl. noch konkreter, indem man den Stadtteil hinzufügt.
Suchen mit Google - So gehts
Zunächst einmal kann Google weitaus mehr, als zu Suchanfragen entsprechende Suchergebnisse aus dem World Wide Web präsentieren. Was man mit Google alles machen kann zeigen wir hier.
- Wetter
Geben Sie in das Suchfeld den Suchbegriff „Wetter“ ein, wird Ihnen beispielsweise der regionale Wetterbericht für heute und die kommenden Tage angezeigt - Rechnen
Das Google Suchfeld lässt sich auch als Taschenrechner nutzen. Geben Sie einfach eine Rechenaufgabe ein und Google zeigt nicht nur das Ergebnis, sondern auch einen Taschenrechner, um weitere Rechenaufgaben durchführen zu können. - Währungsrechner
Sie möchten ins Ausland reisen und die jeweilige Landeswährung umrechnen, dann einfach beide Währungen eingeben (Bsp: Euro in Dollar). Schon wird angezeigt, wie viel Dollar man für einen Euro erhält. Wenn Sie konkret die Anzahl an Euro in Dollar umrechnen möchten schreiben Sie beispielsweise 1.500 Euro in Dollar in das Suchfeld und schon wird angezeigt wie viel Dollar Sie für 1.500 Euro bekommen. Das funktioniert übrigens mit jeder Währung. - Sehenswürdigkeiten
Auch Sehenswürdigkeiten einer Region lassen sich mit Google schnell finden. Hierzu einfach in das Suchfeld den Begriff Sehenswürdigkeiten, gefolgt vom Ort eingeben, wie beispielsweise Sehenswürdigkeiten Berlin, oder Sehenswürdigkeiten Prag. In einer Übersicht bekommen Sie nun interessante Orte oberhalb der regulären Suchergebnisse angezeigt. Diese lassen sich zudem noch nach rechts und links blättern.