Sie sind alleine, Rentner und möchten ihrem Senioren Leben eine Lebensaufgabe geben, dann ist möglicherweise ein Haustier genau die richtige Entscheidung. Eines sollte Ihnen von Anfang an bewusst sein – ganz egal ob es sich um einen Hund, eine Katze, einen Vogel oder um Fische handelt, alle Tiere sind Lebewesen und Sie sind für das Tier verantwortlich. Auch Familienangehörige sollten dies berücksichtigen, wenn Sie den Eltern, dem Vater, der Mutter, dem Opa oder der Oma eine Freude mit einem Haustier bereiten möchten.
Das richtige Haustier für Rentner und Senioren
Das richtige Haustier für Rentner und Senioren zu finden ist einerseits von der Person, andererseits vom Tier abhängig. Haustiere schafft man sich nicht an, damit man diesen sich selbst überlässt. Es ist eine Lebensaufgabe, die je nach Art des Haustiers sehr zeitintensiv sein kann. Hier möchte ich Ihnen einen Einblick geben, welche Art von Haustier für Senioren und Rentner geeignet sind, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und weitere Einblicke gewähren.
Hunde für Rentner und Senioren
Das wohl anspruchsvolle Haustier für Rentner und Senioren ist der Hund. Denn während Katzen, Vögel und Fische sich ausschließlich in der Wohnung halten lassen,benötigt ein Hund Bewegung, muss regelmäßig Gassi geführt werden und benötigt viel Aufmerksamkeit. Doch heisst es auch, dass der Hund der treuste Freund des Menschen ist und dem ist auch so. Mit dem Kauf und der Haltung eines Hundes bringen Rentner und Senioren wieder Schwung und einen geregelten Ablauf in ihren Alltag. Hunde helfen nicht nur, dass das Lebensgefühl bei Rentnern wieder steigt, sie vertreiben auch das Gefühl der Einsamkeit und schaffen es sogar neue Kontakte zu knüpfen. Denn während andere Senioren häufig nur zu Hause sitzen und lediglich zum Einkaufen und für Arztbesuche das Haus verlassen, ist der Hundebesitzer täglich an der frischen Luft.
Hunderasse für Rentner und Senioren
Doch welche Hunderasse ist für Rentner und Senioren geeignet? Viele gehen davon aus, dass die Größe des Hundes auch etwas über dessen Aktivitäten aussagt. Dem ist jedoch nicht so. Es gibt viele kleine Hunderassen, die ihren Halter deutlich mehr fordern und deutlich aktiver sind, als so manch großer Hund.
Wer als Rentner in fortgeschrittenem Alter sich auf die Suche nach einem Kleinhund begibt, findet in der französischen Bulldogge, dem Malteser oder Affenpinscher einen Weggefährten mit relativ geringem Bewegungsbedarf, welcher auch problemlos in der Wohnung gehalten werden kann.
Katzen für Rentner und Senioren
Katzen sind nun nicht wirklich Wohnungstiere, doch lassen sich Katzen sehr gut in einer Wohnung halten. Für Rentner und Senioren, die selten auf Reisen sind, eignen sich Katzen sehr gut. Sie sind verschmust, suchen die Nähe ihres Herrchen oder Frauchen und sind nicht sonderlich pflegebedürftig. Auch unter den Katzen gibt es eine Vielzahl an Rassen, die sich jedoch meist in der Pflege unterscheiden. Während eine Langhaarkatze häufig zu bürsten ist, hat man mir der normalen Hauskatze (Kurzhaarkatze) deutlich weniger Aufwand mit der Fellpflege.
Was Sie als Rentner bei der Anschaffung einer Hauskatze beachten sollten und was Sie sonst noch für ihre Katze an Katzen-Utensilien benötigen, verraten wir Ihnen hier.
Vögel für Rentner und Senioren
Zu Vögeln gibt es relativ wenig zu sagen. Diese können zwar eine Bereicherung für so manch einen Rentner darstellen, doch ist die Geselligkeit mit diesen Haustieren eher langweilig. Hier wird weitaus weniger eine persönliche Bindung mit dem Tier aufgebaut, als es bei Hund und Katz der Fall ist. Kanarienvögel, Wellensittiche und Nymphensittich zählen zu den Vogelarten, welche Rentner und Senioren am meisten halten. Für die Anschaffung bedarf es lediglich eines vollausgestatteten Vogelkäfig, welchen man heutzutage sehr günstig über das Internet beziehen kann. Denken Sie bei der Anschaffung dieser Tiere bitte auch daran, dass diese im Urlaub zu versorgen sind.
Fische für Rentner und Senioren
Von der Anschaffung eines Aquariums mit Zierfischen kann man bei Rentnern nur abraten. Ein Aquarium mit Zierfischen hat einerseits zwar etwas Beruhigendes, andererseits jedoch kann man zu den Fischen keinerlei Bindung aufbauen und muss viel Zeit in die Aquarienpflege investieren. So muss stets die Wasserqualität geprüft, das Auqarium gereinigt und Wasserpflanzen gepflegt werden. Gerade bei Einsteigern sterben Fische meist schnell, so dass neue Fische gekauft werden müssen.
Zwar gibt es Futterautomaten für Aquarien, so dass man die Fische auch einige Tage unbeaufsichtigt lassen kann, doch warum möchte man sich Fische kaufen, die einem als Rentner im Alter nur Arbeit bereiten und keinen Mehrwert bieten!
Denken Sie daran – Tiere sind Lebewesen und diese sollten auch ein schönes und erfülltes Leben haben. Ein Hund, der täglich nur 5 Minuten an der frischen Luft verbringt, eine Katze, der man keine Liebe entgegenbringt, Vögel, die hungern und Fische, deren Aquarien keine Pflege genießen, sind weder für Senioren und Rentner, noch für alle anderen Menschen gedacht. Mit dem Kauf eines Haustiers übernimmt man Verantwortung. Einer Verantwortung, welcher sich viele Halter nicht bewusst sind. Deshalb sind die Tierheime in Deutschland überfüllt mit Haustieren, die von ihren Besitzern im Stich gelassen wurden und nun nach einem besseren Zuhause suchen.
Tierheim für Senioren und Rentner
Um Himmels Willen, nicht dass Sie diese Botschaft nun falsch verstehen. Keiner möchte Sie in ein Tierheim abschieben. Möchten Sie sich ein Haustier anschaffen, dann sollten Sie zunächst einen Blick ins nächste Tierheim werfen. Nicht nur dass Sie dort recht preiswert ein bereits stubenreines Haustier finden, sondern auch die Möglichkeit sich mit dieser Art von Haustier zu beschäftigen, indem Sie beispielsweise im Tierheim mit einem Hund gassi gehen.
Ob Hund, Fisch, Katze, Vogel oder Nagetier, ein Haustier sorgt auf jeden Fall für mehr Abwechslung bei älteren Menschen und gibt diesen auch eine verantwortungsvolle Aufgabe.