Haustiere steigern Lebensqualität älterer Menschen

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Diese Redewendung haben Sie sicherlich schon einmal gehört. Und in der Tat nehmen viele Menschen den Hund nicht als Haustier sondern als festen Bestandteil der Familie wahr. Er ist immer da, wenn man ihn braucht, hat einen siebten Sinn, stellt sich oft auf das Empfinden seines Herrchen ein und zeigt sich immer wieder als wahrer Beschützer. Hunde sind aber nicht nur bei jungen Menschen und Familien als Haustier beliebt. Gerade ältere Menschen erfahren in der Hundehaltung einen Mehrwert für ihr Leben.

Laut einer Studie steigern Haustiere bei älteren Menschen die Lebensqualität. Laut einem Gesundheitsbericht des Robert Koch Instituts haben 1/3 der Senioren ihren Gesundheitszustand als  ältere Menschen haben 33% der älteren Menschen angegeben sich mit einem Haustier sehr gut zu fühlen und 39% fühlten sich gesundheitlich gut. Dagegen lag des eigene Wohlbefinden bei älteren Menschen ohne Haustier deutlich niedriger. Nur 10% der Befragten gaben an sich gesundheitlich sehr gut und 30% sich gut zu fühlen. Ein ähnliches Resultat erzielte eine Untersuchung von Alzheimer-Demenz Patienten. Hier hat man Gruppen Demenzkranker mit und ohne Heimtier verglichen und kam zu dem Ergebnis, dass Demenzkranke mit Tieren deutlich weniger unter Aggressionen und Depressionen leiden, als Demenzkranke ohne Heimtiere.

Tierhaltung in Seniorenheimen

Es gibt immer noch Seniorenheime und Pflegeheime, die hinsichtlich der Haustierhaltung negativ eingestellt sind und verbieten in den Heimverträgen die Anschaffung und das Mitbringen von Haustieren. Auf den Menschen übertragbare Tierkrankheiten, Verletzungsgefahr und Hygiene werden hier oftmals als Grund vorgeschoben. Dennoch gibt es auch Senioren- und Pflegeheime, in welchen einerseits eine Heimtierhaltung unter gewissen Auflagen möglich ist, aber auch Einrichtungen, die über eigene Heimtiere wie Hunde, Katzen, Fische, Vögel, sowie einen angeschlossenen Streichelzoo verfügen.

Haustiere für ältere Menschen

Nun muss man nicht erst in ein Alten- und Pflegeheim kommen, um in den Genuss eines eigenen Haustieres zu kommen. Gerade ältere Menschen schaffen sich im Rentenalter einen Hund an. Beobachtungen zeigen, dass ältere Menschen mit Hund sich gesünder fühlen und auch vermehrt soziale Kontakte pflegen, als Senioren ohne Haustier. Durch Tägliches Gassi-Führen ist man an der frischen Luft und sorgt auch im Alter für ausreichend Bewegung. Zudem übernimmt man mit der Tierhaltung Verantwortung. Haustiere stellen für ältere Menschen eine Bereicherung dar.

Mit einem Haustier für Senioren geht es nicht darum dem Leben Jahre, sondern den Jahren Leben zu schenken!

Haustiere steigern die Lebensqualität älterer Menschen. Wenn auch Sie ihrem Leben mehr Abwechslung und Leben verleihen wollen, suchen Sie sich ein Haustier, welches zu Ihnen passt.

Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here