Ein noch feuchter Boden oder Stolperfallen im Haushalt reichen meist aus, um zu stürzen und dabei schwere Verletzungen zu erleiden. Während junge Menschen sich alleine, aus eigener Kraft, jedoch unter starken Anstrengung zum Telefon schleppen und den Notarzt anrufen, kommt es bei älteren Menschen nicht selten vor, dass diese erst durch den Partner, ein Familienmitglied, oder durch Schreie von der Nachbarschaft Rettung erfahren. Hausnotrufsysteme können helfen!
Hausnotrufsysteme – Für die schnelle Hilfe
Hausnotrufsysteme haben sich gerade bei älteren, pflegebedürftigen Menschen als lebensrettendes Hilfsmittel erwiesen. Denn ganz egal wo man sich gerade befindet, man hat stets sein Hausnotrufsystem dabei – am Handgelenk! Dabei wird ein Sender, ähnlich dem Aussehen eine Armbanduhr am Handgelenk befestigt. Kommt es nun zu einer Gefahrensituation, kann der Betroffene, durch Drücken des darin verbauten Knopfes eine Telefonverbindung zum Notarzt, bzw. zu einem Familienmitglied, oder gar beiden Parteien herstellen.
Verschiedene Angebote der Hausnotrufsysteme
Es gibt eine ganze Reihe verschiedenster Angebote für Hausnotrufsysteme. Einerseits direkt von Rettungsdiensten wie dem Deutsche Rote Kreuz (DRK), dem Johanniterbund, dem Malteser Hilfsdienst, oder dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), aber auch im Handel erhältliche Hausnotrufsysteme.
Hausnotruf Angebote der Rettungs- und Hilfsdienste
Sowohl Stiftung-Warentest, als auch Testberichte.de haben diese Anbieter in der Vergangenheit getestet. Mit der Testnote SEHR-GUT hat jedoch keiner der Anbieter abgeschnitten. Mit der Testnote GUT wurden DRK, Johanniter und Malteser bewertet, während es der Arbeiter-Samariter-Bund lediglich auf ein ausreichendes Testergebnis brachte!
Die von den Anbietern angebotenen Notrufdienste können über ein Abonnement gebucht werden. Hierbei fallen monatliche Kosten von zwischen 18 und 40 Euro an. Nicht in den Kosten enthalten sind Telefongebühren beim Absetzen des Notrufs, sowie entstehende Kosten für jeden Einsatz, der je nach Personalqualität und Fahrzeug (Notarzt, Krankenwagen) entsprechend teuer werden kann.
Test von Stiftung-Warentest
Die Hausnotrufsystem und Dienstleistung wurden im September 2011 durch Stiftung-Warentest getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd. Nur 3 der 12 getesteten Anbieter haben mit dem Testergebnis GUT abgeschnitten, 4 davon mit BEFRIEDIGEND und 5 haben es gar auf ein AUSREICHEND gebracht.
Platz | Anbieter | Testnote |
---|---|---|
1 | Deutsches Rotes Kreuz![]() | GUT 2,3 |
2 | Malteser Hilfsdienst![]() | GUT 2,4 |
3 | Johanniter Hilfsdienst![]() | GUT 2,5 |
4 | Sicrona![]() | BEFRIEDIGEND 2,6 |
5 | Sonotel![]() | BEFRIEDIGEND 2,7 |
6 | Engelschutz![]() | BEFRIEDIGEND 3,0 |
7 | Vitakt![]() | BEFRIEDIGEND 3,0 |
8 | D.S.P. & Hausnotruf![]() | AUSREICHEND 3,7 |
9 | ASD Hausnotruf![]() | AUSREICHEND 3,8 |
10 | Telecare24![]() | AUSREICHEND 3,9 |
11 | WertVision![]() | AUSREICHEND 4,0 |
12 | Arbeiter Samariter Bund![]() | AUSREICHEND 4,2 |
Hausnotrufsysteme im Handel
Im Handel erhältliche Hausnotrufsysteme bieten ebenfalls ausreichenden Schutz, so dass ältere, pflegebedürftige Menschen über den Hausnotruf schnell einen Hilferuf absetzen können. Zu diesen Hausnotrufgeräten zählt das Maxcom MM 715 Großtasten Handy mit Notrufarmband. Die Erfahrungen mit dem Maxcom MM 715 sind durchgängig positiv. Schnell lässt sich darüber ein Notruf an Familienangehörige und Rettungsleitstelle absetzen. Zudem kann über das Handynotrufsystem auch unterwegs schnell Hilfe gerufen werden. Ob Sie sich beim Spaziergang im Wald das Knie verstauchen, oder aber, wie schon häufiger geschehen, Nachts beim Nachhauseweg von Unbekannten umgerannt und dadurch verletzt werden – Dank des Handynotrufsystems können Sie Zuhause und Unterwegs stets über das Armband eine Hilfe-Notruf absetzen.
Fazit zu Hausnotrufsystemen
Der Unterschied zwischen im Handel erhältlichen Hausnotrufsystemen und den Abonnement eines Hausnotrufsystems bei einem der Rettungs- und Hilfsdienste definiert sich nach unseren Recherchen fast ausschließlich über den Preis. Während Rettungs- und Hilfsdienste hierfür monatlich bis zu 40 Euro in Rechnung stellen, ist es beim Kauf eines Hausnotrufsystems im Handel mit einer Einmal-Investition von ca. 100 Euro getan. Bei beiden Varianten fallen Kosten für den Einsatz und Telefongebühren an. Das im Handel erhältliche Hausnotrufsystem arbeitet sehr zuverlässig, wie auch die ganzen Erfahrungsberichte belegen.