Senioren und Rentner aufgepasst, bei den auf Facebook von nicht offiziellen Facebook-Seiten veranstalteten Gewinnspielen um teure Autos, wie Audi TT Cabrios, BWM, oder Fernreisen auf die Malediven, die USA sind nur Fake und sonst nichts! Hier gibt es nicht zu gewinnen und dennoch lassen sich jung und alt dazu hinreisen an diesen Gewinnspielen mitzuwirken und diesen dubiosen Geschäftemachern neben Reichweite auch noch persönliche Daten in den Rachen zu schütten.
Scheinbar ist es so, dass bei solch kostspieligen Preisen der Verstand der Facebook-Mitglieder aussetzt. Gleiches gilt übrigens bei Menschen, die den Facebook-Richtlinien widersprechen. Menschen mit gesundem Sach- und Menschenverstand können hier nur mit dem Kopf schütteln.
Alleine in den letzten Tagen musste ich erst wieder feststellen, wie leicht sich Freunde von solchen Gewinnspielen beeinflussen lassen. Denn alleine 3 Personen aus meinem Facebook-Freundeskreis haben an dem Audi TT 2016 Gewinnspiel teilgenommen. Ein Gewinnspiel, in welchem es angeblich Audi TT’s zu gewinnen gibt. Jedoch nur angeblich, denn es handelt sich hierbei um eines von vielen Fake-Gewinnspielen auf Facebook von NICHT-OFFIZIELLEN Seiten.
Wer schon einmal ein Gewinnspiel einer Original Facebook-Seite gesehen hat, der weiß, dass sowohl Audi, BMW, als auch Daimler bei ihren Gewinnspielen Fahrzeuge für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung stellen. Ob nun ein verlängertes Wochenende Audi TT, oder eine Woche den 218er BMW, doch tatsächlich ein Fahrzeug verlosen, das ist äußerst selten der Fall.
Insbesondere wenn eine Facebook Seite ausschließlich als Gewinnspiel dient sollte man von diesem Angebot seine Finger lassen. Meist lassen sich Fake-Gewinnspiele auf Facebook an folgenden Merkmalen erkennen:
Facebook Seite hat kein Impressum
Auch auf Facebook müssen Facebook-Seitenbetreiber ein Impressum bereitstellen, in welchem Kontaktdaten der Seitenbetreiber klar und vollumfänglich zu erkennen sind. Bei Fake-Gewinnspielen auf Facebook-Seiten fehlen diese Angaben meist. Schließlich könnte dies für die Betreiber ganz schön teuer werden.
Gewinnspiel-Datum fehlt
Bei Gewinnspielen muss stets das Datum angegeben werden, zu wann das Gewinnspiel endet und wann die Gewinner ausgelost und benachrichtigt werden. Nicht bei jedem Gewinnspiel sind diese Angaben ersichtlich.
Keine Offizielle Facebook-Seite
Große Unternehmen und Personen des öffentlichen Lebens sind bei Facebook besonders gekennzeichnet. Dadurch lässt sich schnell die Echtheit einer Seite ausfindig machen.
Was tun mit Fake-Gewinnspielseiten auf Facebook?
Prinzipiell muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er mit Facebook-Seiten mit gefakten Gewinnspielen umgeht. Wir können nur empfehlen an diesen Gewinnspielen nicht teilzunehmen und die entsprechende Facebook-Seite zu melden. Je mehr Personen eine solche Seite melden, desto schneller prüft und entfernt Facebook diese Seite. Allerdings muss man realistisch bleiben, denn die Betreiber dieser Facebook Seite legen im Nu eine neue Seite, mit genau dem gleichen Gewinnspiel an. Somit ist, wenn auch nur für kurze Zeit, etwas Ruhe eingekehrt.
Eine Quelle, die hier viel Aufklärung betreibt und stets aktuelle Abzocken und Fakes aufdeckt ist Mimikama.at.
Enttäuschend finden wir, wie leichtfertig Facebook mit Fake-Profilen und Fake-Seiten umgeht. Für die Hintermänner hat dies keinerlei Konsequenzen, so dass selbst nach der Löschung eines Profils, bzw. einer Facebook-Seite binnen kürzester Zeit ein identisches Profil vorhanden ist, mit welchem aufs Neue die Nutzer mit einem Fake-Gewinnspiel in die Irre geführt werden.