Der Herbst kommt, die Blätter fallen und langsam wird es Zeit den eigenen Garten auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Bäume und Sträucher zurückschneiden, die Rasenfläche von herabgefallenem Laub befreien, sind nur einige Aufgaben, die der Gartenbesitzer im Herbst zu bewältigen hat. Nicht jeder kann sich für diese Arbeiten einen Gärtner oder Landschaftsgärtner leisten, welcher die Gartenarbeit im Herbst erledigt.

Prinzipiell fallen jeden Herbst die gleichen Gartenarbeiten im heimischen Garten an und dennoch vergisst man manchmal etwas und ärgert sich darüber. Damit Rentner und Senioren ihre Gartenarbeiten im Herbst, aber auch über das ganze Jahr verteilt, gewissenhaft erledigen können, haben wir hierfür den kostenlosen Gartenarbeitsplaner für Sie erstellt. Diesen können Sie, wenn er einmal ausgefüllt ist, jedes Jahr aufs Neue nutzen, haben dabei stets alle anfallenden Gartenarbeiten im Blick und können diesen auch um weitere Arbeiten im Garten ergänzen.

Gartenarbeiten im Herbst

  • Rasen mähen
    Im Herbst sollte der Rasen nicht mehr all zu kurz gemäht werden. Mit dem Rasenmäher kann man jedoch den Rasen auch von heruntergefallenem Laub befreien.
  • Laub entfernen
    Bevor der Winter kommt, sollte alles Laub, welches heruntergefallen ist, entfernt werden. Bleibt dies über Winter auf dem Rasen liegen, kann dies zur Moosbildung führen.
  • Umpflanzarbeiten
    Der Herbst bietet sich ideal für Umpflanzarbeiten im Garten an. Einerseits ist der Boden noch durch den Sommer schön aufgeheizt, andererseits bekommen Pflanzen, durch regelmäßigen Niederschlag, genug Wasser.
  • Blumenzwiebeln pflanzen
    Möchten Sie im Frühjahr eine wahre Blumenpracht in ihrem Garten vorfinden, ist im Herbst der richtige Moment zum Pflanzen von Blumenzwiebeln. Beim Einpflanzen von Blumenzwiebeln immer den richtigen Standort berücksichtigen. Die Blumenzwiebel sollte in der Regel 2 bis 3 Mal so tief eingegraben werden, wie die Zwiebel hoch ist.
  • Büsche und Sträucher schneiden
    Damit Büsche und Sträucher im Frühjahr ungehindert austreiben können ist es wichtig, dass diese im Herbst geschnitten werden. Zudem können Äste von Büschen und Sträuchern verfaulen, wenn diese nicht zurückgeschnitten werden.
  • Topfpflanzen rein
    Viele Topfpflanzen sollten den Winter über an einem wärmeren Platz Unterschlupf finden, damit diese durch die Kälte nicht Schäden erleiden und eingehen.
  • Teichpumpe ausbauen
    Nicht alle Teichpumpen eignen sich für einen kalten Winter. Rechtzeitiges Ausbauen und lagern im Keller hilft vor Schäden. Wer seine Teichpumpe nicht ausbaut riskiert, dass diese im darauffolgenden Jahr nicht mehr funktioniert.
  • Gartenpumpe
    Auch Besitzer von Gartenpumpen sollten diese im Herbst abbauen, das noch darin verbleibende Wasser ablassen und auch diese ebenfalls in der Garage oder dem Keller verstauen.
  • Gartengeräte und Werkzeuge reinigen
    Nicht jeder Gartenbesitzer reinigt seine Geräte nach jeder Nutzung, obwohl dies von Herstellern empfohlen wird. Jetzt jedoch sollten Sie spätestens ihre Gartengeräte und Werkzeuge einer Reinigung unterziehen.

Diese Arbeiten lassen sich zudem gleich in dem Gartenarbeitsplaner erfassen. So wissen Sie auch im nächsten Jahr, welche Arbeiten Sie im Herbst durchzuführen haben.

Kleiner Tipp

Gemeinsam arbeitet es sich im Garten nicht nur einfacher, sondern auch schneller. Laden Sie doch ihre Familie, Kinder und Enkelkinder zur Gartenarbeit und anschließendem gemeinsamen Essen ein. So kommt die Familie zusammen, sie verbringen gemeinsam einen schönen Herbsttag und haben die Gartenarbeit im Nu erledigt.

 

Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here