40 Jahre gibt es bereits den Europa-Park in Rust. Früher noch selbst mit den eigenen Kindern den Europa-Park besucht, erkundet man den Park, mit mehr als 100 Attraktionen, entweder mit dem Partner, oder gar mit den Enkelkindern. Auf einer Fläche von über 95 Hektar kann man verschiedenste Attraktionen in landestypischer Bauweise bestaunen und bekommt hier auch die Gastronomie des jeweiligen Landes näher gebracht.

Deutschlands größter Freizeitpark

Der Freizeitpark Rust, welcher in Baden-Württemberg, zwischen Offenburg und Freiburg beheimatet ist, ist Deutschlands größter und beliebtester Freizeitpark. Über 4 Millionen Besucher zieht es jährlich in den Europa-Park. Kein anderer Freizeitpark bietet eine solche Themenvielfalt und Attraktionen, wie dies im Europa-Park in Rust der Fall ist.

Europa-Park Eintrittspreise

Eintrittspreise für Senioren

Die Eintrittspreise im Europapark sind für Senioren sind im Vergleich zu regulären Eintrittspreisen ermäßigt. Vom 19. März bis 6. November zahlt man lediglich 38,50 Euro pro Person. Sicherlich mag das viel erscheinen, doch dafür ist das Fahrgeschäft, sowie ein Stück Blechkuchen im Schloss „Balthasar“ inklusive. Im Preisvergleich zu anderen Freizeitparks liegt der Eintrittspreis im durchschnittlichen Bereich. Für Senioren, die den Freizeitpark häufiger besuchen möchten, bietet sich die Clubkarte an. Die Clubkarte kostet für Senioren ab 60 160,00 Euro im Jahr. Dafür kann man allerdings auch das ganze Jahr über kostenlos in den Europa-Park. Lediglich Gebühren für den Parkplatz fallen an.

Eintrittspreise für Kinder

Großeltern, die mit den Enkelkindern in den Europa-Park möchten, müssen mit folgenden Eintrittspreisen für die Enkelkinder rechnen:

  • Kinder bis einschließlich 3 Jahre – Eintritt frei
  • Kinder ab 4 bis einschließlich 11 Jahre – 38,50 Euro
  • Kinder ab 12 werden wie Erwachsene abgerechnet – 44,50 Euro

Möchte man mit den Enkelkindern häufiger den Europa-Park besuchen, bietet sich ebenfalls die Kinder Clubkarte an.

  • Kinder ab 4 bis einschließlich 11 Jahre – 155,00 Euro
  • Kinder ab 12 werden wie Erwachsene abgerechnet – 185,00 Euro

Über die Internetseite des Europa-Park (http://www.europapark.de/de) kann man einerseits einen ersten Eindruck über das Angebot des Freizeitparks erhalten, aber auch Eintrittskarten, sowie bei Bedarf auch Hotelzimmer direkt online buchen.

Attraktionen des Europa-Parks

Ob Adrenalin, in Form eines Katapultstarts mit dem Blue Fire Megacoaster, oder dem Silver Star, verschiedenste Fahrgeschäfte für die ganz Kleinen, bis hin zu unterschiedlichen Wildwasser-Fahrten ist im Europa-Park in Rust alles geboten. Aufgrund der Beliebtheit des Parks sollte man möglichst zu dessen Öffnungszeiten bereits vor Ort sein. So können lange Wartezeiten an begehrten Stationen halbwegs vermieden werden. Das gilt insbesondere zu den Ferienzeiten, wie Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien, in welchen der Europa-Park besonders gut besucht ist.

Fazit zum Europa-Park

Ich selbst empfinde den Europa-Park, welcher von meinem Wohnort innerhalb einer Fahrstunde zu erreichen ist, als den besten Freizeitpark Deutschlands. Hier wird auf einer riesigen Fläche für jeden, egal ob jung oder alt etwas geboten. Besonders die Anzahl der Attraktionen, sowie die Landschaft- und Themenvielfalt begeistert mich im Europa-Park immer wieder aufs Neue. Zwar sind die Eintrittspreise für Freizeitparks schon happig, doch muss man einfach anerkennen, dass einem dafür viel geboten wird und man damit den ganzen Tag kostenlos die Fahrgeschäfte in Anspruch nehmen kann. Ein Besuch auf einem Jahrmarkt fällt übrigens meist teurer aus.

 

Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here