Haben sich Rentner und Senioren erst einmal dazu entschieden sich einen eigenen Hund anzuschaffen, bedarf es der Erstausrüstung für den Hundewelpe. Schließlich soll sich der kleine Hundewelpe in seinem neuen zuhause auch heimisch fühlen. Damit nach der Anschaffung eines Hundewelpen nicht das böse Erwachen kommt, weil man die wichtige Anschaffungen vergessen hat, haben wir eine Liste für die Erstausrüstung ihres Hundewelpen aufgestellt.
Erstausstattung für Hundewelpen
Damit es dem Neuzugang bei Ihnen an nichts fehlt, sollten Sie, noch bevor Sie den Hundewelpen in sein neues zu Hause bringen, sich um die Erstausstattung für den Hundewelpen bemühen. Schließlich soll er sich wohl fühlen und Sie im nach hinein nicht die Rennerei haben.
Hundebett / Hundekorb
Das Hundebett, bzw. der Hundekorb ist für den Hundewelpen, aber auch für ausgewachsene Hunde, der Ort an welchen sich Hunde zum Schlafen und Ruhen zurückziehen. Bei der Größe des Hundebetts bzw. des Hundekorbs ist darauf zu achten, dass dieser nicht nur als Hundewelpe, nein auch später, wenn er ausgewachsen ist, ausreichend Platz zum schlafen bietet.
Futternapf und Wassernapf
Beim Kauf von Futternäpfen und Wassernäpfen sollte darauf geachtet werden, dass diese möglichst einen griffigen Untergrund haben, so dass der Futternapf beim Fressen nicht durch die Wohnung geschoben wird. Natürlich ist bei der Wahl des Futternapfs sowie des Wassernapfs auch die Größe entscheidend. Futter- und Wassernapf sollten daher ausreichend groß sein. Sonst müsste man zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der Hund ausgewachsen ist, größere Näpfe anschaffen.
Hundehalsband und Hundeleine
Zur Erstausstattung für Hundewelpen gehört natürlich auch das Hundehalsband inklusive Hundeleine. Schließlich benötigen Hundewelpen nicht nur Bewegung, sondern müssen, wie wir Menschen auch, ihrer Notdurft nachkommen.
In den meisten Fällen reicht ein herkömmliches Hundehalsband. Möchte man jedoch auf Nummer sicher gehen, weil man möglicherweise Angst davor hat, dass der Hund das eigene Grundstück verlässt, oder beim Spaziergang in der Natur abhanden kommt, kann man auch ein Halsband mit eingebautem GPS Peilsender erwerben. So lässt sich schnell herausfinden wo der eigene Hund ist. Auch bei den Hundeleinen gibt es Unterschiede in der Art, den Materialen und der Beschaffenheit. Viele Rentner und Senioren mit kleineren Hunden kaufen, passend zum Hundehalsband, eine Flexi- oder Rollleine. Denn mit Flexi- und Rollleinen kann man dem Hund auch entsprechend Spiel- und Bewegungsfreiraum im angeleinten Zustand gestatten. Dabei besteht jedoch immer die Möglichkeit der Arretierung, so dass man die Leinenlänge auch verkürzen kann.
Transportbox (Auto)
Haben Sie ein Auto, dann sollten Sie zur Sicherheit des Hundewelpen, aber auch im späteren Verlauf, eine Hundebox, bzw. Hundetransportbox für ihr Auto anschaffen. Oft sieht man, dass Hundebesitzer ihren Hund völlig freien Spielraum im Auto lassen. Eine abrupte Vollbremsung kann hierbei nicht nur tödlich für den Hund, nein auch für andere Fahrzeuginsassen enden. In einer Transportbox ist somit der Hund, aber auch die anderen Fahrzeuginsassen in Sicherheit.
Beim Kauf einer Hundetransportbox sollten Sie stets berücksichtigen, dass Hundewelpen sich im Wachstum befinden. Kaufen Sie also keine zu kleine Transportbox.
Kotbeutel / Kotaufnahme
Wer sich einen Hundewelpen anschaffen möchte, der muss natürlich auch wissen, dass er dessen Kot auch entfernt und entsorgt. Schließlich gilt es mit gutem Beispiel voran zu gehen, auch wenn andere noch immer meinen, den Kot des eigenen Hundes nicht entsorgen zu müssen. Zudem drohen demjenigen, der den Kot seines Hundes nicht entsorgt, hohe Ordnungsstrafen. Wer sich bislang davor geekelt hat, den Kot des eigenen Hundes zu entsorgen, für denjenigen gibt es auch Abhilfe.
Fellpflege – Hundebürsten
Auch das Hundefell bedarf einer gewissen Pflege. Erkundigen Sie sich am Besten direkt beim Kauf des Hundes, welche Hundebürste für die Fellpflege geeignet ist, wie häufig das Hundefell zu pflegen ist und welche Pflegeartikel sonst noch entscheidend sind. Gerade erfahrene Hundezüchter können Ihnen hier wertvolle Tipps geben, die zudem gratis sind. Schließlich ist die Fellpflege und Häufigkeit von Hunderasse zu Hunderasse unterschiedlich.
Hundefutter für Welpen
Das richtige Hundefutter für Hundewelpen ist von Hunderasse zu Hunderasse unterschiedlich. Idealerweise fragen Sie vorab bereits den Hundezüchter welches Hundefutter im Welpenalter gefüttert werden soll, in welcher Häufigkeit und welchen Mengen. Schließlich wird der kleine Mitbewohner erst einmal Hunger haben, wenn er in sein neues Zuhause kommt.
Spielzeug für Hundewelpen
Natürlich sind kleine Hundewelpen richtig verspielt. Mit dem richtigen Hundespielzeug können sich Hundewelpen nicht nur austoben, sondern haben dabei auch richtig viel Spass.