Einbruch und Diebstahl während des Urlaubs – Ursache: Facebook

364

Nach langem sparen hat freut man sich im Alter auf die bevorstehende Reise, oder Kreuzfahrt. Man freut sich so sehr, dass man dies auch auf Facebook mit seinen Freunden teilen möchte. „Morgen gehen wir für 3 Wochen auf Kreuzfahrt!“, oder „Die nächsten 2 Wochen sind wir auf Safari in Kenia! Urlaubsbilder folgen.“ kann man auf vielen Facebook Profilen lesen. Und das sogar, obwohl man mit diesen Personen gar nicht befreundet ist. Das ist der Tatsache geschuldet, dass die Privatsphären-Einstellung nicht richtig gesetzt, bzw. einmal verändert wurde. Anstatt Beiträge nur mit Freunden zu teilen, können bei öffentlichen Beiträgen alle Menschen, selbst Personen, die bei Facebook nicht angemeldet sind, diese als öffentlich publizierten Beiträge lesen.

Nach dem Urlaub kann hier schnell das böse Erwachen kommen. So findet man Zuhause eine aufgehebelte Eingangstür oder zerbrochenes Fenster vor und stellt mit entsetzen fest, dass sowohl das teure Notebook, der kostbare Schmuck, sowie diverse andere Wertgegenstände einem Diebstahl zum Opfer fielen. Zudem warten mitunter auch teure Luxuslimousinen und Sportwagen, inklusive Fahrzeugschlüssel und Papieren auf einen neuen Besitzer.

Einem Diebstahl, welcher den Dieben mit ihren Facebook-Post erst ermöglicht wurde. Denn diese wussten genau zu welchem Zeitpunkt niemand Zuhause sein würde. Zwar gestaltet sich die Suche nach der richtigen Adresse nicht zwangsläufig einfach. Doch wenn hier weitere Fotos vorliegen, auf welchen das Haus zu erkennen ist und möglicherweise auch der Ort bekannt ist, lässt sich das im Urlaub unbewohnte Objekt schnell auskundschaften.

Einbruchsrisiko im Urlaub minimieren

Um das Risiko eines Einbruchs und Diebstahls während ihres Urlaubs so gering wie möglich zu halten sollten Sie folgende Tipps beherzigen:

  • Urlaub nicht auf Facebook ankündigen

    Auch wenn Sie noch so gerne ihren geplanten Urlaub mit ihren Freunden auf Facebook teilen möchten, so können Sie das auch nach ihrem Urlaub mit Bildern und Eindrücken tun. Möchten Sie dennoch dies auf Facebook mit Freunden teilen, dann achten Sie bitte darauf, dass nur ihre Freunde ihren Beitrag lesen können. Beiträge die als „öffentlich“ publiziert werden, bergen ein erhöhtes Risiko.

  • Fenster und Türen richtig verschließen

    Schließen Sie alle Fenster und Türen vor dem Urlaub richtig. Bei gekippten Fenstern, insbesondere bei Kellerfenstern, haben Einbrecher leichtes Spiel. Haus- und Wohnungstür sollten verschlossen sein.

  • Alarmanlage für mehr Sicherheit

    Alarmanlage schrecken Einbrecher und Diebe oftmals ab und stellen somit einen wirksamen Schutz während ihres Urlaubs dar.

  • Freunde, die nach dem Rechten sehen

    Während des Urlaubs sollten Freunde oder Familienangehörige nach dem Rechten sehen. Volle und überquillende Briefkästen, sowie fehlende Mülltonnen am Straßenrand und beides bei heruntergelassenen Rollläden lassen bereits erahnen, dass hier niemand Zuhause ist. Freunde und Angehörige können während dieser Zeit die Mülltonne raus- und reinrollen, evtl. auch den Rasen mähen, sowie regelmäßig den Briefkasten leeren.

  • Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugbrief verstecken

    Gerade wenn teure Fahrzeuge in der Garage stehen, sollte man dem Einbrecher kein verlockendes Geschenk hinterlassen. Dennoch passiert es häufiger, dass der Dieb nicht nur den teuren Sportwagen, nein auch dessen Fahrzeugschlüssel, sowie alle notwendigen Fahrzeugpapiere vorfindet, um das Auto völlig „legal“, mit allen Papieren zu verkaufen.

Hängen Sie ihren Urlaub nicht an die große Glocke. Dann ist das Risiko, dass Sie während des Urlaubs von einem Einbrecher heimgesucht werden, deutlich geringer. Urlaubsbilder und Urlaubseindrücke können Sie auch nach ihrer Heimkehr auf Facebook mit ihren Freunden und der Familie teilen.

Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here