Verbraucher haben nach Paragraf 355 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ein Widerrufsrecht und können innerhalb einer gesetzlich geregelten Frist von einem noch schwebenden Kaufvertrag durch Widerruf zurücktreten.
Das Widerrufsrecht dient zum Schutz der Verbraucher und gibt diesen die Möglichkeit, innerhalb einer gesetzlichen Frist von vierzehn Tagen aus bestimmten Verträgen zurückzutreten. Hierunter fallen beispielsweise unter Fernkommunikation abgeschlossenen Rechtsgeschäfte, wie Verträge die per Telefon, Telefax, Brief, Internet, sowie als Haustürgeschäfte geschlossen wurden.
Dabei muss im Widerruf keinerlei Begründung enthalten sein. Wichtig ist jedoch, dass der Widerruf in schriftlicher Form erfolgt.
Laden Sie jetzt kostenlos unsere Widerrufs Mustervorlage im Word-Format herunter. Das Ausfüllen des Widerrufs haben wir für Sie hierbei so einfach wie möglich gehalten. Zudem haben wir für Sie in einem Widerruf-Schreiben PDF dokumentiert, was Sie beim Widerruf beachten müssen.
Darauf sollten Sie bei einem Widerruf achten:
- Der Widerruf muss fristgemäß erfolgen. Das bedeutet, dass Sie den Widerruf innerhalb der gesetzlichen Frist einreichen müssen. Hierfür ist es ratsam den Widerruf per Einschreiben-Rückschein zu versenden. So können Sie belegen, dass Sie fristgemäß ihren Widerspruch eingereicht haben.
- Der Widerspruch sollte formgemäß erfolgen. Hier geht es um formelle Bestandteile. Schließlich muss klar sein, welchem Vertrag man widerspricht. Das bedeutet, dass das Widerspruch-Schreiben alle dafür relevanten Informationen enthält. Hierzu zählt neben Vertragsnummer, Kundennummer auch das Datum des Vertragsabschlusses.
- Unterschrift – Senden Sie keinesfalls den Widerspruch ohne ihre Unterschrift ab.