Die besten Fernseher Senioren und Rentner - TV Geräte für ältere Menschen

Über viele Jahre dominierte der Röhrenfernseher die deutschen Haushalte. Und auch noch heute findet man insbesondere bei älteren Menschen noch einen alten Röhrenfernseher vor. Das gewölbte TV Gerät entspricht jedoch seit langem nicht mehr den Standards und verfügt zudem auch nicht über digitale Anschlüsse wie USB und HDMI. So kann man das TV Gerät weder zum Abspielen von Blu-Rays, noch zum einfachen Anzeigen von Fotoaufnahmen der Digitalkamera nutzen.

Den alten Röhren-Fernseher durch ein modernes TV Gerät ist gerade für ältere Menschen, Senioren und Rentner für die Augen, aber auch den Geldbeutel wichtig. Einerseits ist die Bildqualität bei modernen LCD und LED TV Geräten entscheidend besser, andererseits ist der Stromverbrauch des LCD und LED Fernseher deutlich geringer.

Immer mehr Senioren wechseln deshalb, aber auch aufgrund des deutlich besseren TV-Bildes und der vielfältigen Möglichkeiten auf eine neues TV Gerät. Senioren-Leben.com stellt hier die besten und dennoch preiswertesten Fernseher für ältere Menschen, Senioren und Rentner vor. Zudem zeigen wir, worauf Senioren beim Fernseher-Kauf achten sollten.

Die besten Fernseher für Senioren

Den besten Fernseher für Senioren zu finden ist zwar nicht sonderlich schwer, doch ist nicht jedes Gerät für jeden Senioren geeignet. Da ältere Menschen beim Kauf eines neuen Fernseher auch ihre Rente berücksichtigen müssen, ist ein wichtiges Kaufkriterium der Kaufpreis. Zudem spielt natürlich auch die Bildschirm-Diagonale eine wichtige Rolle. Gerade bei Wohnzimmer-Möbeln, die eine entsprechend freie Fläche für das TV Gerät vorsehen, ist man oftmals an diese Größe gebunden, bzw. muss beim Kauf eines größeren TV-Gerätes entweder einen anderen Standort, oder neue Wohnzimmer-Möbel anschaffen. Die von Senioren-Leben ermittelten Fernseher für Senioren wurden aufgrund der Erfahrungsberichte von Käufern ausgewählt. Denn nur Fernseher, mit welchen Käufer zufrieden sind, entsprechen unseren Ansprüchen zur Weiterempfehlung.

Darauf sollten Senioren beim Fernseher-Kauf achten

Diese Punkte sind für Senioren beim Fernseher-Kauf entscheidend.

Bildschirm-Diagonale

Die Bildschirm-Diagonale ist das wichtigste Kriterium beim Fernseher-Kauf. Ist das TV Gerät nicht freistehend, sollte man unbedingt Maß nehmen, um die Bildschirm-Diagonale bestimmen zu können. Gerade bei vorhandenem Wohnzimmer-Mobilar steht einem oftmals nur eine begrenzte Größe für den Fernseher zur Verfügung.

Anschlüsse

Insbesondere wenn man mehrere Geräte an das TV Gerät anschließen möchte, sollte man dies im Vorfeld wissen. Besonders wichtig ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden HDMI und USB-Anschlüsse. Über diese Anschlüsse kann man einerseits Satelliten-Receiver, als auch Media-Receiver von Sky, Maxdome oder der Telekom anschließen. Wer über einen Satelliten-Receiver das TV-Programm empfängt, muss natürlich auch sicherstellten, dass der Receiver über entsprechende Anschlüsse verfügt. Insbesondere bei älteren Satelliten-Receivern fehlen noch HDMI Anschlüsse.

Bedienung

Die Bedienung des TV Gerätes spielt ebenso eine wichtige Rolle. Möglichst schnell, einfach und unkompliziert sollte einerseits der Aufbau des TV-Gerätes ablaufen, als auch die Einrichtung der TV-Sender. Nahezu alle aktuelle Geräte verfügen über EPG (Electronic Program Guide), durch welchen man das aktuelle TV-Programm aller TV Sender sich in einer Übersicht anzeigen lassen kann. So wird die TV Zeitung überflüssig. Zwar möchten nicht alle älteren Menschen zum Fernsehen auf die TV-Zeitschrift verzichten. Dennoch gibt es auch Rentner und Senioren, welche das TV-Programm mit Hilfe des EPG anzeigen lässt und so das richtige Programm auswählt. Schließlich kostet nicht nur die Anschaffung einer TV-Zeitung, sondern auch deren Entsorgung Geld!

Fernbedienung für Senioren

Seniorengerechte Fernbedienungen sollen älteren Menschen dabei helfen, schnell und einfach das TV-Programm wechseln zu können, bzw. die Lautstärke über die Fernbedienung regeln zu können. Gerade TV-Fernbedienungen mit vielen Bedienelementen lassen mitunter Funktionen aufrufen, die ältere Menschen gar nicht aufrufen wollten und nicht mehr weg bekommen. Da seniorengerechte Fernbedienungen nicht dem Fernseher beigefügt sind, muss man diese gesondert kaufen.

SeKi Grande silber - lernfähige Universal-Fernbedienung mit großen T...

SeKi Grande silber - lernfähige Universal-Fernbedienung mit großen T...
  • Ideal für Senioren, Kinder, körperlich beeinträchtigte Menschen und jeden, der eine einfache und übersichtliche Fernbedienung sucht. Für die ganze Familie von den Enkelkindern bis zu den Großeltern.
  • ACHTUNG: nicht kompatibel oder programmierbar mit Bluetooth- oder Funk-Fernbedienungen. Für die Programmierung wird die funktionierende, originale Infrarot-Fernbedienung benötigt.
  • Ersetzt jede beliebige Infrarotfernbedienung, da lernfähig mit der alten Infrarot-Fernbedienung. Einsetzbar für AV-Geräte und jedes Gerät das mit Infrarot bedient wird.

3D Unterstützung

Um 3D Filme anschauen zu können, benötigt man neben einem 3D fähigen Fernseher zudem 3D Brillen, als auch ein 3D fähigen Blu-Ray-Player. Ältere Menschen legen auf die 3D Funktionalität jedoch nicht sonderlich großen wert. Ebenso verhält es sich mit der 4K oder Ultra-HD Unterstützung, welche immer mehr TV-Geräte mit noch brillanterem Bild erscheinen lässt.

TV-Geräte für Senioren

Hier haben wir die besten TV-Geräte für Senioren und Rentner zusammengestellt.

Hisense H55AE6000 138 cm (55 Zoll) LED Fernseher (Ultra HD, HDR, Tripl...

Hisense H55AE6000 138 cm (55 Zoll) LED Fernseher (Ultra HD, HDR, Tripl...
  • Typ: 4K Ultra HD Fernseher, VIDAA U Smart-TV mit 4K Ultra HD (UHD) Auflösung auf 138 cm (55 Zoll) Bildschirmdiagonale
  • Auflösung und Bild: 3.840 x 2.160 Pixel (4K Ultra HD), 4K Upscaling, High Dynamic Range (HDR10) und HLG Standard sorgen für einen größeren Dynamikumfang
  • Empfang und Konnektivität: Triple Tuner für DVB-C, DVB-S2, DVB-T2 HD (H.265 Codec), CI+ Slot, Dual Band WiFi (WLAN), Screen-Mirroring, HDMI x3, USB x2

Preiswerte TV-Geräte für Senioren

Zugegebenermaßen gibt es Senioren und Rentner, die mit neuen Technologien nichts anzufangen wissen und Funktionen wie Smart-TV nicht benötigen. Hierfür haben wir hier preiswerte TV-Geräte für Senioren und Rentner zusammengestellt, die zudem auch über eine geringere Bildschirmdiagonale verfügen.

Grundig Vision 6 - Fire TV (32 VLE 6010) 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Fu...

Grundig Vision 6 - Fire TV (32 VLE 6010) 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Fu...
  • Die Grundig Vision 6 - Fire TV steht mit ihrer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln für Fernseherlebnisse, die in der Erinnerung lange nachhallen
  • Mit dem integrierten Fire TV-Erlebnis können Sie Tausende Sender, Apps und Alexa-Skills genießen, darunter Netflix, YouTube, Prime Video, ARD, ZDF, DAZN, waipu.tv und weitere. Möglicherweise fallen Kosten für Abonnements an
  • Fire TV  bietet nahtlose Integration von Live-Fernsehkanälen und Streamingsendern auf einer einzigen Startseite (HD-Antenne erforderlich) Vorbereitet für nach VESA-Norm (in mm) : 200 x 200

Kleiner Tipp zum Geräteaufbau und der Einrichtung

Ältere Menschen tendieren beim Kauf, dem Aufbau des TV-Gerätes, sowie dessen Einrichtung meist dazu, dies in die Obhut von Freunden, bzw. Familienangehörigen zu übergeben. Machen sie es stattdessen selbst oder helfen dabei, ist die Bedienung des Gerätes deutlich einfacher.

Wie groß muss ein Fernseher für Senioren sein?

Tatsächlich erhielten wir eine Zuschrift, die der Auffassung war, dass ältere Menschen keine großen Fernseher benötigen. Angeblich würden diese nicht über überdimensionierte Wohnräume verfügen. Dabei benötigt man gar nicht so viel Wohnraum für diese Größe an Wohnraum. Schließlich reden wir hier nicht über eine Gefängniszelle, sondern über das Wohnzimmer von Rentnern und Senioren. Für unsere Empfehlung an TV-Geräten haben wir zahlreiche Rentner und Senioren über die Größe ihres TV-Gerätes gefragt und wie sie mit der Bildschirmdiagonale zufrieden sind. Darüber hinaus haben wir natürlich auch weitere Faktoren abgefragt. Viele Rentner und Senioren gaben an, dass ihr TV-Gerät eine Bildschirmdiagonale zwischen 48 und 55 Zoll hat. Jene, die ein kleineres TV-Gerät hatten, würden sich beim nächsten Kauf für ein größeres Gerät entscheiden. Selbst meine Mutter hat mit ihren 70 Jahren ein 55 Zoll Fernseher, weil sie bei kleineren Geräten meist das Problem hatte nicht alles erkennen und erfassen zu können.

Auch erhielten wir kürzlich Nachricht, dass Senioren und Rentner keinerlei Interesse an Smart-TV und anderen Funktionen hätten. Seltsamerweise scheint das nicht überall der Fall zu sein. Denn auch hier wurde mir von Senioren zwischen 60 und 76 Jahren durchaus bestätigt, solche Funktionen auch zu nutzen. Zwar nutzen diese Funktionen nicht alle Senioren und Rentner. Doch gibt es heutzutage kaum noch Fernsehgeräte, die ohne Smart-TV Funktion ausgerüstet sind. Zudem sei doch der Einfachheit halber eines gesagt: Man muss nicht jede Funktion eines TV-Gerätes nutzen.

Teilen

10 Kommentare

  1. Sehr schön……
    bin auf der Suche nach einer Fernbedienung und einem Fernseher auf diese Seite gestoßen.
    Mein Mann 87 Jahre hat mit einigen Dingen Probleme.
    Dazu habe ich bemerkt…er muss lange suchen wenn er den Fernseher ausschalten möchte.
    So drückte er alle Knöpfe bis er endlich den richtigen gefunden hat.
    Er setzt sich sehr nah an den Fernseher…um alles zu erkennen..und verstehen zu können.
    Es ist schön diese Seite gefunden zu haben.

    • Hallo Frau Schroeter,

      entschuldigen Sie die verspätete Freischaltung ihres Kommentars. Tatsächlich sind normale TV-Fernbedienungen gerade für ältere Menschen durch ihre vielen und kleinen Knöpfe nicht wirklich bedienbar. Wir haben uns der dem Thema der seniorengerechten Fernbedienung für den Fernseher angenommen und ausführlich beschrieben. Denn ein Fernbedienung erfüllt ihren Zweck, wenn die Anzahl der Knöpfe auf das Wesentliche (An/Aus, lauter/leiser, Programm hoch/runter) reduziert.

      Viele Grüße

  2. Das eigentliche und mir „zum Hals hängende“ Problem wird mal wieder nicht behandelt: eine Fernbedienung mit:
    – Einschalten
    – Laut / Leise
    – Programmwechsel
    Alles andere brauchen meine alten Leute nicht !
    Dutzende klitzekleine Knöpfchen für Hunderte Funktionen sorgen nur für permanente Hilferufe, weil mal wieder alles verstellt wurde. Danke !

    • Hallo Volker,
      zunächst einmal vielen Dank für deinen Kommentar. Wir haben uns direkt der Thematik angenommen und dies in einem gesonderten Artikel ausführlich betrachtet. Hier gehen wir gezielt auf die Eigenschaften ein, welche eine seniorengerechte TV-Fernbedienung erfüllen muss, um den Ansprüchen älterer Menschen zu genügen.

      Viele Grüße

      Markus

  3. Ich suche für meine Mutter 80 Jahre alt, einen TV Fernseher OHNE jeglichen weiteren Media mist oder Internetfunktion, Spotify oder Netflix und all den Modernen mist.
    Ein TV der einfach ein HDMI Signal empfängt und das wäre es schon.
    Problem ist mit der Fernbedienung kommt sie irgendwie in ein Menu und ich muss sie dann via Telefon irgendwie wieder in den TV Modus navigieren.
    Einfach eine Fernseher der nur TV kann. Gibt es noch so was ?

    • Hallo Peter,
      seniorengerechte TV-Geräte gibt es nicht. Dennoch kann man hier mit einer seniorengerechten Fernbedienung genau das verhindern, was Du hier schilderst. Ich kenne das übrigens von meinen Tanten, die ebenfalls in diesem Alter sind. Alle paar Wochen wurde ich gerufen, um das TV-Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwann habe ich dann bei Amazon diese Fernbedienungen entdeckt, gekauft, eingestellt und musste seitdem kein weiteres Mal zum Einstellen des Fernseher gerufen.

      Viele Grüße
      Markus

  4. Hallo Markus,

    ich bin gerade auf Ihren Artikel gestoßen – wir sind auf der Suche nach einem neuen Fernseher für meine Mutter, der auch eine vernünftige Akustik mitbringt – d.h. z.B. dadurch, dass Lautsprecher nach vorne ausgerichtet sind. Gerade bei eingeschränktem Hörvermögen besonders wichtig.
    Haben Sie da einen Tipp?
    Danke und viele Grüße

    • Hallo Ulrike,

      mein Schwiegervater mit über 70 trägt ein Hörgerät. Für ihn war bislang die Lautstärke der TV-Geräte ausreichend. Wenn das vorhandene TV-Gerät hier nicht ausreichend erscheint, könnte m. E. auch eine preiswerte Soundbar Abhilfe schaffen, so dass man sich nicht nach einem neuen TV-Gerät umschauen müsste. Idealerweise einmal im Fachhandel (Mediamarkt, Saturn & Co) mit einem der Berater sprechen und sich hier beraten lassen.

      Viele Grüße

  5. Nabend Markus,

    gibt es Fernseher die standardmäßig die Untertitel einblenden? Denn jemanden Ü8o zu erklären wie man über mehrere Tastenkombinationen nach jedem Neustart einblendet gestaltet sich als sehr schwierig. Wir hatten das Problem jetzt bei einer neueren Grundig Version.

    Gruß und danke vorab

    • Hallo Sebastian,

      Corona bedingt etwas länger nicht die Kommentare geprüft – sorry dafür. Tatsächlich gibt es TV-Geräte bei welchen man das über die „Spracheinstellung“ bereits voreinstellen kann. Möglicherweise unterstützt das bereits vorhandene TV-Gerät dies bereits. Kann auch unter „Barrierefreiheit“ angeordnet sein. Sollte es noch immer aktuell sein, kann ich gerne einige Vorschläge schicken. Dazu bräuchte ich allerdings die gewünschte Bildschirm-Diagonale, um nach passenden TV-Geräten zu schauen. Kommt das TV-Signal direkt aus der Dose, oder wird das über eine TV-Box (Telekom Entertain gesteuert? Falls ja, lassen sich diese Einstellungen m. E. darüber auswählen.

      Grüße

      Markus

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here