Ältere Menschen benötigen beim Gehen oftmals Unterstützung. Doch noch vor einigen Jahren wollten viele Rentner und Senioren keine Gehhilfe und kein Rollator nutzen. Sie wollten nicht als bewegungseingeschränkt gelten und altes Eisen abgestempelt werden. Zwischenzeitlich scheint jedoch ein Wandel erfolgt zu sein. Denn schaut man heute auf die Straße, auf den Gehsteig, in Park- und Grünanlagen, sowie in Supermärkten, ist der Rollator beliebter denn je.
Nicht nur für ältere Menschen, nein auch für jüngere Menschen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind, ist die Umstellung und der Gedanke, sich mit einem Rollator fortzubewegen nicht sonderlich einfach. Man schämt sich fast schon zeigen zu müssen, dass man es nicht mehr alleine schafft. Hoffentlich trifft man nicht die Nachbarn oder Freunde, wenn man sich mit dem Rollator vor die Tür traut – schwirrt oft in den Köpfen Betroffener herum. Dabei gibt es nichts, wofür es sich zu schämen lohnt.
Es gibt Menschen, die packen es an und es gibt Menschen, die geben auf. Wer sich für die Anschaffung eines Rollators entscheidet, sich auf eine Gehhilfe einlässt und mit dieser sich auch in die Öffentlichkeit traut zeigt Kämpfergeist und Mut sich neuen Herausforderungen zu stellen. Denn nur weil Gelenke, Beine und Rücken im Alter nicht mehr so wollen wie man es gerne möchte, muss man noch lange nicht auf Spaziergänge in der Natur, oder das selbstständige Einkaufen im Supermarkt verzichten.
Beim Rollator-Kauf sollte man einige wichtige Punkte beachten, damit man sich mit dem neuen Gefährten wohl fühlt.
- Der Rollator sollte möglichst leicht sein. Das erleichtert nicht nur das Schieben am Hang, sondern ist auch für die Bewältigung von Hindernissen vorteilhaft.
- Sitzmöglichkeiten bei Gehhilfen ermöglichen auch unterwegs zu rasten. Hier sind Sitzmöglichkeiten mit Rückenlehnen vorteilhaft, da man sich hier auch entspannt zurücklehnen kann.
- Mit Körben und Taschen ist das Einkaufen im Supermarkt ein Kinderspiel. Taschen haben gegenüber Körben den Vorteil, dass diese ein geringeres Eigengewicht haben und einfacher zur tragen sind.
Was es weiter beim Rollator-Kauf zu beachten gilt, zeigt unser Rollator-Ratgeber. In diesem gehen wir auf alle Punkte ein, die es beim Kauf einer Gehhilfe zu berücksichtigen gilt.
Der Rollator bietet für ältere Menschen die Unterstützung, um auch im hohen Alter weiterhin unabhängig und selbstständig das Leben genießen zu können.