Im Alter an Demenz zu erkranken, davor haben viele Menschen Angst. Angst davor die eigenen Kinder und Enkelkinder nicht mehr zu erkennen, nicht mehr selbständig sein zu können, sich durch Demenz Gefahren ausgesetzt zu fühlen ohne dies zu bemerken. Doch nicht nur ältere Menschen haben vor Demenz Angst, auch die eigenen Kinder und Enkelkinder wünschen sich beim Vater, der Mutter, dem Opa oder Oma nicht, dass diese an Alzheimer erkranken.
Doch Wünsche alleine können Demenz nicht vorbeugen. Demenz tritt häufig bei Menschen mit folgenden Eigenschaften auf:
- Raucher
- Fettleibigkeit
- Diabetes
- Bluthochdruck
Demenz vorbeugen
Wer Demenz vorbeugen möchte, weil er im Alter nicht an dieser Krankheit erkranken möchte, der muss auch gewillt sein seinen inneren Schweinehund zu überwinden. Ist man jedoch erst einmal mittendrin, machen diese Demenz vorbeugenden Maßnahmen auch Spass.
Mit dem Rauchen aufhören im Alter
Wie schon jede Zigarettenpackung verrät, ist das Rauchen gesundheitsschädlich. Dennoch ist es nicht so einfach vom Glimmstängel loszukommen. Eine mögliche Alternative für ältere Menschen, die der Zigarette oder dem Zigarillo den Kampf ansagen möchten, ist die E-Zigarette. Die elektrische Zigarette wird immer beliebter. Vorteil ist hier nicht nur, dass man diese auch komplett ohne gesundheitsgefährdende Stoffe wie Nikotin erhält, nein auch dass der Rauch nicht stinkt und es eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen gibt. Andere Alternativen zur Raucherentwöhnung, wie Akupunktur, Hypnose, sowie weitere Optionen erfragen Sie bei ihrem Hausarzt.
Fettleibigkeit
Das Schwierigste, um gegen die eigene Fettleibigkeit, gegen das Übergewicht anzukämpfen, ist der innere Schweinehund, bzw. Faulheit. Sicherlich gibt es für alles Ausreden, die man schnell gefunden hat, um nicht gegen das Übergewicht ankämpfen zu müssen. Doch möchte man der Demenz / dem Alzheimer frühzeitig den Kampf ansagen und nach Möglichkeit auch im Kopf bis ins hohe Alter fit bleiben, muss man seinen Hintern endlich hoch bekommen. Rentner und Senioren, die den ganzen Tag nur faul auf der Couch und den eigenen vier Wänden verbringen, leiden häufig an Fettleibigkeit. Und Fettleibigkeit ruft oftmals Diabetes und Bluthochdruck hervor.
Um der Fettleibigkeit den Kampf anzusagen, sollten Sie zunächst ihren Hausarzt aufsuchen. Dieser führt einen Gesundheitscheck durch und kann aufgrund der Werte auch geeignete Tätigkeiten empfehlen. Neben Bewegung und sportlicher Tätigkeit spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Hier kann Ihnen ihr Hausarzt zwar einige Tipps geben, doch hat die Erfahrung gezeigt, dass man mit Ernährungsprogrammen wie Weight Watchers sich Gesund ernähren kann, ohne großartig auf was verzichten zu müssen und zudem viel Gewicht verlieren kann, vorausgesetzt man bleibt konsequent dabei.
Diabetes & Bluthochdruck
Diabetiker wissen worauf Sie achten müssen. Leider tun sie es nicht immer. Um das Diabetes Risiko zu minimieren sollte man sich möglichst viel bewegen, Sport treiben oder ausgiebige Spaziergänge unternehmen, aber insbesondere auf seine Ernährung achten und leichte Kost zu sich nehmen.
Alles, was man wissen muss! Eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen ist der Diabetes mellitus, allein bundesweit gibt es ca. 5 Millionen Diabetiker. Die Autoren informieren einfach, klar und sachkundig: Wie entsteht der Diabetes? Welche Formen gibt es und wie werden sie diagnostiziert? Welche weiteren gesundheitlichen Risiken birgt die Krankheit? Welche Therapien sind empfehlenswert und was bedeutet die Erkrankung für den Alltag des Betroffenen? Diabetiker erhalten wertvollen Rat, was jeder für sich tun kann, um auch mit der Krankheit ein Leben voller Vitalität und Lebensfreude zu führen.
Mangelnde Bewegung und falsche Ernährung zählen zu den häufigsten Ursachen der Demenz Erkrankung. Senioren und Rentner ohne Demenz, betätigen sich meist körperlich, indem sie regelmäßig spazieren gehen, Fahrrad fahren, schwimmen gehen, das Fitness-Studio aufsuchen und auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung achten.