Immer mehr wird in unserer Gesellschaft über Demenz gesprochen und spätestens seit dem Film „Honig im Kopf„, mit Til Schweiger, in welchem Dieter Hallervorden den an Demenz erkrankten Vater spielt, machen sich auch jüngere Generationen über Demenz und ein Leben mit selbiger, Gedanken.
Ist Demenz vererbbar?
Der eigene Partner, Vater oder die Mutter ist an Alzheimer-Demenz erkrankt. Natürlich macht man sich dann Sorgen. Nicht nur Sorgen um die Person, die an der Krankheit erkrankt ist, nein auch um die eigenen Kinder, evtl. auch die Enkel-Kinder. Oftmals weiß man zu wenig über die Krankheit, hat selbst Angst, es könne einen treffen. Auch als Familienangehöriger macht man sich so seine Gedanke und bekommt Ängste, wenn der Elternteil, bzw. Opa oder Oma an Demenz erkranken.
Während man früher noch davon ausging, dass Demenz nicht vererbbar ist, vielleicht auch mal eine Generation überspringt, so hat man zumindest feststellen können, dass bei ca. 5 % der an Demenz erkrankten Fälle dies auch bei anderen Familienmitgliedern wie Kindern oder Enkelkindern auftritt. Wohlgemerkt, es sind lediglich 5% der Alzheimer-Fälle. Zudem tritt die Demenz nicht in jungen Jahren auf. Nur weil man familiär vorbelastet ist und sich selbst dabei ertappt, dass man den Namen einer Person nicht mehr weiß, hat man keine Demenz. Zudem hat man selbst alle Möglichkeiten sich gegen Alzheimer-Demenz zu rüsten.
Es gibt zwar kein Heilmittel für Alzheimer-Demenz Patienten, doch kann man selbst auch etwas dazu beisteuern, dass eine Alzheimer-Demenz nicht eintritt, indem man Demenz vorbeugt. Hier gibt es viele Möglichkeiten, um nicht nur den Körper, nein auch den Geist fit zu halten. Wer Angst vor Demenz hat, der sollte seine Ängste dazu nutzen und vorbeugen. Ein 100 prozentiger Schutz im höheren Alter an Demenz zu erkranken gibt es nicht. Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, sowie sportliche Bewegung und Gedächtnistraining verringern jedoch das Risiko der Demenz-Erkrankung.
Mein Opa hatte Demenz und dennoch habe ich keine Angst davor, denn ich beschäftigte mich mit dem Thema. Seit ich weiß, wie man Demenz vorbeugen kann, habe ich in meinem Leben viele Änderungen angestoßen. Änderungen, um die Risiken an dieser Krankheit zu erkranken möglichst so gering wie möglich zu halten.