Sie kennen sicherlich die Situation: Die Koffer sind gepackt, alle Sachen verstaut und am Tag der Abreise herrscht hektisches Treiben. Hat man tatsächlich alles eingepackt, was man in den Urlaub mitnehmen wollte? Wo ist der Reisepass? Hätte ich mich vorher impfen lassen sollen? Alles Fragen, die einem oftmals erst am Tag der Abreise durch den Kopf gehen.
Und ist man erst einmal am Reiseziel angekommen und stellt dann entsetzt fest, dass man vergessen hat gewisse Dinge einzupacken, bekommt der Urlaub einen fahlen Beigeschmack. Reist man mit seinem Partner, kann es dabei schnell zu Streitereien kommen. Der Urlaub sollte jedoch der Entspannung dienen und nicht sich selbst Vorwürfe zu machen. Senioren-Leben.com hat eine Checkliste für den Urlaub erstellt. Diese soll helfen, dass Sie all das, was man mitunter für den Urlaub benötigt, auch dabei haben.
Checkliste für den Urlaub
Die Checkliste für den Urlaub hilft für eine stressfreie und entspannte Urlaubsplanung. Schließlich möchten man sich im Urlaub nicht vom Stress der Urlaubsvorbereitung erholen, sondern nach Möglichkeit einfach entspannen und Spass haben.
Checkliste zur Urlaubsvorbereitung
- Reisepass, Personalausweis, Visum, Kreditkarte
Ist der Reisepass, der Personalausweis und die Kreditkarte zum Zeitpunkt des Urlaubs noch gültig, oder benötigen Sie einen Neuen? - Impfungen
Haben Sie alle grundlegenden Impfungen, oder benötigen Sie eine Auffrischung? Schauen Sie in ihrem Impfpass nach, bzw. gehen Sie zu ihrem Hausarzt, fragen Sie welche Impfungen für das Reiseziel wichtig wären und lassen Sie sich impfen - Reiseversicherung
Das Abschließen einer Reiseversicherung hat schon so manchem Urlauber geholfen. - Offene Rechnungen
Offene Rechnungen sollten noch vor Urlaubsantritt bezahlt werden. Auch wenn dies die Urlaubskasse möglicherweise schmälert, muss man nicht damit rechnen, dass man nach der Rückkehr mit Mahngebühren mehr bezahlen muss als nötig gewesen wäre. - Post
Ein Briefkasten kann schnell voll werden. Fragen Sie Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder, ob diese für Sie regelmäßig den Briefkasten leeren können. - Blumen gießen
Bevor die teuer angeschafften Balkonblumen nach dem Urlaub entsorgt werden müssen, sollten Sie sich mit Freunden oder Nachbarn sprechen, denen Sie Vertrauen schenken, damit diese, während ihrer Abwesenheit, ihre Pflanzen gießen. - Haustier versorgen
Wer eigene Haustiere hat, sollte sich frühzeitig darum kümmern, dass die Haustiere während des Urlaubs auch gut versorgt sind. Katzen und Fische bleiben in der Regel in der Wohnung und müssen regelmäßig gefüttert werden, aber auch das Katzenklo ist regelmäßig zu reinigen. Hunde sollte in dieser Zeit bei Familienmitgliedern oder Freunden untergebracht werden, da diese Gesellschaft benötigen. - Kühlschrank leeren
Bevor es dann in den Urlaub geht, ist der Kühlschrank zu leeren. - Geld wechseln, Reiseschecks besorgen
Benötigen Sie für den Urlaub Fremdwährung, kümmern Sie sich frühzeitig darum Geld zu wechseln, bzw. Reiseschecks zu besorgen.
Checkliste beim Verlassen des Hauses
- Mülleimer leeren
Insbesondere den Biomüll sollte man vor Urlaubsantritt leeren, nicht dass man bei der Rückkehr Würmer und Maden vorfindet. - Herdplatten
Sind die Herdplatten alle ausgeschaltet? - Kaffeemaschine ausschalten
Der Klassiker beim Urlaubsantritt sind alte Kaffeemaschinen mit Wärmeplatten. Achten Sie darauf, dass die Kaffeemaschine ausgeschaltet ist. - Heizung ausschalten
Wenn man nicht zu Hause ist muss man nicht unnötig Energie verbrauchen. Drehen Sie die Heizkörper zurück. - Türen und Fenster schließen
Prüfen Sie, dass alle Türen und Fenster verschlossen sind. Einerseits wollen Sie es Langfingern nicht einfach machen, andererseits aber auch nicht Gefahr laufen, dass ein Unwetter ihre Wohnung unter Wasser setzt. - Gas und Wasser abstellen
Sinnvoll kann es auch sein das Gas bzw. Wasser abzustellen, denn schließlich sind Sie nicht da, sollte unkontrolliert Wasser laufen oder eine Leitung platzen. - Zweitschlüssel bei Freunden hinterlegen
Sinnvoll ist es, einen Zweitschlüssel bei Freunden oder Familienangehörigen zu hinterlegen. Verliert man im Urlaub seinen Haus-, bzw. Wohnungsschlüssel, ist der Ärger nicht ganz so groß und zudem können Freunde so auch schnell nach dem Rechten schauen.
Checkliste für den Koffer
Kleidung
- Badesachen
Badehose, Bikini, Badeanzug - Unterwäsche
- Schlafanzug, Pyjama oder Nachhemd
- Sportkleidung
- Kleidung
Passende Kleidung für unterschiedliche Anlässe (Ausflüge, Wandern, Dinner) - Schuhe
Passende Schuhe für unterschiedliche Anlässe (Ausflüge, Wandern, Sport, Dinner)
Hygiene & Pflege
- Körperpflege
Shampoo und Duschgel - Zahnpflege
Zahnbürste, Zahncreme und Zahnseide - Duft
Deo-Roller und Parfüm (max. 100ml) - Rasierutensilien
Rasierschaum, Rasierer, Rasierpinsel - Schminkutensilien
Cremes, Lippenstift, Eyeliner, etc.
Reiseapotheke
- Sonnenschutz
Sonnencreme und After-Sun-Lotion mit ausreichendem Lichtschutzfaktor (LSF) - Salben & Sprays
- Urlauber, die im Urlaub wandern gehen, sollten Salben gegen Verstauchungen und Prellungen mitnehmen.
- Brandsalben, bei Verbrennungen
- Insektenspray
- Desinfektionsmittel
- Pflaster & Verbandszeug
Gerade bei einem Wanderurlaub sollte man darauf achten, dass man Pflaster und Verbandszeug mitführt. Nicht nur um kleine Wunden damit vor Infektionen zu schützen, sondern auch Blasenpflaster für die Füße. - Medikamente
- Schmerzmittel & Fiebertabletten
- Medikamente gegen Durchfall
- Medikamente gegen Reisekrankheit
- Medikamente für Allergiker und Asthmatiker
Elektronik
- Handy und Ladegerät
- E-Book Reader & Ladegerät
- Digitalkamera, Speicherkarte und Ladegerät für Akku
- Videokamera, Speicherkarte und Ladegerät für Akku
- Adapter für ausländische Steckdosen
- MP3-Player
- Taschenlampe
Taschenlampen sind gerade beim Camping-Urlaub wichtig. - Fön
Dokumente
- Ausweiskopien
Sollten wichtige Ausweisdokumente abhanden kommen, lässt sich anhand von Ausweiskopien zumindest Ihre Identität schneller feststellen - Reiseführer
Im Urlaub möchte man das Urlaubsland auch etwas erkunden. Mit Hilfe von Reiseführern kann man den Besuch interessanter, historischer Sehenswürdigkeiten besser planen. - Adressbuch
Viele Urlauber vergesse es, das Adressbuch. Ohne Adressbuch kann man meist nur den engsten Verwandten, deren Adresse man im Kopf hat, eine Postkarte mit Urlaubsgrüßen senden. - Vokabelbuch
Wenn man keine Vokabel-App auf seinem Smartphone installiert hat, dann ist ein Vokabelbuch für Länder, in welchen kein Deutsch gesprochen wird, wichtig.
Checkliste für das Handgepäck
- Teure Fotoausrüstung
Die teure Spiegelreflexkamera sollte man als Handgepäck aufgeben - Kaugummi
Gerade bei Flügen sind Kaugummis gegen den Ohrendruck wichtig. - Wertgegenstände
Schmuck, Kreditkarten, Schecks und Scheckkarten - Medikamente
Wenn Sie mehrmals täglich Medikamente einnehmen müssen, sollten diese im Handgepäck sein, da dies während der Reise und im Flieger für Sie zugänglich ist. - Augengläser
Sowohl Brille als auch Sonnenbrille am besten im Handgepäck unterbringen - wichtige Unterlagen
Egal ob Unterlagen für den Mietwagen, das Hotel und andere Reiseleistungen, sowie Führerschein-Dokumente, im Handgepäck können Sie schnell auf diese Dokumente zugreifen. - Wechselwäsche
Geschieht während des Fluges ein Malheur, haben Sie so Wechselwäsche zur Hand und können sich auf der Toilette umziehen.
Das sollten Sie am Körper tragen
- Bargeld
- Personalausweis und Reisepass
- Buchungsunterlagen
- Flugtickets
- Impfausweis/ Impfpass
Checkliste Urlaub als PDF
Die Urlaubs-Checkliste, inklusive Adressbuch für das Schreiben von Postkarten steht Ihnen hier kostenlos als PDF zum Download und späteren Ausdrucken zur Verfügung. Schritt für Schritt können Sie die Checkliste für ihren Urlaub durchgehen und sobald etwas erledigt wurde ein Häkchen hinter die Urlaub-Packliste setzen. So können Sie sicherstellen, dass auch nichts vergessen wurde.