Der Markt für Windows Smartphones ist nicht sonderlich groß und die Geräteauswahl mitunter eingeschränkt. Gleiches gilt für Windows Apps. 2015 gab es im Google Play -Store über 1,5 Millionen Android Apps, im Apple App-Store über 1,4 Millionen Apps für iPhone und iPad. Im Windows Phone Store dagegen waren es gerade einmal 340.000 Apps. Sogar der Amazon App-Store lag mit 360.000 Apps noch darüber. Lediglich Blackberry lag mit 130.000 Apps darunter.
Dennoch wird bei der Anschaffung eines Smartphones zunächst mit einem Windows Smartphone geliebäugelt. Warum ist das so?
Senioren Smartphone mit Windows Betriebssystem – Warum?
Ältere Menschen suchen bei neuen Technologien oftmals nach Bezugspunkten, nach Produkteigenschaften, mit welchen Sie sich identifizieren. Bei einem Senioren Smartphone ist es das Windows Betriebssystem. Sie gehen davon aus, dass Sie aufgrund des Betriebssystems das Smartphone leichter bedienen können. Oftmals denken Menschen, dabei spielt das Alter jedoch keine Rolle, dass wenn Sie einen Computer mit einem Windows Betriebssystem haben, dafür auch nur ein Smartphone mit identischem Betriebssystem in Frage kommt. Sowohl ein Android Smartphone, als auch ein Apple Smartphone lassen sich an einen Windows PC anschließen und damit Inhalte abgleichen. Der einzige Unterschied zwischen einem Windows Smartphone und anderen Geräten liegt darin, dass sich die Kachelgröße einzelner Apps in der Größe anpassen lassen. So bleiben die Grundfunktionen übersichtlich.
Welche Smartphones sind für Senioren geeignet?
Android Smartphones sind bei älteren Menschen sehr begehrt. Dies nicht nur des Kaufpreises wegen, sondern auch aufgrund der riesigen Auswahl an Apps im Google Play-Store. Entscheidend für den Gerätekauf ist für Senioren neben dem Kaufpreis, die Akkulaufzeit, die Auflösung der Kamera, sowie die Displaygröße. Doch das Wichtigste beim Gerätekauf ist der Zweck. Denn oftmals reicht ein Handy, mitunter ein spezielles Senioren-Handy, um den Zweck zu erfüllen. Es geht schließlich in erster Linie um die Erreichbarkeit. Diese ist mit einem Senioren-Handy ebenso erfüllt, als mit einem Smartphone. Zudem sind die Tasten eines Senioren-Handys gerade für ältere Menschen griffiger und deutlich einfacher zu bedienen als das Touchpad eines Smartphones.
Fazit
Die Anschaffung eines Smartphones sollte immer dem Zweck dienen. Zwar kann auf einem Windows Smartphone die Kachelgröße angepasst werden, so dass die Touch-Elemente einfacher zu bedienen sind, doch einzig und allein aus diesem Grund das Windows Smartphone für Senioren anzupreisen wäre falsch. Dient das mobile Telefon ausschließlich dem Zweck der telefonischen Erreichbarkeit und nicht zum Spielen, oder um Fotos zu machen, ist die Anschaffung eines Windows-Smartphones sicherlich nicht die richtige Entscheidung. Hierfür ist ein Senioren-Handy nicht nur ausreichend, sondern lässt sich gerade für Menschen im hohen Alter einfach bedienen.