Sie haben einen zu hohen Blutdruck, möchten aber nach Möglichkeit auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten verzichten, dann verhilft dieser Ratgeber mit zahlreichen Tipps sicherlich dazu, dies zu erreichen. Zu hoher Blutdruck lässt sich häufig mit natürlichen Mitteln und Maßnahmen senken, ohne dass es hier der Einnahme von Medikamenten bedarf. Dabei sei jedoch gesagt, dass es dazu gewisser Änderungen in ihrem Leben bedarf, die oftmals unterschätzt werden. Nicht etwa, dass diese Änderungen negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit hätten – im Gegenteil! Doch oftmals fehlt es an Wille, Ehrgeiz und Ausdauer.
Wer diesen Ratgeber mit seinen Tipps liest, der muss sich natürlich bewusst sein, dass die eigentliche Arbeit darin besteht seinen inneren Schweinehund zu überwinden. Bluthochdruck ist nicht etwas, wo man eben mal kurz die Ernährung anpasst, oder etwas Sport treibt, um später wieder in alte Muster und Gewohnheiten zu verfallen. Wer hohen Blutdruck hat ist ernsthaft gefährdet.
Tipp 1: Blutdruck durch richtige Ernährung senken
Verzichten Sie weitestgehend auf salzige Speisen und würzen Sie beim Kochen statt mit Salz mit frischen Kräutern. Durch den überhöhten Konsum von Salz kommt es häufig zu hohem Blutdruck. Zudem sollten Sie weniger Fleisch, mehr Gemüse und Seefisch essen.
Vormittags ein Joghurt mit Obst oder Früchten, das enthält wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium. Zum Mittagessen lassen sich ebenfalls tolle Gerichte zaubern. Lassen Sie sich dabei durch die mediterrane Küche verzaubern. Seefisch, wie beispielsweise Lachs, enthält wichtige Omega 3-Fettsäuren. Und frisches Gemüse liefert zudem weitere wertvolle Mineralstoffe und Vitamine für den menschlichen Körper. Am Abend darf es dann gerne eine leichte Speise, wie ein Salat sein.
Wichtig bei der Zubereitung der Speisen ist jedoch, dass man sehr wenig Salz (max. 6 Gramm am Tag) verwendet. Wer hier auf Gewürze und frische Kräuter setzt, macht alles richtig.
Tipp 2: Blutdruck durch Bewegung senken
Zu wenige Bewegung kann ebenfalls zu hohe Blutdruckwerte hervorrufen. Statt zu Fuß einkaufen zu gehen, verfallen gerade ältere Menschen oftmals dazu, das Auto zu nutzen, um in den nahegelegenen Supermarkt zu fahren. Da liegt der Supermarkt oder Gemüseladen oftmals nur wenige hundert Meter entfernt und dennoch steigt man aus Bequemlichkeit ins Auto.
Oftmals kann bereits der Verzicht auf das Auto und das Einkaufen zu Fuß den Blutdruck senken. Denn wer sich bewegt, tut such seiner Gesundheit etwas gutes. Insbesondere ältere Menschen mit Übergewicht sind gut beraten, das Fahrzeug stehen zu lassen. Sicherlich lassen sich nicht alle Einkäufe ohne das Hilfsmittel Auto erledigen, wie beispielsweise der Kauf von Getränken. Doch sollte man dies nicht als Ausrede nutzen. Damit lügt man sich nur selbst an!
Tipp 3: Blutdruck durch Sport senken
Neben dem Einkaufen sind auch regelmäßige Spaziergänge, sowie Sport zur Senkung des Blutdrucks vorteilhaft. Mit Joggen, Nordic Walking, Radfahren, Schwimmen und Wandern, ja selbst Ballsportarten wie Tennis, stehen ausreichend Sportarten zur Blutdruck-Senkung zur Auswahl. Je öfter man wöchentlich Sport betreibt, desto mehr trägt dies zur Senkung des Blutdrucks bei. Dabei muss man sich nicht für eine der Sportarten entscheiden, sondern kann das Sportprogramm variieren. 3 bis 5 Sporteinheiten in der Woche, von jeweils mindestens 30 Minuten, ist für Jedermann machbar – auch für übergewichtige Menschen. Fahrradfahren oder Wandern mit dem Partner und Freunden am Wochenende, Nordic Walking, Schwimmen und Joggen unter der Woche, damit kommt man schneller als angenommen auf die 3 bis 5 Sporteinheiten, die oftmals länger als 30 Minuten dauern.
Tipp 4: Blutdruck senken durch Gewichtsabnahme
Insbesondere bei übergewichtigen Menschen wird oftmals Bluthochdruck festgestellt. Das ist oftmals auf falsche Ernährung, zu viel Nahrungsaufnahme und zu wenig Bewegung zurückzuführen. Hebel, an welchen man ansetzen muss, um den Blutdruck zu senken. Die größte Hürde, die es hier zu nehmen gilt ist der Kopf und den damit verbundenen inneren Schweinehund zu überwinden. Oftmals wollen übergewichtige Menschen abnehmen, haben aber nicht den Ehrgeiz und sind nicht diszipliniert, um einerseits die Menge, aber auch die Art der Speisen zu reduzieren.
Chips und andere Leckereien sind tabu. Auch die Menge ist entscheidend. Während man sich früher oftmals noch einen Nachschlag gegönnt hat, ist der Teller künftig nicht randvoll gefüllt.
Neben der Ernährung ist Bewegung für die Gewichtsabnahme wichtig. Während das Joggen, Nordic Walking, aber auch Wandern oftmals zu anstrengend ist, kann man mit regelmäßigen Spaziergängen, dem Besuch im Schwimmbad, aber auch kleinen Fahrradtouren sich sportlich betätigen. So purzeln nicht nur die Pfunde, sondern auch der Blutdruck wird es Ihnen danken.
Tipp 5: Alkohol Konsum minimieren
Der überhöhte Konsum von Alkohol ist bei Bluthochdruck nicht zu unterschätzen. Wie viel Gläser Bier oder Wein konsumieren Sie am Tag? Mehr als ein Glas? Wenn ja, dann nehmen Sie schon zu viel Alkohol zu sich. Versuchen Sie die Menge des Alkohol-Konsums zu verringern und maximal ein Glas Alkohol am Tag zu trinken.
Ich selbst trinke auch Alkohol, allerdings brauche ich ihn nicht. Darin liegt oftmals der Unterschied. Denn bei vielen Menschen gehört Alkohol zum täglichen Leben dazu. Mir schmeckt auch einmal ein Bier oder ein Glas Wein, aber dann kann ich über mehrere Wochen ohne Alkohol auskommen.
Natürlich gibt es auch die Besserwisser, die sagen, dass zum Vesper und Abendessen ein Bier dazugehört. Doch das ist nur eine Ausrede um nicht darauf verzichten zu müssen!
Tipp 6: Stress meiden
Man könnte ja meinen, dass Rentner und Senioren im Ruhestand keinen Stress haben. Doch da irrt man sich gewaltig. Mir reicht einerseits ein Blick zu meiner Mutter, aber auch zur künftigen Schwiegermutter, um zu erkennen, dass Stress bei älteren Menschen, insbesondere Frauen, an der Tagesordnung steht. Ob nun eine bevorstehende Feierlichkeit, für welche man die ganze Wohnung auf Vordermann bringen muss und binnen eines Tages das ganze Wohnhaus putzt und schrubbt, oder Gartenarbeiten, die es zu erledigen gilt, aber aufgrund von schlechtem Wetter in einem deutlich geringeren Zeitkorridor bewerkstelligt werden müssen. Oftmals macht man sich im Alter unnötig Stress, der nicht nur zu hohem Blutdruck führen kann, sondern durch welchen auch die eigentliche Arbeit leidet. Aber auch das Verhalten des eigenen Partners kann Stress auslösen.
Lassen Sie sich durch den Stress nicht herunterziehen. Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit für sich, um zur Ruhe zu kommen und sortieren Sie sich neu. Was muss ich noch erledigen? Wie wichtig ist das? Was ist weniger wichtig? All das was weniger wichtig ist, muss nicht beachtet werden.
Fazit Blutdruck senken
Mit Bewegung, Ernährung, Gewichtsabnahme, kontrolliertem Alkohol-Konsum und weniger Stress, lässt sich eine Senkung des Blutdrucks herbeiführen. Entscheidend sind jedoch nicht die Möglichkeiten, sondern der Wille es zu tun. Wichtig bei hohem Blutdruck ist, dass Sie ihre Aktivitäten mit ihrem Hausarzt durchsprechen. Keinesfalls sollten Sie verschreibungspflichtige blutdrucksenkende Arzneimittel ohne Rücksprache des Hausarztes absetzen, bzw. reduzieren. Es ist ihre Gesundheit und ihr Leben und selbst das Alter, sowie Übergewicht sind keine Ausrede zum Nichtstun!