Der Badewannenlifter Kanjo schafft Sicherheit und Freiheit bei der täglichen Körperpflege. Mit seiner ergonomisch geformten Sitz- und Rückenfläche und der per Knopfdruck einstellbaren Liegepositionen ist einentspannten Badekomfort garantiert. Der Kanjo Badewannenlift ist für alle üblichen Badewannengrößen geschaffen, einfach eingebaut und lässt sich mit der Handsteuerung sehr einfach bedienen.
Kanjo Badewannenlifter Test
Insbesondere für ältere Menschen lohnt sich die Anschaffung eines Badewannenlift. Duschen ist für viele Menschen höheren Alters keine Alternative zur Badewanne. Mit einem Badewannenlift muss man sich weder Gedanken über das Reinlegen, noch Gedanken über das Rauskommen aus der Wanne machen. Einfach in die Wanne steigen, auf die Sitzfläche des Kanjo Badewannenlift setzen und mit der Bedienkonsole in das bereits eingelassene Wasser eintauchen und entspannen. Mit seinem Gewicht von 10,8 Kg lässt sich der Kanjo Badewannenlift mühelos einbauen. Wer jedoch aufgrund des Gewichts Probleme beim Aufstellen hat, der sollte einen Nachbar oder Familienmitglieder um Hilfe bitten.
Technische Daten
Gesamthöhe 110,5 cm, Gesamttiefe, Rückenlehne aufrecht 69 cm, Rückenlehne abgesenkt 90 cm, Sitzbreite mit Seitenklappen 71 cm, ohne Seitenklappen 37,5 cm. Sitztiefe 50 cm, Sitzhöhe 6,5 bis 45,5 cm, Rückenlehne 35 x 68 cm, Max. Belastbarkeit 140 kg, Gewicht mit Handsteuerung 10,8 kg
Der Anschaffungspreis für den Kanjo Badewannenlifter von Dietz liegt bei ca. 250,00 Euro und ist somit im unteren Preissegment angesiedelt. Ein aus unserer Sicht sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Badewannenlifter Kanjo – Test & Erfahrungsbericht
Senioren und Rentner, die den Kanjo Badewannenlifter kauften, haben folgende Erfahrungen mit dem Badewannenlifter gemacht: