Atemberaubendes Naturschauspiel der Gutach Wasserfälle in Triberg

Triberg im Schwarzfall ist für seine Triberger Wasserfälle ein bekanntes und beliebtes Reise- und Ausflugsziel für Familien und Senioren. Die Triberger Wasserfälle sind mit einer Fallhöhe von 163 Metern die höchsten Wasserfälle Deutschlands, außerhalb der Alpen. Was nicht bedeutet, dass Triberg tatsächlich die höchsten Wasserfälle in Deutschland hat, so wie es die Stadt Triberg auf ihrer Internetseite bewirbt.

Hier stürzt die Gutach tosend und brausend, über mehrere Fallstufen in den Triberger Talkessel. Ein Spektakel, welches man gesehen und erlebt haben sollte.

Die Triberger Wasserfälle locken jedes Jahr weit mehr als 200.000 Besucher in das kleine Städtchen Triberg im Schwarzwald. Wenn auch Sie dem kleinen Städtchen inmitten des Schwarzwalds einen Besuch abstatten möchten, werden die Wasserfälle sowohl im Sommer als auch im Winter einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Vergessen Sie dabei ihre Kamera nicht, denn schließlich möchte man solche Momente gerne festhalten, um die Familie, aber auch Freunde und Bekannte daran teilhaben zu lassen.

Ausrüstung für Triberg

Möchte man sich die Triberger Wasserfälle anschauen, ist gutes Schuhwerk eine Voraussetzung. Zwar sind die Wege entlang der Wasserfälle von Triberg gut ausgebaut, so dass auch schwerbehinderte Menschen und ältere Menschen mit Gehhilfe und Rollator dies meistern gut meistern können, doch aufgrund der Steigungen sollte man hier zumindest mit einem Sportschuh, Trekkingschuh oder Wanderschuh ausgerüstet sein. Zudem ist das Mitführen eines Rucksacks, inklusive Verpflegung (Essen und Getränke) ratsam. So kann man ein einer der vielen Bänke Rast machen, eine Brotzeit zu sich nehmen und genießt das tosende und brausende Schauspiel der Wasserfälle. Das Mitführen und Einsetzen von Trekkingstöcken entlastet zudem Beine und Gelenke. Eines darf natürlich bei einem Ausflug nicht fehlen – die Digitalkamera. Schließlich wollen Sie ihre Eindrücke festhalten.

Sowohl bei hochsommerlichen Temperaturen, als auch im Winter, bieten sich die Wasserfälle für Ausflüge an. Denn im Sommer schützen die hohen Nadelbäume vor direkter Sonne und auch das Wasser trägt hier zu einem angenehmen Klima bei. Und im Winter kann man sich an vereisten Wasserfällen erfreuen.

Ausrüstung für Triberg auf einen Blick:

  • Gutes Schuhwerk
    Sportschuhe, Trekkingschuhe, Wanderschuhe
  • Rucksack mit Verpflegung
  • Trekkingstöcke
  • Kamera

Eintrittspreise für die Triberger Wasserfälle

Eintritt WasserfälleSommerWinter
Ohne
Gästekarte
Mit
Gästekarte
Kombi-Karte-
Museum-Wasserfall*
Ohne
Gästekarte
Mit
Gästekarte
Erwachsene4,00 €3,50 €9,00 €2,50 €2,00 €
Ermäßigt:
  • Jugendliche von 8-17 Jahre
  • Schwerbehinderte mit Ausweis ab 50%
  • Zivil- u. Wehrdienstleistende
  • Studenten
  • 3,50 €3,00 €6,00 €2,00 €1,50 €
    Familienkarte9,50 €3,00 €9,00 €5,50 €4,50 €
    Gruppen:
    Erwachsene ab 20 Personen
  • Für jeweils 20 Personen 1 Person frei!
  • 3,50 €3,00 €9,00 €2,00 €2,00 €
  • Besucher mit der Triberger-Gästekarte
  • Kinder bis 7 Jahre
  • Einwohner der Raumschaft
  • Begleiter von Schwerbehinderten
    mit Ausweis ab 50% u. Vermerk „B“
  • FREIFREIFREIFREI

    * Die Kombi-Karte Wasserfall/Schwarzwaldmuseum ist nur während der Sommersaison (Ostern bis Anfang November, je nach Witterung) erhältlich.

    Bilder/ Fotos von Triberg

    Damit Sie einen Eindruck der Triberger Wasserfälle für sich gewinnen können, haben wir hier einige Fotos zum Blättern für Sie zusammengestellt.

    Hotels und Unterkünfte in Triberg

    Triberg und seine Gemeinden Nußbach und Gremmelsbach bieten über 1500 Gästebetten für Urlauber an. Auch Ferien auf dem Bauernhof, oder zu Ferienwohnungen ausgebaute Schwarzwaldhöfe lassen den Urlaub im Schwarzwald zu einem einmaligen Erlebnis werden.

    Geschichtliches zu Triberg

    Triberg wurde erstmals im Jahr 1239 erwähnt. Von 1355 bis 1797 gehörte Triberg zum österreichischen Herrschaftsgebiet Vorderösterreich. 1884 wurde in Triberg, als erste Stadt in Deutschland, eine elektrische Straßenbeleuchtung zu installiert. Der Strom wurde seinerzeit mit Wasserkraft durch die Wasserfälle erzeugt.

    Kommentieren Sie den Artikel

    Please enter your comment!
    Please enter your name here