Der Bodensee zählt zu den beliebtesten Urlaubs- und Ausflugszielen der Deutschen. Viele Menschen, so wie ich, kennen den Bodensee aus ihrer Kindheit. Jedes Jahr fuhren meine Eltern mit uns Kindern zum Camping an einen der vielen Campingplätze am Bodensee. Neben dem Baden am Strand standen hier natürlich auch Ausflüge auf dem Programm. Ob nach Meersburg, einem Besuch der Inseln Mainau und Reichenau, oder in die Stadt Konstanz, von welcher aus wir meist mit dem Schiff den Bodensee erkundeten. Doch auch Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz waren dadurch eine ideale Ausgangsposition.
Ausflug nach Konstanz
Nach 30 Jahren war ich seit langem das erste Mal wieder in Konstanz und ich war regelrecht geblendet von der malerischen Schönheit der Stadt, deren Uferpromenade und des Sees. Von einem Vorort von Karlsruhe aus, machten wir uns an einem Samstagmorgen auf nach Konstanz. Die 2 ½ stündige Fahrzeit, verbunden mit Stau und einer kurzen Rast, entlang blühender Rapsfelder vergingen wie im Flug, bis wir auf einmal den Bodensee und die dahinter imposant in die höhe steigenden, mit Schnee bedeckten, Schweizer Alpen sahen. Ein Anblick, den man nicht so schnell vergisst.
Parkplätze im Zentrum Konstanz
Da wir spontan und ohne uns zuvor zu informieren nach Konstanz an den Bodensee fuhren, waren wir sehr überrascht, wie voll es hier war. Was wir zu diesem Zeitpunkt nicht wussten – es waren Bodenseetage. Und das sollte sich auch bei der Suche nach einem Parkhaus bemerkbar machen. Bereits frühzeitig machte uns das Parkplatz-Leitsystem darauf aufmerksam, dass im Zentrum keine Parkplätze verfügbar seien. Dennoch wagten wir den Versuch und klapperten ein Parkhaus nach dem Anderen ab – vergeblich! Doch dann entdeckten wir in Zentrumsnähe freie Parkplätze, lösten dort einen Parkschein und begannen unseren Ausflug. Außerhalb solcher Veranstaltungen stehen die Chancen auf einen Parkplatz in einem der vielen zentralen Parkhäusern deutlich höher.
Konstanz zu den Bodenseetagen
Konstanz ist zu den Bodenseetagen sehr gut besucht. Das bedeutet, dass hier wirklich sehr viele Menschen zu Fuß unterwegs sind. Ist auch nicht verwunderlich, denn wir hatten herrliches Wetter, es waren Bodenseetage und die Leute zog es förmlich nach draußen. Sitzplätze in Restaurants, Cafés und Bistros waren rar, so dass man entweder darauf warten musste, oder das Glück hatte, dass gerade einer der Plätze frei wurde, wie es bei uns der Fall war.
Fisch essen in Konstanz
Entlang der Uferpromenade in Konstanz liegen viele Restaurants, die über einen bestuhlten Außenbereich mit ausreichend Schattenfläche verfügen, so dass man das Treiben entlang der Uferpromenade und auf dem See direkt verfolgen kann.
Fisch essen im „Konzil von Konstanz“
Direkt an der Uferpromenade und in unmittelbarer Nähe zur Schiffsanlegestelle befindet sich das Restaurant „Konzil von Konstanz“. Hier wurden wir mit einem superfreundlichen und schnellen Service und einem ausgezeichneten Fisch belohnt. Selbstverständlich gibt es im Konzil von Konstanz neben Fisch auch noch klassische Speisen wie das Panierte Schnitzel mit Pommes. Doch sind wir mal ehrlich – wer bei strahlendem Sonnenschein, dem Blick auf den Bodensee und dieser herrlichen Luft ein Schnitzel einem frischen Fisch bevorzugt, weiß einfach nicht was gut ist. Sicherlich muss man für Fischspeisen im Vergleich zum Schnitzel etwas tiefer in die Geldbörse greifen, doch das ist allemal gerechtfertigt. Während meine Lebensgefährtin das Maisschollenfilet bestellte, nahm ich die Dorade. Ich habe noch jetzt, eine Woche nach dem Ausflug, diesen absolut leckeren, leicht nach Zitrone schmeckenden Geschmack der Dorade im Kopf.
Von Kostanz zu Fuß in die Schweiz
Nachdem wir kulinarisch gut gestärkt den Konzil von Konstanz verließen, haben wir einen Spaziergang entlang der Uferpromenade, vorbei am Sea-Life gemacht und waren im Nu in der Schweiz. Für Hobbyfotografen bieten sich hier tolle Motive. Ob nun die Segelschiffe auf See, Panoramabilder der Schweizer und österreichischen Alpen.
Konstanz Innenstadt
Nur wenige Minuten von der Konstanzer Uferpromenade entfernt findet man sich in der Innenstadt wieder, die mit zahlreichen kleinen wie großen Geschäften lockt, wie etwas die LAGO Shopping-Mall. Die zahlreichen Cafés in der Innenstadt laden zudem zum Rasten und Verweilen ein.
Barrierefrei durch Konstanz
Während unseres Ausfluges gab es keine Situation, in welcher wir auf Hindernisse gestoßen sind, die es Menschen mit körperlicher Behinderung, welche auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, diese Hürde zu meistern. Sowohl Restaurants, als auch entlang der Uferpromenade, sogar in die Innenstadt von Konstanz gelangt man mit einem Rollator oder Rollstuhl mühelos.
Ob nun der Urlaub am Bodensee, übers Wochenende nach Konstanz, oder lediglich als Tagesausflug bei schönem Wetter – Konstanz ist und bleibt eine Reise wert.