Großeltern Kinder Enkelkinder Enkel Freizeit Ausflug Veranstaltungen Ferien Unternehmungen

Der größte Stolz von Großeltern sind neben den eigenen Kindern die Enkelkinder. Nicht selten kommt durch die Enkelkinder auch das eigene Kind beim Opa und der Oma zum Vorschein.

Nicht immer ist der Alltag von Rentnern und Senioren lebhaft. Das ändert sich spätestens, wenn die Enkelkinder sich zu Besuch anmelden. Und spätestens ab dem 6. Lebensjahr sind die kleinen Racker auch nicht mehr für einen Mittagsschlaf zu begeistern und wollen unterhalten werden. Alles schreit förmlich nach Aktivität, in den sonst so ruhigen 4 Wänden. Ob nun der Besuch der Enkelkinder in den Ferien für mehrere Tage, oder das wöchentliche Ritual eines Großeltern-Tags, welchen die Kinder bei Oma und Opa verbringen dürfen – das Schönste ist doch, wenn die Kinder sich am Ende an eine schöne Zeit bei den Großeltern erinnern und man selbst dabei auch etwas erleben durfte.

Damit diese Zeit für Enkelkinder und Großeltern zu unvergesslichen Momenten führen, haben wir für Sie einige abwechslungsreiche Vorschläge zusammengestellt.

Zoobesuch

Kinder lieben Tiere und umso mehr lieben Sie es in den Zoo zu gehen. Ob nun als Tagesausflug der Großeltern mit den Enkelkindern in den Zoo, mit Vesper-Paketen oder den Nachmittag gemeinsam mit den Enkelkindern im Zoo zu verbringen, bereitet sowohl Jung als auch Alt viel Freude. Vergessen Sie nicht ihre Kamera einzupacken, denn schließlich möchte man gewisse Momente für sich, aber auch für die Eltern und seine Enkelkinder festhalten.

Streichelzoo

Ein wirkliches Erlebnis bieten für Kinder Streichelzoos, insbesondere größere Streichelzoos. Die Auswahl an Tieren in großen Streichelzoo-Anlagen beschränkt sich bei Weitem nicht nur auf Ziegen und Damwild. Hier gibt es Esel, Zebras, Lamas und andere Tiere zum streicheln und anfassen. Auch Wölfe, Luchse, Braunbären und andere Tiere kann man hier in Gehegen bestaunen. So manch ein Streichelzoo beherbergt auch Raubvögel und bietet eine Raubvogel-Flugshow an. Gerade für Kinder bis 10 Jahren ist der Besuch in einem Streichelzoo ein echtes Erlebnis. Futter für die Tiere müssen Sie keines mitnehmen. Im Streichelzoo kann man direkt an der Kasse oder an aufgestellten Futterautomaten meist für  einen Euro Tierfutter kaufen.

Klettergarten

Fühlen sich Opa und Oma noch körperlich fit und trauen sie sich auch an ein ungewöhnlicheres und herausforderndes Erlebnis mit den Enkelkindern ran, dann ist ein Besuch im Klettergarten sicherlich das richtige Abenteuer. Allerdings sollten Sie dies nicht ohne vorherige Zustimmung der Eltern planen und auch die Enkelkinder mit einbeziehen. Nicht jedes Kind fühlt sich in in schwindelerregender Höhe wohl.

Ausflug ins Museum

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Museen, die es zu besichtigen gilt. Und viele der Museen haben sowohl für jung und alt ihren Reiz. Von historischen Ausstellungen, Ausgrabungen, bis hin zum Technik-Museum der Neuzeit wird hier alles geboten. Standen Sie beispielsweise schon einmal auf der Tragfläche einer Boing 747 – ich schon. Im Technik-Museum Speyer ist das beispielsweise möglich. Auch ein echtes russisches Space-Shuttle ist dort zu besichtigen. Und wer in die Tiefen des Meeres abtauchen möchte, kann selbst ein U-Boot besichtigen.

Fahrradtour mit den Enkelkindern

Eine Fahrradtour mit den Enkelkindern hört sich zunächst einfach an, setzt allerdings auch Planung und Verantwortung voraus. Vor der Fahrradtour müssen die Fahrräder zunächst auf  ihre Verkehrstauglichkeit hin geprüft werden. Insbesondere wer in der Innenstadt lebt, ist mit einem Fahrrad-Anhänger für das Auto gut beraten. Denn eine Fahrradtour im Stadtverkehr birgt hohes Gefahrenpotential. Idealerweise bewegen Sie sich mit dem Fahrrad fast ausschließlich auf Fahrradwegen und genießen dabei die Natur. Selbstverständlich darf hier ausreichende Verpflegung in Form von Getränken, frischem Obst und Vesperbroten nicht fehlen. Zudem sollte man für alle Fälle immer eine Rolle Toilettenpapier mitführen. Bei Kleinkindern eignen sich Fahrradanhänger nicht nur für die Kinder, sondern auch zum mitführen von Essen, Trinken und Spielzeug.

Wandern von Jung bis Alt

Wenn es darum geht Enkelkindern für einen Spaziergang im Park zu ermutigen, sind Kinder  ab dem 7. Lebensjahr oftmals weniger zu begeistern. Sucht man sich jedoch ein nahgelegenes Ausflugsziel zum Wandern, wo es möglicherweise auch noch Tropfsteinhöhlen oder Burgen und Schlösser zu erkunden gibt, wird der Spaziergang schnell zur Wanderung mit festem Schuhwerk und Rucksack. Für einen Wanderausflug mit den Enkelkindern sollte man möglichst zeitig aufstehen. Idealerweise richtet man am Vortag bereits Vesperbrote, kocht Eier ab und hat auch frisches Obst und Getränke eingekauft, die man dann auf mehrere Rucksäcke aufteilt. Enkelkinder sind besonders stolz, wenn sie ihren eigenen Rucksack bekommen, den sie sich umschnallen dürfen.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spass beim Ausflug mit den Enkelkindern.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here