Abnehmen kann man im Alter auf unterschiedlichste Weise. Viele Frühaufsteher gehen um abzunehmen ins Schwimmbad zum Schwimmen, andere wiederum sind gerne in der Natur und nehmen beim Spazierengehen ab. Denn ganz egal welche Art von Bewegung man wählt, Kalorien werden bei jeglicher Form der Bewegung verbrannt. Schaut man sich ältere Menschen an, die einen Hund haben, so stellt man bei diesen häufig fest, dass Hundebesitzer weitaus weniger an Übergewicht leiden. Das macht der tägliche Auslauf, den das Tier benötigt. Wer regelmäßig spazieren geht, verbrennt dabei nicht nur Kalorien, sondern stärkt das Immunsystem und das Muskelgewebe, wodurch Erkältungen und Knochenbrüchen vorgebeugt wird.
Abnehmen mit Spaziergängen
Spaziergänge können für ungeübte, übergewichtige Menschen mit großen Anstrengungen verbunden sein. Schnell kommt es hier mitunter zu Schweissausbrüchen und zur Erschöpfung. Wichtig ist, dass Sie sich kleine Ziele setzen. Niemand verlangt von Ihnen, dass Sie den Jakobsweg laufen. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie ihren Hausarzt, wie häufig und lange Sie zu Beginn spazieren gehen sollten.
Kalorienverbrauch bei Spaziergängen
Wir haben für Sie den Kalorienverbrauch beim Spazierengehen unter die Lupe genommen.
Kalorienverbrauch beim Spaziergang
Anhand ihres Körpergewichts können Sie hier den Kalorienverbrauch für einen einstündigen Spaziergang ablesen:
- 60 Kg Körpergewicht – 186 Kalorien / Stunde
- 70 Kg Körpergewicht – 217 Kalorien / Stunde
- 80 Kg Körpergewicht – 248 Kalorien / Stunde
- 90 Kg Körpergewicht – 279 Kalorien / Stunde
- 100 Kg Körpergewicht – 310 Kalorien / Stunde
- 110 Kg Körpergewicht – 341 Kalorien / Stunde
- 120 Kg Körpergewicht – 372 Kalorien / Stunde
- 130 Kg Körpergewicht – 403 Kalorien / Stunde
- 140 Kg Körpergewicht – 434 Kalorien / Stunde
- 150 Kg Körpergewicht – 465 Kalorien / Stunde
Muskelbeanspruchung bei Spaziergängen
Beim Spaziergang werden nicht nur Kalorien verbrannt, sondern auch die Körpermuskulatur, insbesondere die Beinmuskulatur beansprucht. Menschen mit Bewegungsmangel bekommen durch den Spaziergang meist Muskelkater. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, denn dadurch wird die Muskulatur aktiviert und aufgebaut. Wirksame Salben hierbei sind Mobilat, Voltaren und Kytta. Diese helfen bei Muskelkater, Muskelverspannungen und Muskelschmerzen.
Gerade wer seine Beinmuskulatur im Alter trainiert, verringert das Risiko der Sturzgefahr und daraus resultierenden Knochenbrüchen.
Fragen und Antworten zum Abnehmen mit Spazierengehen
Wie lange soll der Spaziergang dauern?
Die Dauer eines Spaziergangs sollte man nach dem eigenen körperlichen Befinden ausrichten. Wer zu schnell zu viel leisten möchte, gibt meist frühzeitig auf. Gehen Sie daher ihre ersten Spaziergänge ruhig und gelassen an und steigern Sie die Dauer und die zurückgelegte Entfernung von Spaziergang zu Spaziergang. Hilfreich hierbei können
Fitnessarmbänder sein. Diese zeigen nicht nur die zurückgelegte Entfernung und Schritte an, sondern auch den Kalorienverbrauch und je nach Gerät viele weitere Messwerte.
Gibt es eine Entfernung, die es beim Spaziergang zurückzulegen gilt?
Wer täglich 10.000 Schritte und mehr zu Fuß zurücklegt, kommt je nach Alter und Schrittlänge auf eine zurückgelegte Entfernung von 4 bis 7 Kilometer. Dies mag sich für den ungeübten Spaziergänger zunächst viel anhören, ist es aber nicht! Gerade wer ein Fitnessarmband besitzt und dies täglich verwendet, wird feststellen, dass man unbewusst bereits viele Schritte im eigenen Haushalt, bzw. beim Einkaufen im Supermarkt zurücklegt.
Wie häufig muss man spazieren gehen um abzunehmen?
Je häufiger Sie spazieren gehen, desto mehr nehmen Sie dabei ab und kurbeln den Stoffwechsel dadurch an. Zudem wird die Muskulatur gestärkt. Haben Sie sich schon einmal gefragt warum ältere Menschen mit Hunden weitaus weniger übergewichtig sind – weil Sie täglich mit ihrem Hund spazieren gehen.
Habe Schmerzen in den Beinen beim spazieren gehen. Welche Alternativen gibt ist, um dennoch abzunehmen?
Schmerzen in den Beinen sind meist auf Bewegungsmangel zurückzuführen. Durch Spaziergänge werden die Gelenke geschmiert, wodurch Gelenkschmerzen wie Arthrose minimiert werden. Eine mögliche Alternative hierzu ist das
Abnehmen mit Schwimmen. Hierbei werden die Gelenke geschont, Muskulatur aufgebaut und zudem mehr Kalorien verbrannt als beim Spaziergang. Zwar kann man auch
ohne Sport abnehmen, doch ist dies ausschließlich durch eine konsequente und nachhaltige Ernährungsumstellung möglich.
Warum sollte ich spazieren gehen?
Wer regelmäßig spazieren geht, lebt gesünder und ausgeglichener. Spazieren gehen wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus, verringert Bluthochdruck, reduziert das Risiko an Diabetes zu erkranken, beugt Muskelschwund vor und ist im Hinblick auf Knochenschwund (Osteoporose) ebenfalls wirksam. Gerade ältere Menschen sind anfällig für Stürze und Oberschenkelhalsbrüche. Durch regelmäßige Spaziergänge kann man sowohl die Sturzgefahr, sowie das Risiko eines Oberschenkelhalsbruchs reduzieren.