Abnehmen mit Schwimmen im Alter - Kalorienverbrauch beim Schwimmen

Wer im Alter abnehmen möchte geht regelmäßig zum Schwimmen ins Schwimmbad! Ob Wochentags oder an Wochenenden, in Schwimmbädern trifft man sehr häufig ältere Menschen, die im Schwimmbecken konsequent ihre Bahnen schwimmen. Gerade wer früh am Morgen ins Schwimmbad geht, hat nicht nur mehr vom Tag, sondern fühlt sich den Tag über viel ausgeglichener. Nicht umsonst ist Schwimmen eines der gesündesten Freizeitbeschäftigungen und insbesondere für stark Übergewichtige geeignet. Gegenüber anderen Sportarten ist das Verletzungsrisiko, aber auch die Belastung der Gelenke und Knochen äußerst gering.

Abnehmen mit Schwimmen im Alter

Während bei anderen sportlichen Aktivitäten jede Bewegung eine starke Anstrengung für den Körper ist, fühlt man sich beim Schwimmen deutlich ausgeglichener und entspannter. Doch kann man mit Schwimmen tatsächlich abnehmen? Und wenn man mit Schwimmen abnehmen kann, wie viel?

Kalorienverbrauch beim Schwimmen

Wir haben für Sie den Kalorienverbrauch beim Schwimmen unter die Lupe genommen. Beobachtungen haben uns gezeigt, dass ältere Menschen eine Stunde langsam und ohne nennenswerte Unterbrechung schwimmen – vorwiegend Brustschwimmen.

Kalorienverbrauch beim langsamen Brustschwimmen

Anhand ihres Körpergewichts können Sie hier den Kalorienverbrauch für eine Stunde langsames Brustschwimmen ablesen:

  • 60 Kg Körpergewicht – 258 Kalorien / Stunde
  • 70 Kg Körpergewicht – 301 Kalorien / Stunde
  • 80 Kg Körpergewicht – 344 Kalorien / Stunde
  • 90 Kg Körpergewicht – 387 Kalorien / Stunde
  • 100 Kg Körpergewicht – 430 Kalorien / Stunde
  • 110 Kg Körpergewicht – 473 Kalorien / Stunde
  • 120 Kg Körpergewicht – 516 Kalorien / Stunde
  • 130 Kg Körpergewicht – 559 Kalorien / Stunde
  • 140 Kg Körpergewicht – 602 Kalorien / Stunde
  • 150 Kg Körpergewicht – 645 Kalorien / Stunde

Kalorienverbrauch beim langsamen Kraulschwimmen

Wer sich im Alter noch Kraulschwimmen zutraut und dies konsequent über einen längeren Zeitraum im Becken durchziehen kann, der kann gegenüber dem Brustschwimmen deutlich mehr Kalorien verbrennen, wie unsere nachfolgende Auflistung zeigt.

  • 60 Kg Körpergewicht – 378 Kalorien / Stunde
  • 70 Kg Körpergewicht – 441 Kalorien / Stunde
  • 80 Kg Körpergewicht – 504 Kalorien / Stunde
  • 90 Kg Körpergewicht – 567 Kalorien / Stunde
  • 100 Kg Körpergewicht – 630 Kalorien / Stunde
  • 110 Kg Körpergewicht – 693 Kalorien / Stunde
  • 120 Kg Körpergewicht – 756 Kalorien / Stunde
  • 130 Kg Körpergewicht – 819 Kalorien / Stunde
  • 140 Kg Körpergewicht – 882 Kalorien / Stunde
  • 150 Kg Körpergewicht – 945 Kalorien / Stunde

Muskelbeanspruchung beim Schwimmen

Durch das Schwimmen nimmt man nicht nur ab, sondern beansprucht dabei auch alle Muskeln des Körpers. Wer regelmäßig im Alter schwimmen geht trägt somit auch zu einem kontinuierlichen Muskelaufbau bei. Durch den Muskelaufbau beim Schwimmen verringert sich einerseits die Sturzgefahr, andererseits aber auch die Verletzungsgefahr in Form von Knochenbrüchen, sollte es dennoch zu einem Sturz kommen. Zudem werden durch den Muskelaufbau auch nach dem Schwimmen Kalorien verbrannt.

Fragen und Antworten zum Abnehmen mit Schwimmen

Wie lang sind Schwimmbecken im Schwimmbad?
Viele Schwimmbäder verfügen über eine Bahnlänge von 25 Metern. Lediglich Turnier-Schwimmbäder sind mit 50 Metern Bahnlänge doppelt so lang. Gerade für ältere Menschen sind Schwimmbäder mit einer Bahnlänge von 25 Metern besser geeignet. Als ungeübter Schwimmer gelangt man so deutlich schneller an den Beckenrand.
Wie viele Bahnen sollte man Schwimmen?
Die Anzahl der Bahnen, die man in einem Schwimmbad schwimmen sollte, ist einerseits von der Bahnlänge des Schwimmbeckens, andererseits aber auch von ihrem aktuellen Gesundheitszustand abhängig. Ungeübte sind gut beraten sich langsam heranzutasten und von mal zu mal ihre Leistung zu steigern. Bei einem Schwimmbad, mit einer Bahnlänge von 25 Metern, sollten sollte das Ziel bei 20 Bahnen liegen, was eine Gesamtlänge von 500 Metern bedeutet. Mit etwas Übung sind dann auch 40 Bahnen mit 1.000 Metern Gesamtlänge möglich. Bei einen Bahnlänge von 50 Metern halbiert sich die Anzahl der Bahnen, die es zurückzulegen gilt. 
Wie tief ist das Wasser im Schwimmbad
Die Wassertiefe im Schwimmbad ist von Schwimmbad zu Schwimmbad unterschiedlich. Sie reicht von 0,80 Meter bis 3 Meter. Wer Angst vor tiefem Wasser im Schwimmbad hat sollte anfangs auf einer Außenbahn schwimmen. Hier reicht bei körperlicher Erschöpfung meist ein Handgriff zum Beckenrand, um sich in Sicherheit zu wissen.
Nach dem Schwimmen habe ich meist Nackenschmerzen, warum?
Gerade beim Brustschwimmen neigen meist Frauen dazu den Kopf wegen der Haare möglichst weit oben zu halten, damit einerseits die Frisur nicht ruiniert, andererseits die Haare nicht lange geföhnt werden müssen. Wer seinen Kopf hier zu weit in den Nacken legt, muss mit Nackenschmerzen rechnen. Auch ohne den Kopf zu sehr in den Nacken zu legen, können die Haare trocken bleiben. Versuchen Sie beim nächsten Schwimmbadbesuch ihre Kopfhaltung zu ändern, so dass Sie bei geradem Blick nicht das Bahnende sondern das Wasser vor sich sehen. Sie werden feststellen, dass die Nackenschmerzen nach dem Schwimmen auf einmal weg sind.
Vor dem Schwimmen was essen - ja oder nein?
Kindern bringt man bei, dass Sie mit vollem Magen nicht schwimmen sollen. Daran ist auch was dran. Denn wer mit vollem Magen schwimmt, kann weniger Leistung bringen, da der Körper in diesem Zeitpunkt selbst auch Leistung zur Verdauung in Anspruch nimmt. Zudem kann das Essen vor dem schwimmen auch zu Übelkeit führen.
Wann ist der beste Zeitpunkt um schwimmen zu gehen?
Idealerweise gehen Sie am Morgen, direkt nach dem Aufstehen ins Schwimmbad. Um diese Uhrzeit gehen viele ältere Menschen regelmäßig ins Schwimmbad. Der Vorteil hierbei ist nicht nur, dass die Bäder verhältnismäßig leer sind, sondern insbesondere, dass man sich den Tag über fit und entspannt fühlt. Nach dem schwimmen können Sie entspannt nach Hause gehen und gemütlich frühstücken, oder aber Sie gehen mit Ihrer Schwimmbegleitung in ein Café zum Brunch.

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here