Dass alte Menschen sich nicht mit neuester Technik auseinandersetzen ist ein Mythos, denn heutzutage begeistern sich Senioren nicht nur für Computer, nein immer mehr ältere Menschen haben inzwischen ein Smartphone und Tablet zu Hause. Dennoch ist der Computer für ältere Menschen ein wichtiger Bestandteil, welchen ein Tablet mitunter nicht ersetzen kann. Statt der Anschaffung eines stationären Computers, bevorzugen ältere Menschen vermehrt den Kauf eines Notebook.

Senioren-Leben.com möchte Ihnen zeigen, worauf Sie beim Notebook-Kauf achten sollten. Schließlich soll die Investition in ein Notebook sich auch lohnen und nicht enttäuschen.

Tipps für Senioren beim Notebook-Kauf

  1. Bildschirmdiagonale

    Die Bildschirmdiagonale eines Notebooks ist gerade für ältere Menschen sehr wichtig. Daher gilt: Je kleiner die Bildschirmdiagonale, desto kleiner das Display und somit natürlich auch die Darstellung und Bedienung. Ältere Menschen legen sich meist ein günstiges 15-Zoll-Notebook, oder ein Notebook mit einer Auflösung von 1.600×900 Pixeln und 17 Zoll Display zu. Notebooks mit kleinerem Display, oder gar Netbooks sind bei Senioren weniger beliebt.

  2. Größe und Art der Festplatte

    Festplatte - Computer - Notebook - LaptopSenioren nutzen das Notebook nicht nur zum Spielen und zum Surfen im Internet. Häufig wird das Notebook auch zur Archivierung von Urlaubsfotos genutzt. Das setzt natürlich entsprechenden Speicherplatz voraus. Beim Notebook-Kauf sollte man daher Notebooks mit einer Festplatte von 500 GB auswählen. Auch gibt es preisliche Unterschiede, je nach Art der Festplatte. Notebooks mit schnellen SSD Festplatten sind in der Regel etwas teurer, als herkömmliche SATA Festplatten. Mit einer großen Festplatte verfügen Sie über ausreichend Speicherplatz, so dass sich Urlaubsfotos, aber auch andere Bilder von Familienfesten schnell archivieren und bei Bedarf ausdrucken lassen. Vielfotografierer sollten die Archivierung von Fotos auf externe Festplatten auslagern. Diese lassen sich dann je nach Bedarf an das Notebook, aber auch an das TV-Gerät anschließen.

  3. Ausreichend Arbeitsspeicher

    RAM - Arbeitsspeicher - Computer - Notebook - LaptopDa ältere Menschen meist keine hungrigen Programme und Spiele betreiben, ist ein Arbeitsspeicher von 4 GB mehr als nur ausreichend. Hiermit lassen sich sowohl Office-Programme, Bildbearbeitungsprogramme, als auch Spiele betreiben.

  4. Grafikkarte

    Bei der Grafikkarte muss man auch nicht auf Besonderheiten achten, denn schließlich wird nicht das neueste 3D Spiel damit gespielt, sondern das Notebook für normale Spiele  und andere Standard-Anwendungen eingesetzt.

  5. Akku-Laufzeit

    Entscheidet man sich zum Kauf eines Notebooks, möchte man dies natürlich nicht immer mit Strom versorgen. Denn dadurch zeichnet sich das Notebook schließlich aus. Je nach Preisklasse lassen sich Notebooks bis zu 12 Stunden im Dauerbetrieb nutzen. Bei günstigen Notebooks liegt die Akkulaufzeit bei 3 bis 4 Stunden.

  6. Tastatur

    Während Notebooks mit einer Bildschirm-Diagonale ab 15 Zoll zudem über einen Zahlenblock verfügen, wie man es von der normalen PC-Tastatur gewohnt ist, fehlt dieser Block bei kleineren Notebooks, da es hier einfach vom Platz nicht möglich ist. Nicht jeder benötigt diesen zusätzlichen Ziffernblock beim Notebook, doch Senioren, die dies nicht missen möchte, sollten beim Notebook-Kauf darauf achten.

  7. Betriebssystem

    In der Regel werden Notebooks mit dem Windows Betriebssystem ausgeliefert, was prinzipiell nicht verkehrt ist. Neben Microsoft Windows gibt es zudem noch Hersteller, welche ihre Geräte mit Linux Betriebssystemen ausstatten, denn das Betriebssystem ist kostenlos, was sich auch auf einen günstigeren Kaufpreis des Notebooks auswirkt. Neben Linux und Windows gibt es für Apple Notebooks (Macbook, Macbook Pro, Macbook Air) ein Apple eigenes Betriebssystem. Sowohl das Microsoft, als auch das Apple Betriebssystem eignen. Es sei jedoch erwähnt, dass Spiele vorwiegend für Windows Betriebssysteme entwickelt werden und diese auf einem anderen Betriebssystem nicht lauffähig sind.

  8. Kamera, Mikrofon und Lautsprecher

    Möchte man mit seiner Familie, Freunden und Bekannten, die möglicherweise nicht gerade einen Katzensprung entfernt leben, über Video-Chat in Kontakt treten, sollte man beim Notebook-Kauf auf eine integrierte Kamera achten. Zudem sollte das Notebook über ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher verfügen. In den meisten Fällen sind all diese Leistungen bereits in den Geräten enthalten.

  9. Anschlüsse

    Ein Notebook benötigt keine zig Anschlüsse. Wichtig ist jedoch, dass mindestens 2 USB Anschlüsse, sowie HDMI Anschlüsse vorliegen. So kann man das Notebook beispielsweise direkt an den Fernseher anschließen, aber auch Digitalkamera und externe Festplatten anschließen. Verfügt man nicht über einen Drucker mit integriertem W-LAN, benötigt man ebenfalls einen USB-Anschluss, um Dokumente oder Bilder an den Drucker zum drucken zu übertragen.

  10. Garantie

    Ganz selten kommt es vor, dass man beim Notebook-Kauf ein Montagsgerät erwischt. Umso wichtiger ist, dass man die Rechnung und Garantie gut aufbewahrt. Schließlich soll im Rahmen des Garantie-Zeitraums alle Mängel kostenlos bereinigt werden. Üblicherweise liegt die Garantie-Leistung bei 24 Monaten. Es sind allerdings auch Garantie-Leistungen mit kürzerer Laufzeit im Umlauf. Viele Hersteller und Online-Shops bieten beim Kauf von elektronischen Geräten die Option einer Garantie-Verlängerung auf bis zu 5 Jahre. Eine solche Option kann, muss man aber nicht unbedingt in Betracht ziehen.

Die besten Senioren-Notebooks 2023

Senioren-Leben.com hat für Sie die besten Senioren-Notebooks 2023 zusammengestellt und hierbei die oben genannten Punkte bei der Zusammenstellung berücksichtigt.

Acer Aspire 5 (A515-56-511A) Laptop 15.6 Zoll Windows 10 Home - FHD IP...

Acer Aspire 5 (A515-56-511A) Laptop 15.6 Zoll Windows 10 Home - FHD IP...
  • PROZESSOR: Intel Core i5-1135G7 (2,40 GHz mit bis zu 4,20 GHz Turbo-Boost) GRAFIKKARTE: Intel Iris Xe Graphics TASTATUR: beleuchtet, Qwertz Layout
  • DISPLAY: Dank dem FHD Bildschirm erleben Sie gestochen scharfe Bilder. Mit der IPS Technologie genießen Sie kräftige Farben und einen stabilen Blickwinkel.
  • AKKU: Bis zu 8 Stunden (basierend auf MobileMark 2014 Test) / 4 Zellen ANSCHLÜSSE: 1xHDMI, 3xUSB 3.2 (2x Gen. 1; 1x Type-C Gen. 1), 1xUSB 2.0, 1xEthernet/LAN, 1xAudio Anschluss, KABELLOS: WLAN(AC), Bluetooth 5.0

Wir hoffen, dass wir mit unserem kleinen Notebook-Ratgeber Ihnen wertvolle Tipps zum Notebook-Kauf liefern konnten.

Teilen

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here